Nicht nur einen brandneuen Wisch-Akkusauger hat Xiaomi am Start, sondern auch einen Wisch- und Saugroboter. Der Xiaomi Mijia Mop Pro hat rotierende Wischmopps und eine Wasseraustauschstation. Auch eine Heißlufttrocknung ist in der Station verbaut. Der beste Wisch- und Saugroboter von Xiaomi?
Das Saugroboter-Top-Modell von Xiaomi bekommt einen Nachfolger. Mit dem Xiaomi Mijia Pro 2 folgt man dem Roborock S7 und verbaut die Wischtechnik mit Vibration. Außerdem soll der Saugroboter das Wischwasser elektrochemisch desinfizieren können. Rechtfertigt der neue Funktionsumfang einen Nachfolger?
Der nächste Xiaomi Saugroboter möchte nicht mit Absaugstation oder neuen Wischfunktionen punkten, sondern setzt auf seine Größe. Mit einer Höhe von 5,5 cm ist der Xiaomi Mijia Ultra Thin einer der dünnsten Saugroboter auf dem Markt. Klappt die Reduzierung der Höhe ohne Kompromisse bei der Navigation?
Der Mijia 2C ist wie sein Vorgänger flach gebaut und bringt eine hohe Saugkraft mit – wurde aber auch optimiert. Was am 2C neu ist im Vergleich zum 1C, lest ihr hier.
2016 war der Mi Robot von Xiaomi das Gadget schlechthin und fand reißenden Absatz. Darauf folgte der langersehnte Nachfolger, der immer günstiger wird. Der Mi Robot 1S im Test.
Der Xiaomi Mi Robot ist für den Preis weiterhin ein interessantes und besonders günstiges Modell. In unserem Test findet ihr alle Infos.
Der auf dem Papier stark wirkende Mijia 1T ist jetzt auch für uns hierzulande bestellbar. Sensorisch bringt er derart viel mit, dass er ein echtes „Navigationswunder“ werden könnte.
Xiaomi bringt neue Haushaltsgehilfen in einem Zyklus auf den Markt, der sich schon fast mit dem Rhythmus an Smartphone-Neuerscheinungen vergleichen lässt. Wie gut ist der besonders flache Mi Robot 1C?
Wir haben den Roborock S50 ausgiebig getestet. Selektive Raumeinteilung jetzt für Deutschland verfügbar!
Xiaomi bringt eine verbesserte Version des beliebten Mi Robot auf den Markt. Diese bringt mehr Saugkraft, eine Wischfunktion mit großem Wassertank und verbessertem Laserdistanzsensor (LDS) mit. Ein sinnvolles Upgrade? Unser Test.
Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail.
Der Markt für Saugroboter ist riesig, doch für Haustierbesitzer stellen sich ganz besondere Anforderungen. Es geht nicht nur um Staub, sondern vor allem um Tierhaare, die sich hartnäckig in Teppichen verfangen, um Futterreste rund um den Napf und manchmal auch um kleine Malheure. Die gute Nachricht: Die neuste Generation von Saugrobotern ist für diese Herausforderungen bestens gewappnet.
Dreame bringt eine Neuauflage ihre vielleicht erfolgreichsten Ultra-Modell. Der Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter kommt mit gesteigerter Saugkraft, einem ausfahrbaren Wischarm und einer kundenfreundlichen Reinigungsmittellösung. Lohnt sich die zweite Generation?
Der Xiaomi X20+ ist erstmal ein ziemlich gewöhnlicher Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation, bis man auf den Preis schaut. Denn für eine UVP von 399€ bietet man hier einen Saugroboter mit einem aktuell unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Gibt es hier doch noch irgendwo einen Haken?
Wenn man sich einen klassischen Saugroboter vorstellt, kommt man beim Roborock Q5 Pro heraus. Mit Fokus auf das Staubsaugen und ohne großen Schnickschnack ist es einer der günstigsten Modelle aus dem Portfolio des Herstellers, aber ist keinesfalls zu unterschätzen. Der neue Preis-Leistungs-Saugroboter von Roborock?
Nicht nur das Wetter-Thermometer klettert auf über 30°C, auch das Deal-Thermometer erreicht neue Höchstwerte! Schließlich startet der AliExpress Summer Sale mit heißen Angeboten, bei denen wir ins Schwitzen kommen. Denn den allseits beliebten Xiaomi X20+ gibt es jetzt zum bisherigen Bestpreis! Und nicht nur das: Die Gutscheine greifen jetzt schon bei niedrigeren Produktwerten als in vorherigen Aktionen – das Schnäppchenpotenzial ist also noch höher!
Mit einer Walze ohne Haarverwickelung, einem ausfahrbaren Wischarm und einem dafür günstigen Preis möchte JONR mit dem P20 Pro überzeugen. Geht das Konzept auf und muss man an anderer Stelle sparen?
Mit dem Xiaomi X20 Pro kommt ein Upgrade vom Preis-Leistungs-Hit-Saugroboter des Jahres. Man geht dabei speziell Schwachpunkte bei der Sensorik an und bietet gleichzeitig nochmal mehr Reinigungsleistung. Lohnt sich der Aufpreis?
Nicht jeder möchte über 1000€ für einen Saugroboter ausgeben und das ist auch gar nicht nötig. Wir haben viele unterschiedliche Saugroboter von verschiedenen Herstellern getestet und das sind die besten Saugroboter bis 400€!