Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra mit Vorderrad-Federung vorgestellt
Xiaomi hat wie angekündigt am 26. Februar einen neuen E-Scooter vorgestellt. Der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra ist der bisher leistungsstärkste Roller des Unternehmens und kommt erstmals mit einer Federung beider Reifen sowie weiteren Neuerungen.
Maximale Reichweite | 70km |
Maximale Geschwindigkeit | 25 km/h |
Maximales Transportgewicht | 120 kg |
Batterie | k.A. |
Motorleistung | max. 940W | 25% Steigung |
Eigengewicht | k.A. |
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | k.A. |
Reifen | 10 Zoll | selbst-reparierende Gel-Reifen |
Straßenzulassung | nein (folgt vermutlich noch) |
Preis | 999€ |
Xiaomi hatte ein paar Tage zuvor schon via Twitter Teaser-Video veröffentlicht, in dem die Federung des Vorderrads bereits angedeutet wurde. Das hat sich nun bestätigt, genau genommen sind sogar beide Reifen auf diese weise gefedert. Auffällig ist dabei das Design, denn das Vorderrad hat keine klassische, senkrechte Federgabel. Stattdessen ist es wie das Hinterrad über eine fast waagerecht mit dem Trittbrett verbunden. Das Design erinnert sehr stark an das des Navee S65. Der gleiche Hersteller war bereits für den Xiaomi Eletric Scooter 3 Lite verantwortlich, daher kann man auch hier von einer Zusammenarbeit ausgehen.
Der Xiaomi Scooter 4 Ultra hat eine Reichweite von 70 Kilometern. Das ist der bisher mit Abstand höchste Wert bei einem Xiaomi-Scooter. Das 4 Pro-Modell, das sich mit dem 4 Ultra nur den Namen teilt, kommt laut Datenblatt auf 55 Kilometer.
Die Höchstgeschwindigkeit ist wie erwartet wieder 25 km/h. Damit hat der Roller natürlich auch keine Straßenzulassung für Deutschland. Eine angepasste Version wird aber vermutlich mit einigen Monaten Verzögerung ebenfalls erscheinen – das war bisher bei allen Modellen der Fall.
Der Motor kommt mit starken 940 Watt Leistung daher und soll damit Steigungen von bis zu 25% bewältigen, ein überdurchschnittlich guter Wert.
Die größten Unterschiede gibt es beim Design, vor allem natürlich bei den Reifen. Bisher waren alle Xiaomi-E-Scooter deutlich als solche erkennbar und ähnelten sich bis auf die Größe und kleinste Details sehr. Das Xiaomi Design ist hier noch am Trittbrett und am Lenker erkennbar. Die Lenkstange aber weist einige Unterschiede auf, so sitzt hier etwa die Frontleuchte, die bei allen bisherigen Modellen direkt vor dem Display im Lenker saß.
Die Reifen sind wie beim 4 Pro 10 Zoll groß. Es handelt sich auch wieder im die gleichen Gel-Reifen, die besonders resistent gegen Beschädigung sind und sich durch das Gel sogar selbst reparieren bzw. Löcher verschließen. Mit einer IP55-Zertifizierung ist der Roller ausreichend gegen Regenwasser geschützt.
Vorgestellt wurde der E-Scooter im Rahmen des MWC (Mobile World Congress) in Barcelona. Highlight der Xiaomi-Präsentation am Sonntag war die Vorstellung der globalen Versionen der Xiaomi-13-Smartphones. Für alle Infos zu den Handys schaut mal in unsere Artikel dazu.
Der Preis de Rollers liegt wie erwartet über dem des Xiaomi Scooter 4 Pro. 999€ veranschlagt Xiaomi als UVP. Ob das auch der Preis einer eventuellen Version für den deutschen Markt sein wird, ist nicht zu 100% klar, aber sehr wahrscheinlich.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (11)