Man kreuze eine fest einzubauende Klimaanlage mit zwei Radar-Anwesenheitssensoren und heraus kommt Xiaomis Klimagerät der Zukunft, das immer genau weiß, ob und wo ihr euch im Raum befindet. Genau das bietet der in China gelaunchte Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro 1.5HP.
POCO, bekannt für Smartphones mit oft gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, erweitert sein Portfolio am unteren Ende. Das neu vorgestellte POCO C71 zielt auf das absolute Niedrigpreissegment ab. Während die Hardware-Ausstattung auf dem Papier wenig Begeisterung auslöst und klar auf einen Preis von vermutlich unter 100 Euro hindeutet, gibt es ein interessantes Versprechen bezüglich der Software-Langlebigkeit.
Dass Xiaomi alles macht, ist nichts neues. Aber das man Zubehör baut, welches mit den eigenen Produkten nicht wirklich kompatibel ist? Das gab es so fast noch nie vorher. Für wen ist die neue Xiaomi Magnetic Powerbank 6.000 mAh also gedacht?
Der Xiaomi SU7 ist inzwischen gut ein Jahr auf dem chinesischen Markt erhältlich und hat innerhalb kurzer Zeit die Marke von über 100.000 Bestellungen erreicht. Damit überholte man Tesla und weitere Modelle wie der SU7 Ultra folgten, der globale Verkaufsstart soll 2027 erfolgen. Das Entwicklungszentrum soll dabei wohl in Deutschland entstehen. Was heißt das für uns?
Wird das hier jetzt eine jährliche Tradition? Redmi & Xiaomi bringen mit dem Redmi Turbo 4 Pro wieder eine Harry Potter Special Edition auf den Markt, die diesmal mit einer ganzen Kollektion begleitet wird. Maus, Tastatur, Powerbank und Bluetooth-Lautsprecher gibt es jetzt im Harry Potter Design und diesmal gibt es sogar einen Funken Hoffnung auf eine Deutschland Veröffentlichung!
Xiaomi A27Qi 2K Monitor kommt mit soliden technischen Daten für den Home-Office-Alltag und für alle, die kein Highend-Gerät brauchen. Dabei könnte besonders der Preis interessant sein.
Xiaomis aktuell bester E-Scooter ist der Electric Scooter 4 Ultra. Das Modell mit Federung, Blinkern und 70 km Reichweite kann jetzt auch als Version mit Straßenzulassung für Deutschland bestellt werden. Wir haben den E-Scooter ausprobiert.
Mit dem Start des Xiaomi 14 hat der Hersteller das Kapitel „MIUI“ hinter sich gelassen und mit HyperOS ein neues Betriebssystem veröffentlicht. Das verfolgt die „Human x Car x Home“-Strategie und soll so die smarten Produkte im Ökosystem miteinander verbinden. Inzwischen wird jedes neue Xiaomi Smartphone mit HyperOS ausgeliefert, welches in der 2. Generation viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Wir zeigen euch die 12 besten HyperOS Tipps & Tricks zum Xiaomi Betriebssystem.
AliExpress möchte den Osterhasen statt mit bunten Eiern wohl mit einigen starken Technik-Angeboten ausrüsten. Kurz vor den Ostertagen bringt der AliExpress Aprilverkauf nämlich wieder einige Bestpreise für zum Beispiel Saugroboter, Smartphones und mehr! Wo schlagt ihr zu?
Der Hype um klappbare Smartphones nimmt kein Ende: Das kürzlich in Peking vorgestellte Xiaomi Mix Flip findet jetzt auch den Weg nach Deutschland. Der chinesische Hersteller will mit seinem ersten Flipphone alles richtig machen und serviert topaktuelle Hardware, ein ansprechendes Design und eine Kamera mit Leica-Unterstützung. Wir haben uns das Gerät angeschaut. Kommt hier der Samsung Galaxy Z Flip6-Killer?
Mit der Xiaomi TV A Pro 2026 Serie hat Xiaomi bereits die nächsten TV-Modelle ihrer Mittelklasse angekündigt. Erneut mit 4K-Auflösung und Quantum-Dot-Technologie ausgestattet, wird die Basis auch eingeschränkt mit 120 Hz versorgt und sogar Apple-Nutzer bekommen ein gefragtes Feature. Ein sinnvolles Upgrade?
144 Hz AMOLED Display, 120W Laden, Leica-Triple-Kamera und einen der stärksten Prozessoren derzeit. Das Xiaomi 14T Pro ist mal wieder ein echtes Powerhouse. Eine Sache fehlt aber und damit meinen wir nicht das Netzteil.
Mit dem Xiaomi Mijia Akkusauger 3 bringt man ein Modell mit Reinigungsstation auf den Markt. Dazu kommt eine App-Integration durch Xiaomi HyperOS Connect, die im Gegensatz zur Konkurrenz hier nochmal mehr Sinn ergibt.
Eines der beliebtesten Xiaomi-Produkte abseits von Smartphones bekommt eine Neuauflage. Xiaomi hat eine neue Version der elektrischen Luftpumpe für Fahrräder und Autoreifen vorgestellt, und wir haben sie ausprobieren können.
In China hat Xiaomi das lang ersehnte Xiaomi 15 vorgestellt. Das neue Flagship-Smartphone im kompakten Format ist mit dem neuen Prozessorwunder von Qualcomm ausgestattet und macht besonders beim Akku einen gewaltigen Sprung. Allerdings ist nach der Vorstellung auch klar: Mit dem Handy möchte man das iPhone 16 Pro aktiv angreifen. Ist das der iPhone 16 Pro-Killer von Xiaomi?
Die Xiaomi Mijia Multifunktionstaschenlampe aus China bietet drei Helligkeitsstufen mit maximal 1000 Lumen und ein zusätzliches indirektes Licht mit gemütlichem Kerzenmodus. Dazu hat sie ein schickes Design und ist mit einem Kostenpunkt von rund 20 Euro erschwinglich. Wir haben sie ausprobiert.
Der Xiaomi Desktop Speaker ist eine kompakte PC-Gaming-Soundbar mit integriertem Mikrofon und dezenter RGB-Beleuchtung. Eine spannende Alternative zum klassischen Headset? Wir haben sie getestet.
Die Xiaomi Akkusauger gehen in die nächste Generation. Der Xiaomi G20 Max Akkusauger bietet einiges an Saugkraft, einen speziellen Haustieraufsatz und kommt im Hintergrund von einem neuen Hersteller. Jetzt auch in Deutschland verfügbar.
Der Xiaomi X20+ ist erstmal ein ziemlich gewöhnlicher Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation, bis man auf den Preis schaut. Denn für eine UVP von 399€ bietet man hier einen Saugroboter mit einem aktuell unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Gibt es hier doch noch irgendwo einen Haken?
Der Xiaomi X20 Max ist der beste Saugroboter von Xiaomi. Er bietet euch ein umfangreiches Reinigungspaket und hat nochmal mehr Zusatzfunktionen als die anderen Modelle der X20-Reihe. Ist das den hohen Aufpreis wert?