Die 1More Evo sind das aktuelle Top-Modell des chinesischen Herstellers. Mit Hybrid-Treibern, LDAC-Codec, Hi-Res Audio Wireless und ANC kann der In-Ear Kopfhörern Huawei, Soundcore, EDIFIER & Co. ernsthafte Konkurrenz machen!
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Gerade erst haben wir den Testbericht zu den Xiaomi FlipBuds Pro veröffentlicht und schon ballert uns Xiaomi den nächsten ANC In-Ear um (oder auch in) die Ohren.
Mit den SoundPEATS Free2 Classic In-Ears gibt es was Neues für den ganz schmalen Geldbeutel. Der aufstrebende Hersteller konnte mich schon mit diversen Modellen überzeugen, schauen wir uns mal an, was der neue Budget-Kopfhörer zu bieten hat.
Nummer Zwei in unserem Ausflug in die Welt der Mainstream Gaming-Headsets und wir kommen bei der Gaming-Marke Razer an. Surround-Sound, Mikrofon und Anschluss per USB. Eigentlich ein ziemlich simples Gesamtpaket zum Preis von um die 50€. Wieso es dann doch eine Überraschung war, erfahrt ihr im Test des Razer Kraken X USB.
Unser Test zum Anker Soundcore Boost, besser spät als nie! Der Lautsprecher gehört mittlerweile der älteren Generation an, ist dafür aber öfter mal günstig zu haben – ein Schnäppchen? Das erfahrt ihr hier.
Mit dem Tribit XSound Mega bekommt der beliebte Tribit XSound Go einen großen Bruder. Dieser soll zumindest laut Hersteller mit ordentlich Leistung punkten, kostet aber auch so viel wie drei XSound Go Lautsprecher zusammen.
Die Black Shark Lucifer T10 wireless Gaming Earbuds sind ein weiterer günstiger Gaming-In-Ear-Kopfhörer von Xiaomis Gaming-Marke. Es gibt viele Farben, einen Gaming-Modus und einen überraschend guten Klang im Preis-Leistung-Verhältnis!
Auf Platz 2 der Amazon-Bestseller in der Kategorie Sport-Kopfhörer habe ich heute Morgen einen sehr ungewöhnlichen Kopfhörer entdeckt. Das LC-dolida Stirnband hat integrierte Lautsprecher und ist mit 4,2 von 5 Sternen bei über 5500 Rezensionen bewertet! Eine Alternative für den Sport oder zum Einschlafen?
Die Huawei FreeBuds Pro 2 wireless In-Ear Kopfhörer sind mein neuer Lieblingskopfhörer mit unfassbar detailreichem Hochton und einer extrem großen Bühne! Das laut Huawei marktführende ANC hat aber Schwächen und es ist auch nicht die einzige des 200€ Kopfhörers.
Mit den 1More Aero stellt der Hersteller seinen ersten Wireless-In-Ear mit Spatial Audio vor, ein Trend auf dem Kopfhörermarkt. Dazu gibt es weitere smarte Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern sollen, sowie eine aktive Geräuschunterdrückung.
Die SoundPEATS Air3 sind aktuell unsere Empfehlung, als günstige AirPods Alternative. Mit der Deluxe HS Edition hat man das Produkt nun diversifiziert und zum Beispiel mit LDAC-Codec, statt aptX-Codec ausgestattet – lohnt die Deluxe HS Version?
Mit den Huawei FreeBuds 5i bekommen die beliebten und von uns oft zum Telefonieren empfohlene Wireless-In-Ear-Kopfhörer einen Nachfolger. Zunächst werden die neuen In-Ears nur auf dem chinesischen Markt erhältlich sein, aber schauen wir uns mal an, was da potenziell auf uns zukommt.
Mit den Soundcore Life A1 kommt ein Nachfolger für die Spirit Dot 2 heraus, kurz vor dem Jahresende 2020. Mehrere Soundprofile, kabelloses Laden und IPX7 Wasserresistenz sind die Hauptfeatures des Kopfhörers. Bringen sie genug Neuerungen für ein neues Modell?
Mit den Sony WF-C700N stellt Sony neue kleine ANC-Kopfhörer vor, die direkt in vier verschiedenen Farben kommen. Dazu kommen lange Akkulaufzeit und Multipoint per Update. Eine Alternative zu den China-Hörern?
Mit den Haylou X1 2023 halb In-Ear Kopfhörern schickt der Hersteller einen optischen Apple AirPods 3 Klon ins Rennen und das für unter 20€.
Mit den Soundcore Sleep A10 hat der Hersteller einen ultrakompakten wireless In-Ear auf den Markt gebracht. Dieser stört während des Schlafens nicht in den Ohren und überrascht mit einem außergewöhnlich voluminösen Sound, den man bei dieser Größe sicher nicht erwartet.
Mit den UGREEN HiTune T2 baut der chinesische Hersteller sein Kopfhörer-Repertoire weiter aus. Nach zwei Bud-Design In-Ears und einem Stab-Design In-Ear folgt nun ein weiteres Modell im halb In-Ear Design à la Apple AirPods.
Die EDIFIER W820NB Plus sind ein günstiger ANC Over-Ear-Kopfhörer für rund 60€. Wo spart EDIFIER und lohnt er sich gegenüber einem Soundcore Life Q30?
Erste Leaks zeigen vermeintlich die neuen Redmi Buds 4 Lite Wireless-Halb-In-Ear Kopfhörer. Zwar behält man die Namensgebung bei und auch in China wird der Kopfhörer vermutlich unter diesem Namen erscheinen. Allerdings ist es der nächste Redmi Bud Kopfhörer, der kein Bud-Design, sondern Stab-Design hat.
Die OnePlus Buds Pro 2 sind da und begleiten die Veröffentlichung des OnePlus 11. Duale-Treiber, Hi-Res Audio Wireless Zertifizierung und ein großes Versprechen bei der aktiven Geräuschunterdrückung. Ebenso Spatial Audio und Klangpersonalisierung sind mit dabei. Können sie sich diesmal gegen die Konkurrenz behaupten?
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 