Für viele sind OLED Fernseher das Nonplusultra im TV-Bereich und beim SAMSUNG S95C gibt es mit QD-OLED die nochmal verbesserte Version. Dazu kommen schnelle 144 Hz Bildwiederholrate für PS5 & Co. und eine breite Auswahl an Größen.
100 Zoll gibts nur bei Beamern? Das sieht Samsung anders, denn beim SAMSUNG GQ98Q80CAT bekommt ihr ganze 98 Zoll an Fernsehvergnügen. Dazu kommen 4K mit 120 Hz, perfekt für Playstation & Co., QLED und ein zugegebener Maßen stolzer Preis.
Samsung hat beim Galaxy Unpacked Event neben den zwei neuen Foldables auch die neue Samsung Galaxy Watch 4 und Watch 4 Classic vorgestellt. Die Smartwatches laufen mit Googles neuem Wear OS 3 Betriebssystem, können also auch auf Google Maps und Google Pay zurückgreifen. Dazu kommen viele neue Gesundheits-Features, ein schärferes Display, schnelleres Laden und ein besserer Prozessor.
Mit den UGREEN HiTune T2 baut der chinesische Hersteller sein Kopfhörer-Repertoire weiter aus. Nach zwei Bud-Design In-Ears und einem Stab-Design In-Ear folgt nun ein weiteres Modell im halb In-Ear Design à la Apple AirPods.
Erste Leaks zeigen vermeintlich die neuen Redmi Buds 4 Lite Wireless-Halb-In-Ear Kopfhörer. Zwar behält man die Namensgebung bei und auch in China wird der Kopfhörer vermutlich unter diesem Namen erscheinen. Allerdings ist es der nächste Redmi Bud Kopfhörer, der kein Bud-Design, sondern Stab-Design hat.
Mit den Redmi Buds 4 Active hat Xiaomi neuen Budget (?) In-Ear-Kopfhörer, ohne ANC auf der globalen Internetseite gelistet. Mit sehr leichten Hörern könnte er eine Option für den Sport sein.
CHUWI bringt mit der LarkBox X 2023 eine neue Version ihres Mini-PC auf den Markt. Ausgestattet mit dem neuen Intel N100 Prozessor, 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD-Speicher. Dazu kommt dann noch ein schneller 2,5 GBit/s Ethernet-Anschluss. Ein kleines Kraftpaket?
OnePlus will mit dem OnePlus 9 Pro an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen & gerade die Kamera soll überzeugen. Dazu hat man sich sogar Unterstützung von Hasselblad geholt & macht daraus absolut kein Geheimnis. Ob die Kooperation genauso gut gelungen ist wie das Marketing dazu?
Der Anker Soundcore Liberty 2 Pro ist der neue wireless In-Ear „Flagship-Kopfhörer“ des chinesischen Unternehmens. Unser Fazit im Langzeittest: Anker Soundcore hat es mit dem Liberty 2 Pro endgültig an die Spitze geschafft und kann es mit jedem etablierten Marken-Kopfhörer aufnehmen. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Das Xiaomi 12 soll das neue Aushängeschild des mittlerweile zweitgrößten Smartphone-Herstellers weltweit werden. Wie schon das Mix 4 und Xiaomi Pad 5 streicht man nicht nur das „Mi“ im Namen, sondern anscheinend soll sich auch alles um die 12 im Namen drehen. Was können wir von dem Flagship erwarten und welche Leaks gibt es bereits? Wir unterziehen dem Xiaomi 12 den Faktencheck!
Eine neue Xiaomi Präsentation braucht natürlich auch neue Xiaomi Kopfhörer. Die Xiaomi Buds 4 Pro sollen 48 dB ANC bieten und sind dank LDAC auch Hi-Res Audio Wireless zertifiziert. Brauchte es das neue Modell?
Die Huawei Watch GT 3 verzichtet auf einige smarte Features, kommt dafür aber wieder auf eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Dazu gibt es verbessertes Gesundheitstracking dank besserer Sensoren, ein Display-Upgrade & endlich die Möglichkeit, auf Nachrichten zu antworten. Ob man sich mit der neuen Krone auch auf den Thron setzen darf, erfahrt ihr im Test der Watch GT 3.
Mit den EDIFIER w240TN hat der Hersteller seinen ersten In-Ear Kopfhörer mit gleich zwei dynamischen Treibern pro Hörer auf den Markt gebracht. Ähnliches bieten auch die Pro-Serie der Samsung Galaxy Buds, können es die EDIEFIER W240TN mit diesen aufnehmen?
Das CHUWI HiPad Max ist nicht das beste Tablet auf dem Markt und hat auch keine Schnitte gegen das Xiaomi Pad 5. Aber allein das technische Datenblatt verrät uns: Das könnte für viele überraschend genau das richtige Tablet sein.
Soundpeats starten mit ihrer 2. Crowdfunding Kampagne und schicken gleich zwei Kopfhörer ins Rennen. Guter Klang durch mehrere Treiber und einen hochauflösenden Codec mit LDAC bieten die In-Ears. Lohnt es sich zuzuschlagen?
OnePlus bringt zu ihrem neuen Nord 2 Smartphone auch gleich eine Pro-Version ihrer Bluetooth In-Ears, den OnePlus Buds, heraus. Die OnePlus Buds Pro haben jetzt eine aktive Geräuschunterdrückung mit bis zu 40 dB, 5 Stunden Laufzeit und Schnellladefunktion. Endlich ein Top-Kopfhörer von OnePlus?
Was ist besser als ein Bildschirm? Zwei! So hat sich Lenovo das beim ThinBook Plus Twist gedacht, denn hier bekommt man einen OLED und einen E-ink Bildschirm. Zudem bietet das Convertible moderne Intel Prozessor der 13. Generation und zahlreiche weitere Top-Funktionen. Das ultimative Notebookkombipaket?
Xiaomi hat es wieder getan und mit den Redmi Buds Essential einen der ersten kabellosen Xiaomi Kopfhörer neu aufgelegt. Der Name Essential, zu Deutsch „wesentlich“ ist hierbei Programm.
Mit den 1MORE ComfoBuds geht der halb In-Ear Kopfhörer des Herstellers in die zweite Runde. Besonderheit sind hier die flachen Ohrpolster, die dem Kopfhörer Charaktereigenschaften von In-Ear Kopfhörern mitliefern. Dabei liefern die zwei mitgelieferten Ohrpolsterpaare gleich zwei verschiedene Klangabstimmungen.
Eine Weile ist es her, da hat Haylou mit den GT1 den Markt erobert. Im Laufe des Jahres hat man sie als Haylou GT1 2022 neu aufgelegt. Leichte Kopfhörer mit „Ear Wings„, Bluetooth 5.2 und einen USB-C Ladeanschluss spendiert man dem neuen Modell. Auch diesmal ein Preis-Leistung-Hit?