Eine Selfie-Drohne mit eigenem Design – das behaupten viele Hersteller von ihren Produkten. Bei der „Blue Crab“ von JJRC stimmt das immerhin zum Teil.
Manche Gadgets sind witzige Geschenke oder Spielzeuge, manche ausgefeilte Technik für Freizeit oder Beruf. Und manche sind einfach praktische Alltagshelfer, die man immer mal wieder brauchen kann. So auch die kleinen Cree-Taschenlampen, über die wir in den vergangenen Jahren mehrfach berichtet haben.
Die JJRC H56 TaiChi ist eine Mini-Drohne, an der Erwachsene wie Kinder Spaß haben können. Dank Infrarot-Sensoren kann man sie auch ohne Fernsteuerung nur durch Handbewegungen lenken.
Wer noch auf der Suche nach einem günstigen Geschenk für die jüngere Verwandtschaft oder einer Beschäftigung für zwischendurch ist, sollte sich den 777-615 RC-Kampfroboter genauer ansehen.
Neben tausenden und aber tausenden (Achtung: Übertreibung!) von fliegenden Gadgets, wie Drohnen und Quadcoptern, wollen wir euch mit der Helikopter Discokugel endlich das ganz Besondere für eure Nächste Party bieten.
Im Bereich Drohnen hat man von Xiaomi lange nichts gehört. Jetzt findet sich eine neue Mini-Drohne mit allerhand Funktionen zum Herumspielen im Vorverkauf in den verschiedenen Shops. Eine hat auch den Weg zu uns gefunden.
Ego-Shooter aus der Perspektive eines Kampfroboters? Klingt für Freunde der kämpferischen Auseinandersetzung erstmal sehr gut. Allerdings ist die technische Umsetzung bei kleinen Robotern nicht immer so gut, dass diese sich von gewöhnlichem Spielzeug abheben könnten. Der Geio AI-Kampfroboter ist zwar alles andere als günstig, verspricht technisch aber auch eine Menge Spielspaß.
Rülpsen, schnarchen, heulen: Da fragt man sich, was diesen Mini-Saurier noch von dem besten Kumpel unterscheidet. Tatsächlich strebt der unbekannte Hersteller dieser Fingerfreunde genau das an: Ein Spielzeug zu kreieren, das zum besten Freund des Menschen werden kann. Oder auch nur, um damit Geld zu verdienen. Wir finden den Kleinen aber irgendwie charmant.
Die Fahrzeuge sind einerseits Bausätze aus hunderten Einzelteilen, darüber hinaus aber auch mit einem Motor und Fernsteuerung ausgestattet.
Der Anet A8 ist, trotz diverser Revisionen, im Kern schon etwas „betagter“. Das ist nicht schlecht, denn der Preis ist inzwischen niedrig wie nie. Und durch seine Beliebtheit hat er noch immer einen Community Support, der seinesgleichen sucht.
RC-Autos machen spaß, gerade Offroad-Modelle. Wie man es nicht macht, zeigt dieser Buggy, den wir zugeschickt bekommen haben. Warum ihr ihn nicht kaufen solltet, lest ihr hier.
„Größer ist immer besser“? Wer so denkt ist bei dieser Drohne definitiv falsch. Die Cheerson Stars-D „Eagle“ ist der neuste Ableger der Stars-Serie, die zu den kleinsten Quadrocoptern überhaupt zählt. Neu ist die Fernsteuerung, die mit einer Hand bedient werden kann, und ein aufgemotztes Design.
Ungewöhnliche Fernsteuerungen haben wir ja schon gesehen, aber das? Ich fühle mich ja stark an YuGiOh erinnert bei dieser Apparatur am Handgelenk. Gesteuert wird die Mini-Drohne durch Bewegungen des Arms. Cool oder nicht?
Das Design erinnert unweigerlich an die hochpreisige Drohne von DJI, darüber hinaus haben die beiden Modelle aber wenig gemein. Noch ist die vermeintliche Spar-Version der Drohne im Vorverkauf erhältlich, was sie können soll haben wir aber schon mal für euch zusammengefasst.
JJRC ist uns vor allem als Hersteller von Drohnen ein Begriff, mit dem R2 CADY WIDA hatten wir allerdings bereits einen kleinen (Spielzeug-)Roboter zum Testen hier, der wirklich Spaß gemacht hat. Mit dem JJRC R6 CADY WIGI ist ein kleiner Roboter in den Shops erhältlich, der neben dem Herausfinden aus Labyrinthen und Tanzeinlagen auch mit gezeichneten Linien gesteuert werden kann. Hier lest ihr, ob dieser nur für Kinder geeignet ist.
Cheerson spendiert dem neuesten Nano-Quadcopter einen optischen Sensor, der Handbewegungen folgen kann. Aber löst die kleine Drohne die gleiche Begeisterung aus wie ihre Vorgänge vor einem Jahr?
Wer neugierig auf die Augmented Reality ist und das Ganze ausprobieren möchte, kann sich ganz einfach die passende App auf sein Smartphone laden und zum Beispiel mit dieser Augmented Reality Pistole in die erweiterte Realität eintauchen.
Die JJRC H62 Splendor ähnelt äußerlich den anderen Selfie-Drohnen des Herstellers, hat aber gegenüber diesen eine leicht verbesserte Kamera sowie einen höheren Funktionsumfang. So verfügt sie über Motion-Tracking und folgt euch selbstständig.
Smartphone-Kameras werden immer besser und das erfreut auch viele Hobbyfilmemacher. Ein Problem, mit dem aber weiterhin viele zu kämpfen haben, ist ein wackeliges Bild. Für Aufnahmen mit professionellerem Aussehen bietet sich daher ein Stabilisator wie das Zhiyun Smooth-Q 3-Achsen Gimbal an.
Es gibt für diese Pistole jede Menge Möglichkeiten, verschiedenste Munition abzufeuern, da sich diese selbst herstellen lässt. Ob nun die kleinen Kügelchen mit Wasser oder gar alkoholischen Getränken abgefeuert werden, ist da der Fantasie des Einzelnen überlassen.