Nachdem vorgestern mein alter USB-Hub leider den Tod durch Bürostuhlrollen gestorben ist, hab ich mal fix ne gute China-Alternative aus …
Nach dem Aqara Hub M3 kommt…der Aqara Hub M100 – ein Einsteigergerät im USB-Stick-Format, das jedoch seinem „großen“ (und teuren) Vorgänger in kaum etwas nachsteht. Tatsächlich hat der kleine Stick so Einiges an Features zu bieten. Welche das sind? Einfach weiterlesen.
Wer schleicht da nachts durchs Beet? Diese Frage kann man sich im Idealfall durch den Einsatz passender Überwachungskameras sparen. Diesmal in dieser Hinsicht auf dem Prüftisch: Die Reolink Argus PT Ultra, eine PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung. Uns liegt sie im Bundle mit zwei Kameras, zwei Solarpanels und dem Reolink Home Hub vor. Kann das Paket überzeugen?
Aqara erweitert das eigene Smart Home-Portfolio um einen weiteren Hub und schickt den Nachfolger des Aqara Smart Camera Hubs G3 ins Rennen. Dabei konzentriert man sich auf das Smart Home außerhalb der eigenen vier Wände. Schließlich handelt es sich bei dem G5 Pro nicht nur um eine Sicherheitskamera für den Außenbereich, sondern auch um einen Hub, der weitere Smart Home-Gadgets mit den wichtigsten Standards verbindet.
Aqara erweitert das eigene Smart Home-Portfolio um einen weiteren Hub und schickt den Nachfolger des Aqara Smart Camera Hubs G3 ins Rennen. Dabei konzentriert man sich auf das Smart Home außerhalb der eigenen vier Wände. Schließlich handelt es sich bei dem G5 Pro nicht nur um eine Sicherheitskamera für den Außenbereich, sondern auch um einen Hub, der weitere Smart Home-Gadgets mit den wichtigsten Standards verbindet.
Aqara hat auf der CES 2025 den Panel Hub S1 Plus vorgestellt, eine zentrale Bedieneinheit für das Smart Home mit einem 6,9 Zoll großen Touchscreen. Die schicke Schaltzentrale versteht sich nicht nur mit Aqaras ZigBee-Geräten sondern darüber hinaus dank Matter-Support auch mit vielen Geräten von Drittanbietern.
Der Hersteller Baseus begleitet uns schon länger und ist mittlerweile auch schon bei Amazon zu haben. Das etwas Baseus 65W USB-Ladegerät ist uns vor allem wegen der starken Leistung im kompakten Format aufgefallen. Da es aber vermehrt Beschwerden über eine zu starke Hitzeentwicklung gab, wollten wir uns das Gerät mal genauer anschauen.
Auf der diesjährigen CES in Las Vegas hat Smart Home Spezialist Aqara nun den Aqara Hub M3 vorgestellt, der sich nicht nur mit Aqara-Geräten, sondern prinzipiell mit allen Matter fähigen Geräten versteht. Dieser Hub könnte für Aqara ein Gamechanger sein.
Ausreichend Anschlüsse am Laptop, Tablet oder PC gehören immer mehr der Vergangenheit an. Dafür steigt der Absatzmarkt für Hubs und Ähnliches umso mehr an. Neu bei Banggood und vielleicht genau richtig für das Kabelchaos ist die BlitzWolf BW-TH16, eine 8-in-1 USB-C-Dockingstation mit einem LC-Display.
Vor ein paar Monaten konnte ich bereits die Timekettle WT2 Edge testen und war von der Funktionsweise der Übersetzungskopfhörer fasziniert. Wer jedoch für größere Gruppen übersetzen möchte kommt damit an seine Grenzen, da kommt der TimeKettle X1 KI-Übersetzer ins Spiel – ein All-in-One-Übersetzungsgerät, primär für den Business-Bereich.
Wenn man sich zu Hause ein NAS hinstellen möchte, hat man die Wahl zwischen einem festen System wie Synology oder man baut sich selber etwas zusammen. Als weitere Wahl gibt es kleine Mini-PCs von T-BAO mit zwei 3,5″ Festplatteneinschüben.
Mit einem Notebook genauso produktiv sein wie am Schreibtisch zu Hause mit mehreren Monitoren? Der GTMEDIA Mate X Dual-Monitor möchte das ermöglichen, indem gleich zwei Seitenmonitore für das Notebook zur Verfügung gestellt werden.
Alternativen zu den bekannten NAS Schwergewichten um Synology und QNAP sind aktuell schwer im Kommen: Nach dem T-Bao R1 oder dem Storaxa NAS folgt nun LinkHub, ein 2-Bay NAS System mit WiFi 7 Meshfunktion als Kickstarterkampagne.
Blickt man auf die letzten Jahre zurück, hat sich vor allem die Ladeleistung und Ladegeschwindigkeit enorm verbessert. Waren 18W Laden noch lange das Maxium für ein Smartphone, sind wir heute bei einem 10-fachen dieser Leistung. Einer der Vorreiter in dem Gebiet ist dabei auch UGREEN, die das mit den UGREEN Black Week Deals feiern. Diese Deals lohnen sich besonders!
Dass USB-C der einheitliche Standard für Smartphones und Laptops ist, muss ja jetzt sogar Apple einsehen. Wer nachrüsten möchte und ein Ladegerät für alles braucht, der kann sich auch mal das 300W-Ladegrät von UGREEN anschauen, das wir bereits ausprobieren konnten.
Interessant: Der renommierte Ladeelektronik-Hersteller hat in den Weiten der No-Name-Powerbanks auf Amazon anscheinend einen Trend erkannt und adaptiert. Denn die Anker 621 Nano Powerbank ist weder besonders groß oder schnell, sondern einfach praktisch.
Wir haben schon so einige Ventilatoren bei uns vorgestellt, jetzt gesellt sich ein weiterer kleiner USB-Ventilator dazu, der allerdings zum Aufhängen über dem Schlafplatz z.B. beim Zelten gedacht ist und mit Fernbedienung steuerbar ist. Diesen USB-Deckenventilator haben wir uns bei AliExpress bestellt und hier kommt unser Hands-On dazu.
Smarte Schiebefenster und -türen, die automatisch geöffnet und geschlossen werden? Gibt’s nicht? Doch. Und zwar auf Xiaomis Crowdfunding Plattform YouPin mit dem Namen Lingpu Smart Window Pusher WD1. Was ihr vom neuen Smart Home Gadget erwarten könnt, zeigen wir euch hier.
Während andere Hersteller wie etwa Signify die Matter-Einführung verschieben, geht SwitchBot mit gutem Beispiel voran: Mit dem SwitchBot Hub 2 liefert man einen Matter-fähigen Hub, der nicht nur als Thermo-Hygrometer eine gute Figur macht. Was er alles kann und wie er sich im CG-Test schlägt, erfahrt ihr jetzt.
Geht es nach Xiaomi, dann ist der Smart Home Hub 2 das neue Steuerungszentrum für dein smartes Zuhause – und das für weniger als 40 Euro. Was hat Xiaomis nun in Europa erhältlicher kleiner stylischer Hub dafür alles zu bieten?