Willkommen in der

Welt der Unterhaltungselektronik

Von Mini-PC bis 100 Zoll Fernseher, von Tablets bis Gaming-Zubehör - hier findest du alle Gadgets aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik.
Meine Empfehlungen

Xiaomi ist bei uns längst nicht nur für Smartphones und Saugroboter bekannt. Wir hatten ja bereits einige Xiaomi-Fernseher im Test und konnten uns selbst ein Bild von der Technik machen. In China ist das Unternehmen seit 2022 sogar Marktführer in diesem Bereich. Nun will man auch hierzulande weiter angreifen und bringt mit der Xiaomi TV S Pro Mini LED Series 2026 eine neue Modellreihe auf den Markt, die moderne Bildtechnologie zu einem konkurrenzfähigen Preis bietet.

DJI erweitert sein Kamera-Portfolio und stellt heute mit der Osmo Nano eine neue, ultrakompakte Action-Kamera vor. Das Modell zielt klar auf den Markt für kleine, tragbare Kameras, die freihändige Aufnahmen aus der Ich-Perspektive ermöglichen. Mit nur 52 Gramm Gewicht, einem flexiblen Magnetsystem und einem für diese Klasse sehr großen 1/1,3-Zoll-Sensor will DJI hier eine neue Messlatte für Bildqualität im Mini-Format setzen.

Die Nintendo Switch 2 hat einen sehr erfolgreichen Start hingelegt mit 3,5 Millionen verkauften Geräte in den ersten vier Tagen sogar einen Rekord aufgestellt. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen, die Konsole zu bestellen, und können euch nach bereits einigen Stunden mit der Switch 2 sagen, wie gut sie wirklich ist; wo ihre Stärken liegen und wo sie auch Schwächen hat.

Auf der IFA 2025 in Berlin hat Timekettle, ein bekannter Name im Bereich der KI-Übersetzung, die nächste Generation seiner In-Ear-Übersetzer vorgestellt: die Timekettle W4 AI Interpreter Earbuds. Sie versprechen, Sprachbarrieren im Alltag endgültig einzureißen, und setzen dafür auf eine spannende Technologie-Kombination. Wir waren bei der Pressekonferenz vor Ort.

Von Tablet bis Gaming-Konsole - die besten Unterhaltungsgadgets.

Was fällt alles unter Unterhaltungselektronik?


Unter den Begriff fallen erst mal die klassischen Geräte dieser Kategorie wie Fernseher und Beamer. Auch Geräte, die man daran anschließt, findest du in dieser Kategorie: Das sind etwa TV-Boxen und natürlich Videospiel-Konsolen und deren Zubehör. Auch wenn Playstation, XBOX und Nintendo Switch nicht aus China kommen, so gibt es für alle drei doch einiges an Zubehör in Form von Controllern, Ladekabeln und mehr.

Und wo wir bei Konsolen sind: Gaming ist ebenfalls ein Thema hier. Gerade kleine Retro-Konsolen, die oft hunderte verschiedene Spiele unterstützen, stehen bei uns hoch im Kurs. Per Emulatoren können ROMs von Spieleklassikern so ganz einfach wiedergegeben werden.

Weitere Themen sind Tablets, Laptops und Monitore, die sowohl zum Arbeiten (gerade in Zeiten von Homeoffice) als auch in der Freizeit (Netflix, Prime & Co) gebraucht werden.

Die Liste ließe sich noch lange weiter führen. Maus und Tastatur, Headsets oder Webcams – wir versuchen, die ganze Bandbreite der Unterhaltungselektronik abzudecken.

 

Welche Fernseher und Beamer aus China gibt es?


Gerade bei Beamern gibt es große Bandbreite an verschiedenen Modellen chinesischer Hersteller. Neben vielen günstigen Projektoren, die unter anderem auf Amazon verkauft werden, gibt es auch einige höherpreisige und hochwertige Modelle. Xiaomi zum Beispiel hat ein paar Beamer mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Erwähnenswert sind hier die sehr speziellen, aber auch coolen Kurzdistanzbeamer der Marke.

Auch Fernseher bzw. Smart TVs chinesischer Marken kommen immer häufiger zu uns. Auch hier ist Xiaomi zu nennen, die sich mit ihren Mi TVs auch auf dem deutschen Markt etablieren wollen. Modelle wie den Xiaomi Mi TV 4S oder den 2021 erschienenen Xiaomi Mi TV P1 haben wir selbst ausführlich getestet.

Damit will Xiaomi den etablierten Herstellern wie Samsung, LG und TCL den Kampf ansagen. In China ist man bereits Marktführer bei den verkauften Smart TVs.

 

Welche China-Notebook soll ich mir kaufen?


Gerade, wenn du ein günstiges Notebook nur zum Schreiben brauchst, etwa im Studium, kanns ich ein günstiges Gerät aus China lohnen. Bekannte Hersteller solcher Laptops sind etwa Chuwi und Teclast. Von beiden Marken haben wir schon viele Notebooks und auch Tablets getestet.

Hochwertige Geräte kommen hingegen von Huawei, die mit ihrem MateBook bereits im Preisbereich von 1.000€ unterwegs sind.

Auch Xiaomi tut sich hier hervor und liefert richtig gute Produkte. Der erste Laptop mit einem OLED-Display bei gleichzeitiger großer 3,5K-Auflösung ist nicht etwa ein Samsung-Gerät, sondern der Xiaomi Mi Laptop Pro 15.