Seit 2022 findet man den Leica-Schriftzug auf jedem Top-Smartphone von Xiaomi und nicht mehr bei Huawei. Doch handelt es sich dabei nur um einen cleveren Marketing-Trick oder resultiert das tatsächlich in besseren Fotos? Wie sehr ist der traditionsreiche, deutsche Kamerahersteller in der Produktion der Smartphones involviert? Im Zuge des Launches des Xiaomi 13T Pro und Xiaomi 13T rücken wir die Leica-Kamera in den Fokus.
Neben dem Samsung Galaxy S23 Ultra hat man die neuste Flagship-Serie auch um ein Samsung Galaxy S23 & S23+ erweitert. Man hat an den Kritikpunkten des Vorgängers gearbeitet und hat sich nun für ein neues heritage design entschieden.
Oukitel ist zwar vor allem für große Akkus und Outdoor-Smartphones bekannt, mit der C-Reihe machen sie aber auch den Budget-Markt unsicher. Und einige Features, die früher fast nur Xiaomi zu dem Preis geboten hat, bekommt man jetzt auch für unter 200€ bei dem Oukitel C35.
Die nächste Generation des Mittelklasse-Smartphones von Google ist da. Das Pixel 7a nimmt sich wieder einiges vom Top-Smartphone und versucht diese in ein möglichst günstiges Handy zu stopfen. Erneut eine Empfehlung im Bereich für um die 500€?
Fotos, die man mit dem Smartphone vom Mond macht, sehen selten wirklich gut aus. In einer Kickstarter-Kampagne wird jetzt ein Teleskop finanziert, mit dem man mit dem eigenen Handy dank 25-fachem Zoom Bilder des Mondes machen können soll.
Den MWC in Barcelona hat HONOR sich zum Anlass genommen, das neue HONOR Magic5 Pro vorzustellen. Das Flagship-Gerät mit Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einer Triple-Kamera und Quad-Curved Bildschirm möchte zeigen, dass HONOR ganz oben mitspielen kann.
Schon vor dem MWC in Barcelona bringt Honor ein neues Smartphone auf den Markt. Dieses statten sie mit einem 120 Hz AMOLED, einer Triple-Kamera und einem großen 5100 mAh Akku aus. Was hat das Honor Magic5 Lite alles zu bieten?
Gaming auf dem Smartphone wird immer populärer. Wer nicht nur mal eine Runde Candy Crush, sondern auch komplexere Spiele spielt, kommt irgendwann um einen Controller nicht mehr herum. Dieses Modell gehört zu den günstigsten seiner Art und hat zusätzlich ein auffälliges Design. Durch die Farbwahl ähnelt der Controller sehr der Nintendo Switch.
Xiaomi und Leica haben das neue Xiaomi 13 Ultra vorgestellt und versprechen damit nicht weniger als die beste Smartphone-Kamera jemals. Wir haben das Smartphone endlich bekommen und wollen euch hier einen Ersteindruck nach ~1 Tag Nutzung präsentieren.
Erstmalig bei dem Redmi Note 7 gab es ein S-Upgrade, allerdings nur in Indien. 2021 kam mit dem Redmi Note 10S dann das erste S-Upgrade für den globalen Markt. Nun folgt das Redmi Note 11S, welches wie der Vorgänger versucht die bessere Version des normalen Redmi Note (11) zu sein. Gelingt das?
Es war sicherlich nur eine Frage der Zeit, aber nach dem schon OPPO, OnePlus und Vivo ihre Smartphone-Verkäufe in Deutschland beendet haben, folgt nun auch realme. Was bedeutet das für den Smartphone-Markt?
Der hierzulande vielleicht noch etwas unbekannte Hersteller IIIF150 verspricht mit dem neuen IIIF50 Raptor ein Outdoor-Smartphone, welches Funktionen wie ein Nachtsichtgerät, eine Action Cam, ein Walkie-Talkie und eine Wärmebildkamera in einem luxuriösen Gehäuse vereint. Die Rechnung geht nicht ganz auf, für unter 300€ bekommt man aber definitiv ein stylisches Outdoor-Smartphone.
Der MG-X Pro von Nacon ist ein Controller speziell entwickelt für Gaming auf dem Smartphone. Die Android-Version unterstützt alle Geräte bis zu einer Größe von 6,7 Zoll bzw. 152,4 mm Länge.
Die neue Version des Pro Controllers von 8Bitdo setzt auf das bewährte Design, kommt aber mit noch mehr Features. Zusätzliche Tasten auf der Rückseite, speicherbare Tastenprofile und Makros machen ihn noch besser als bisher. Außerdem ist er neben PC und Android auch wieder mit der Nintendo Switch kompatibel.
Erinnert ihr euch noch an das Xiaomi Mi A1? Ein Xiaomi Smartphone ganz ohne MIUI, sondern nur mit reinem Android? Die Reihe wurde mit dem Mi A3 Lite leider begraben, doch nun wird sie mit dem Xiaomi Redmi A1 wieder zum Leben erweckt. Das soll schon bald in einigen Ländern in Europa starten.
OnePlus will mit dem OnePlus 9 Pro an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen & gerade die Kamera soll überzeugen. Dazu hat man sich sogar Unterstützung von Hasselblad geholt & macht daraus absolut kein Geheimnis. Ob die Kooperation genauso gut gelungen ist wie das Marketing dazu?
POCO – die vier Buchstaben stehen entweder für günstige Möbel oder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vierte Generation der F-Reihe kulminiert im bisher stärksten POCO-Smartphone: dem POCO F4 GT. Der „Inbegriff von Power“ ist dabei ein Gaming-Smartphone – oder doch nicht?
Das vivo X Flip ist in China gestartet und kommt mit einem großen 3″-Außendisplay und Dual-Kamerasystem in Zusammenarbeit mit Zeiss. Angetrieben von einem Snapdragon 8+ Gen 1 möchte das neue Falt-Smartphone überzeugen. Kommt es auch nach Deutschland?
Nachdem es leider kein realme GT Pro, sondern „nur“ das realme GT, die Master und Explorer Edition gab, ruft das Oppo-Tochterunternehmen das realme GT 2 Pro ins Leben. Dieses möchte sich anscheinend mit dem Xiaomi 12 messen und setzt dabei auch mal auf Nachhaltigkeit. Hinterlässt es auch einen nachhaltigen Eindruck?
Mit dem Doogee V30T erweitert der Hersteller seine V-Reihe nun auch um ein T-Modell. Wofür das steht? Trendy anscheinend, denn das V30T rühmt sich mit seiner Rückseite. Doch ein Blick ins Innere offenbart die wahren Highlights.