Tim

Tim

Autor

Wie die meisten meiner Kollegen bin auch ich über ein Praktikum, das ich 2015 im Rahmen meines Studiums “Medien- und Wirtschaftspsychologie” absolvieren musste, zufällig bei China-Gadgets gelandet. Dabei war ich schon immer technikaffin – der Grund, warum ich vor meinem Studium mein Abitur mit Schwerpunkt Elektrotechnik und einer Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten abgeschlossen habe. Daher darf ich bei China-Gadgets unter anderem auch Computer testen. 

Die Faszination zu China-Gadgets ist bei mir über die Jahre größer geworden. Während es 2015 größtenteils noch die kleinen 1€-10€ Gadgets waren, sind die Produkte heute oft schon innovativer als die der etablierten Marken. Diese Entwicklung ganz nah zu verfolgen, ist für mich ziemlich spannend! 

Meine Leidenschaft sind dabei die Audio-Gadgets, welche den meisten Marken-Produkten mittlerweile in nichts mehr nachstehen. Dabei ist es immer wieder spannend, neue Hersteller zu entdecken und die Produkte mit den großen Marken zu vergleichen. 

Die neusten Beiträge von Tim

Lohnendes Schnäppchen oder unnötiger In-Ear? Soundcore P30i Wireless-In-Ear-Kopfhörer sind zunächst völlig an uns vorbeigegangen. Wenn selbst uns das schon passiert, wie viele Fragezeichen muss die Masse an Wireless-In-Ears, die Soundcore mittlerweile anbietet, wohl in Leuten auslösen, die sich nicht täglich damit beschäftigen? Im Test ordnen wir den Kopfhörer ins Portfolio ein. 

Mit den Huawei FreeClip gibt es einen neuen, innovativen Ohrhörer des chinesischen Herstellers. Ein ultrakompakter Open-Ear Ohrhörer, der im Vergleich zur Konkurrenz ohne einen Nackenbügel oder Ohrbügel auskommt. Die kleinen Hörer werden einfach an das Ohr „geclipt“, sodass der Gehörgang frei und die Umgebung wahrnehmbar bleibt.

Die Tribit StormBox Blast 2 ist der Nachfolger der Bluetooth-Lautsprechüberraschung der letzten Jahre. Wer hier zuerst nur ein kosmetisches Upgrade vermutet, irrt gewaltig. Die neue Version hat im Vergleich zu ihrem Vorgänger deutlich mehr Leistung und einen dedizierten 80 Watt Tieftöner. Wir haben beide Lautsprecher im Test miteinander verglichen.

Die Soundcore Q20i ANC Over-Ear sind so günstig, dass man sich hier selbst den Namenszusatz „Life“, mit dem sonst alle Soundcore Over-Ear-Kopfhörer gekennzeichnet sind, aus dem Namen gestrichen hat. Trotzdem rangiert der günstige Kopfhörer in den letzten Wochen zwischen dem 1-3. Platz der Amazon Bestseller in der Kategorie Noise-Cancelling-Kopfhörer, ist er wirklich gut?

Der Sony ULT Tower 9 AC ist mit einer Höhe von knapp einem Meter und einem Gewicht von fast 30 Kilo der größte Bluetooth Lautsprecher den ich bisher testen durfte und bietet eine so große Leistung, dass er für normale Wohnung praktisch total überdimensioniert ist. Für wen sich das Bluetooth Lautsprecher Monster lohnen kann, erfahrt ihr hier.

Die Soundcore Sleep A30 sind die winzigsten vollwertigen In-Ears, die Soundcore je gebaut hat. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Gehäuse 7 % kleiner – und trotzdem haben die Entwickler Platz gefunden, um erstmals ANC-Technik mit zwei Mikrofonen pro Hörer zu integrieren. Eine technische Miniaturisierung, die bislang einzigartig ist. Dazu kommen innovative Schlaf-Features & intelligentes Energiemanagement.