Nach dem wir bereits mit In-Ear Kopfhörern unsere ersten Erfahrungen mit dem chinesischen Hersteller gemacht haben, geht es in diesem Test um den TT-BH21 Over-Ear Kopfhörer aus dem Hause TaoTronics. Ob dieser ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, wie die ANC In-Ears, erfahrt ihr hier!
Handy-Zubehör
Klar, Smartphones sind großartig und mittlerweile fest in unserem Alltag integriert. Das volle Potenzial entfaltet sich aber erst durch das passende Handy-Zubehör. Deswegen berichten wir über Smartwatches & Fitness-Tracker, die als Schrittzähler und Pulsmesser fungieren und zusätzlich Benachrichtigungen anzeigen. Und wenn du unterwegs eine kleine Party machen willst, testen wir hier die besten Bluetooth-Lautsprecher von TaoTronics & Co. Da Smartphone-Akkus schnell mal den Geist aufgeben, gehören Powerbanks natürlich auch fest zu unserem Repertoire.
Ist es die Revolution für das Smartphone? Immer öfter werden Filme und Serien auf mobilen Endgeräten angesehen. Mit dem Visor X von Ximmerse geht das freihändig, im Sitzen, Liegen oder sogar Laufen und außerdem mit einem größeren Bild. Der Gadgetfaktor ist auf jeden Fall groß genug, dass wir es testen mussten.
Eigentlich sind wir bezüglich China-Smartwatches sehr wählerisch geworden, da viele Modelle nicht ausgereift sind. Da die Kospet Hope mit riesigen 32 GB Speicher aber jegliche kategorischen Grenzen sprengt, können wir nicht anders als sie euch vorzustellen. Ob die Kospet Hope ein Hoffnungsträger wird?
Mobiles Internet ist seit Jahren schon kein Problem mehr, schließlich sind unsere Smartphones permanent mit dem LTE Netz verbunden. Aber einige Tablets oder Notebooks lassen sich nur per WiFi mit dem Netz verbinden. Da greift man entweder auf den Hotspot eines Smartphones zurück oder könnte so einen mobilen Router von ZMI nutzen, der auch noch eine Powerbank ist.
Das Xiaomi Mi Band 3 konnte sich bisher noch gegen die Konkurrenz behaupten. Der neuste Herausforderer hört auf den Namen Hey+ und scheint das bessere Mi Band 3 zu sein. Der Fitness Tracker kommt zwar nicht direkt von Xiaomi, wurde aber auf der eigenen Seite Youpin verkauft und ist auch mit der Mi Home App (Mijia) kompatibel. Wird das Mi Band 3 also endlich abgelöst?
Xiaomi Piston Pro nennt sich die neuesten Kopfhörer von Xiaomi, die mittlerweile in den Chinashops bestellbar sind. Die Klangqualität der Hybrid-Kopfhörer soll damit noch weiter verbessert werden. Wir haben die In-Ears nun für euch getestet, wie sie dabei unter anderem im Vergleich zu den Xiaomi Mi IV Hybrid abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier!
Fitness Tracker wie das Xiaomi Mi Band 2 oder Mi Band 3 bieten einen guten Funktionsumfang und eine starke Akkulaufzeit. Allerdings ist ihr Design eventuell auch Geschmackssache. Wer das klassische Design einer Armanduhr favorisiert, sollte sich mal den Lenovo Watch 9 Fitness Tracker anschauen.
Mit dem TaoTronics TT-BH15 haben wir einen weiteren Bluetooth In-Ear des chinesischen Herstellers ausprobiert. Wie dieser bei unseren Tests abgeschnitten hat, erfahrt ihr hier!
Viele Leute hängen an ihren Kabelkopfhörern und finden keine gleichwertigen Bluetooth-Alternativen. Eine Form der Abhilfe bei diesem Problem, können sogenannte Bluetooth Audio Receiver darstellen, und genau so einen gibt es in Zukunft auch von Xiaomi.
Mit der T2 wireless Air Mouse wollen wir euch eine günstigere Alternative zur Zidoo V6 Air Mouse vorstellen. Diese ist, ähnlich wie die Fernbedienung der CHUWI GBox, nicht mit meiner Tastatur ausgestattet, sondern lediglich zum führen der Maus.
Smartwatches aus China klingen meistens sehr vielversprechend. Bisher haben uns aber nur Huami mit der Amazfit Stratos und die Ticwatch 2 so richtig überzeugt. Die LEMFO LEM7 hört sich dank SIM-Slot & relativ aktuellem Android 7 aber sehr interessant an. Eine Alternative zu Amazfit?
Mit dem Xiaomi Mi Band 3 hat der Hersteller es geschafft, den bereits sehr guten Vorgänger noch einmal zu überbieten. Wie auch bei dem Xiaomi Mi Band 2 sammelt sich in den gängigen China-Shops einiges an Zubehör für den Fitness Tracker an. Daher wollen wir euch eine Übersicht über das beste & günstigste Xiaomi Mi Band 3 Zubehör liefern.
Wir haben euch ja schon eine ganze Reihe an verschiedensten Bluetooth Controllern vorgestellt, dieses Exemplar erscheint von der Preis/Leistung her fast am Besten. Für knapp über zwölf Euro schickt MOCUTE ein solides Bluetooth-Gamepad ins Rennen. Wer also noch für das Zocken am Handy, PC oder SmartTV den richtigen Controller sucht, könnte mit dem MOCUTE Bluetooth Controller fündig werden. Wir haben das Gamepad getestet.
LEMFO ist zumindest für uns noch ein relativ unbeschriebenes Blatt im Smartwatch-Segment, doch die LEMFO LEM 7 konnte sich bereits in unserer Redaktion einfinden. Trotzdem schiebt der Hersteller direkt das Nachfolgemodell auf den Markt. Bei der LEMFO LEM X steht das „X“ wohl für Xtreme, denn der Hersteller setzt hier ganz neue Maßstäbe.
Die Hybrids von Xiaomi gehören zu den beliebtesten In-Ears auf Fernost. Nach über vier Monaten lautet die Kurzzusammenfassung: Sound bleibt konstant auf hohem Niveau, das Mikrofon ist weniger überzeugend.
Das DT NO.1 IP01 ist sowohl Walkie Talkie als auch iPhone-Case und Powerbank in einem. Ein echtes 3-in-1-Gadget also. Wird es das Equipment der Wahl für alle naturbegeisterten Apple-Fans?
Xiaomi hat anscheinend bemerkt, wie beliebt die Hybrid-Smartwatches Lenovo Watch 9 und Lenovo Watch X momentan sind. Jetzt bringt der Hersteller seine eigene Interpretation auf den Markt. Die Xiaomi Mijia SYB01 ist eine Hybrid-Smartwatch im edlen Design mit smarten Features.
Mit den Meizu Live Quad-Driver In-Ears hat der chinesische Hersteller einen High-End In-Ear zum Tiefpreis auf den Markt gebracht. Moment.. Tiefpreis bei ~200€?! – Genau! Meizu will sich mit In-Ear Kopfhörern für 450€ – 900€ messen.
Smartwatches, die man hierzulande im Einzelhandel bekommt, sind oft relativ teuer, dafür dass sie verhältnismäßig wenig bieten. Ein Blick nach China lohnt sich deswegen auf alle Fälle. Gerade die Zeblaze THOR Pro Smartwatch vereint eigentlich alles was man haben möchte. Im Test kann sie aber nicht überzeugen.