Der Sommer: Es ist heiß und man schwitzt. Doch was tun, wenn man kein Taschentuch zum Schweiß abwischen parat hat? Der Nackenband-Ventilator könnte uns hierbei Abhilfe schaffen.
Die Zeit der Ventilatoren ist wieder da! Dieses kleine USB-Modell ist besonders für hitzige Bürotage geeignet.
Der ein oder andere wird es gemerkt haben: Es war in den letzten Wochen ganz schön warm in Deutschland. Wir haben in unseren Redaktionsbüros geschwitzt und uns einen Ventiator nach dem anderen bestellt. Dieses Modell ohne Rotorblätter ist dabei noch etwas besonderes. Aber bläst es uns um, oder ist die Idee nur heiße Luft?
Ein weiterer Artikel in der Xiaomi Mi Smart Home Reihe. Was der smarte Ventilator alles kann und ob er sein Geld wert ist haben wir für euch getestet.
Der Sommer ist da, wenn auch großteils verregnet. Trotzdem bietet ein kleiner Ventilator die nötige Abkühlung bei den doch noch recht hohen Temperaturen. Hier haben wir für euch eine klitzekleine Sammlung an Ventilatoren, die vor allem praktisch für den Arbeitsplatz sind.
Endlich mal was Neues und Erfrischendes zwischen den ganzen Bluetooth-Lautsprechern! Der Bluetooth-Lautsprecher ist gleichzeitig auch Ventilator und bietet während der heißen Sommertage eine Abkühlung und deine Lieblingssongs gleichzeitig.
Ich dachte schon, dass der Fidget Spinner den Selfie Stick endgültig abgelöst hat, aber jetzt gibt es den Selfie Stick …
In diesem Gürtel stecken mehrere Lüfter/Ventilatoren, die dem Träger beim Sport Abkühlung verschaffen sollen. Das Projekt wurde (natürlich) über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert und gehört sicher zu den ungewöhnlicheren Sport-Accessoires.
Auf der globalen Seite von Xiaomi ist ein neuer Aif Fryer aufgetaucht, der Xiaomi Air Fryer 6L, mit 3 oder 6 Liter Garkorb, aber dafür ohne App.
Wer sich zu Hause ein Smart Home einrichtet, kommt an Sensoren eigentlich nicht vorbei. Bewegungssensoren oder auch Tür- und Fenstersensoren sind der Klassiker, aber auch ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor kann sich als sinnvoll erweisen. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.
Laser-Engraver sind eines der Gadgets, die wir nur mit Bedacht empfehlen, da bei falscher Bedienung und Unachtsamkeit schon einiges schief gehen kann. Dennoch wollen wir euch interessante Geräte natürlich nicht vorenthalten und haben schon über einige berichtet oder auch schon getestet. In diesem Fall ist mir dieses Gerät auch nur wegen seiner Größe ins Auge gefallen, denn der WAINLUX Z4 ist ein tragbarer mini Laser-Engraver. Aber wofür?
Interessant, wenn ehemalige Xiaomi Subunternehmen ihre eigenen Untermarken auf den Markt bringen. Smartmi kennen wir schon von dem beliebten Smartmi Standing Fan 2 Ventilator. Jetzt stellt man dien JY Fjord & JYA Fjord Pro vor, die neuen Luftreiniger sind sogar mir Rollen ausgestattet und ins Smart Home integrierbar.
Mit dem Mijia Pro hat auch Xiaomi einen Saugroboter mit moderner 3D-Erkennung am Start. Das Top-Modell bietet einiges an Saugkraft und hat auch eine Wischfunktion. Überzeugen möchte man aber mit der Navigations-Kombi aus Laser-Raumvermessung und 3D-Erkennung. Konkurrenz für Ecovacs, Roborock & Co.?
Der Deebot T9+ bringt das Beste aus 14 Jahren Deebot-Entwicklung mit und ist entsprechend Hightech pur. Unser Testbericht mit Hindernis-Parcours.
Einschlafen und sich nicht um Licht, Ventilator und Vorhänge selbst kümmern müssen? Dieses smarte Kissen mit integriertem Sensor machts möglich.
Mit dem neuen ANKER Soundcore Life Q30 ist jetzt der für mich (nach dem Test) beste ANC Over-Ear Kopfhörer für unter 100€ auf den Markt gekommen! Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern Life 2 und Life Q20 kommt der neue Life Q30 mit komplett neuem Design und ausgefeilterer Technik.
Smartmi ist sicherlich am bekanntesten für ihre erfolgreichen smarten Ventilatoren, man hat aber auch Luftreiniger im Angebot. Neu im Portfolio ist der Smartmi Luftreiniger E1, der sich mit seinem Design organisch in die eigenen vier Wände integrieren soll. Das kennt man doch so schon aber vom IKEA Förnuftig. Ist er besser?
Über alternative Methoden, die Wohnung zu heizen, würden sich viele sicherlich freuen. Das Heizen per Strom ist dabei eigentlich nicht die beste Option, gerade in Zeiten steigender Strompreise. Xiaomi bringt in China dennoch einen smarten Stand-Heizlüfter auf den Markt, der natürlich auch in das Xiaomi-Smart-Home-Ökosystem per Mi-Home-App eingebunden werden.
Das ist bestimmt kein Gadget, was ihr aktuell hier erwartet habt. Aber sind wir ehrlich: Was wäre denn erfrischender als die Vorstellung einer wilden Schneeballschlacht inklusive Festung bauen und Einseifen? Wir haben uns auch noch ein paar alternative Anwendungen überlegt.
Ein weiterer Smart Speaker von Xiaomi ist im Anmarsch. Ausgestattet mit dem Google Assistant und einem Infrarot-Sender könnte er „alte“ Geräte smart machen. Was hat der Xiaomi Smart Speaker IR Control sonst noch drauf?