Zwei der neuesten E-Scooter in Xiaomis Fuhrpark sind der Electric Scooter 4 und 4 Lite. Mit einem Preis zwischen 450 und 550€ gehören beide irgendwie in die untere Mittelklasse, wenn es so etwas bei E-Scootern denn gibt. Was ihr von den Rollern erwartet und ob sich der Kauf lohnt, lest ihr hier.
Nachdem unser ganzes Team in den vergangenen zwei Monaten den restlichen Jahresurlaub noch irgendwie aufbrauchen musste, sind wir nun noch …
Auf Xiaomis hauseigener Crowdfunding-Plattform erscheinen regelmäßig neue Produkte, für jegliche Bereiche des Lebens. Auch in Sachen Werkzeug kam dort schon einiges heraus, nun folgt der Xiaomi Mijia Werkzeugkoffer. Vom ersten Anschein her schön aussehendes Werkzeug für den alltäglichen Heimgebrauch.
RC-Autos mit Brushless-Antrieb im Maßstab 1:10 sind teuer. Ein Traxxas-Modell z.B. fängt hier oft erst bei ca. 350€ an. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Low-Budget Alternativen wie den MJX Hyper Go 10208 – einen stabilen Monstertruck, der bis zu 80 km/h schnell ist. Was hat er bei unserer Ersteinschätzung zu bieten?
Beim Colmi R02 handelt es sich um einen echten Smartring mit Pulsmessung und Schlafüberwachung. Der Preis für den Ring liegt bei gerade einmal knapp 20€. Was bekommt man zu diesem Schnäppchen-Preis? Das wollten auch wir wissen und haben den Ring bestellt und ausprobiert.
Xiaomi bietet nun einen nachrüstbaren Blinker für E-Scooter an. Damit lassen sich Roller, zumindest einige ausgewählte Modelle von Xiaomi, mit Blinkern am Lenker und am Hinterrad nachrüsten.
Das Xiaomi 15 wurde veröffentlicht, begleitet von zahlreichen neuen Tablets, Smartwatches und sogar einem neuen Auto. OPPO & OnePlus konnten ihre Rechtsstreitigkeiten hinter sich bringen und Apple macht den gleichen Fehler nochmal.
Govee passt sich den mittlerweile normalen, aber doch seeehr schnellen Release-Rhythmus anderer Marken an und bringt was Neues für den nächsten Filmabend- die Govee LED Lightbar 2. Die RGBIC-Lichtleiste sorgt für indirekte Beleuchtung an der Wand, egal, ob auf der Rückseite des TVs angebracht oder an der Wand aufgestellt.
Ein zuverlässiger Saugroboter mit guter Reinigungsleistung und Absaugstation für 250€. Der Tapo RV30 Max Plus bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und könnte ein Geheimtipp im Einstiegsbereich werden.
Dass das Xiaomi Smart Band 8 bisher noch nicht global erschienen ist, hält Xiaomi CEO Lei Jun nicht davon ab, neben Xiaomi Mix Fold 3 und dem Cyberdog 2 auch das Xiaomi Smart Band 8 Pro in China vorzustellen. Ist das noch Smart Band oder schon Smartwatch?
3D-Drucker kosten heutzutage nicht mehr die Welt. Bereits unter 300€ tummeln sich hier viele verschiedene Modelle, die Auto-Leveling beherrschen und bis zu 500 mm/s schnell bei 300°C Düsentemperatur drucken können. Die preis-leistungstechnisch besten 3D-Drucker unter 300€ stellen wir euch hier vor.
Xiaomi hat am 29. Oktober in Peking den neuen SU7 Ultra vorgestellt. Der Sportwagen war bereits als Prototyp zusammen mit der Basisversion von Xiaomis E-Auto, dem SU7 vorgestellt worden. Im Rahmen der Veranstaltung, auf der auch das neue Smartphone Xiaomi 15 präsentiert wurde, zeigte man aber auch ausführliche Informationen zum SU7 Ultra.
Neben dem Xiaomi 15 bringt der chinesische Hersteller auch noch eine Pro-Variante auf den Markt. Der Fokus liegt auf Leistung: Der neue Snapdragon 8 Elite soll auch hier die Konkurrenz in die Schranken weisen. Dazu gibt es einen massiven Akku, der ordentlich an Kapazität gewinnt. Bekommt die Kamera auch ein Upgrade?
Mit der Redmi Watch 5 Active kommt die Smartwatch zum Kampfpreis. Mit an Bord: Sensoren für Herzfrequenzmessung und Blutsauerstoffsättigung, sowie über 140 Sportmodi. Aber ein wichtiges Feature fehlt.
Unser Leser Andreas stellt euch seinen Bambu Lab X1 Carbon 3D Drucker in einem ausführlichen Leser-Test vor. Der Drucker wurde vor Kurzem auf China-Gadgets vorgestellt und er hatte das Glück, dass sein Exemplar fast zeitgleich vor der Tür stand. Der Test bezieht sich auf die so genannte X1 Carbon Combo (X1 Carbon + AMS Multi-Color System). Seid ihr gespannt? Wir auch.»
Erst kürzlich hat sich OPPO/OnePlus mit Panasonic über Patente einigen können und damit den Rechtsstreit beendet. Nochmal wichtiger ist die Einigung mit InterDigital, denn dadurch wird der Weg frei für den Verkauf in Deutschland.
Xiaomi hat sich mit ihrem neuen Xiaomi SU7 Ultra Prototype ein Ziel gesetzt: Die schnellste Zeit von einem viertürigen E-Auto auf dem Nürburgring.
Der neue Tronsmart Mirtune S100 Portable Outdoor Speaker kommt im Größenformat der JBL Charge Serie, mit einem 2.1 Lautsprechersystem und einem großen Akku.
Mit dem Osotek GM101 bringt ein weiterer Staubsauger-Hersteller auch einen Mähroboter auf den Markt. Das Modell gehört zu den günstigeren seiner Art, kann gerade bei der Navigation aber auch nicht mit den modernsten Mähroboter-Varianten mithalten.
Nachdem Nokia in den vergangenen Jahren den BBK-Konzern besonders in Deutschland durch Klagen wegen Patentrechtsverletzungen auf Seiten von OPPO, aber auch OnePlus und Realme, in die Knie gezwungen hat, gibt es nun eine neue Klage. Diesmal verklagt der japanische Hersteller Panasonic sowohl OPPO als auch Xiaomi wegen Patentrechtsverletzungen.