Die besten wireless In-Ear Kopfhörer 2023 🏆
In diesem Ratgeber findet ihr meine persönlichen Top 5 True Wireless In-Ear Kopfhörer für ungefähr 30 €, 50 € und 100 €.
Die Grenzen sind dabei etwas fließend. Einige Kopfhörer in den jeweiligen Liste sind regulär etwas teurer, manche etwas günstiger. Mit entsprechenden Angeboten waren sie aber alle schon mal für das Budget in der jeweiligen Überschrift zu haben. Wenn du einen solchen „Bestpreis“ nicht verpassen willst, dann lade dir doch unsere App für Android & iOS aufs Handy!
Ein großes Angebot an wireless In-Ear Kopfhörern gibt es nicht erst seit gestern, allerdings ist es deutlich schwieriger geworden die Spreu vom Weizen zu trennen. Sprich die Qualität ist, auch im Budgetbereich bis 30€, in der letzten Zeit immer besser geworden.
Wir hoffen, dass euch dieser Ratgeber: „Die besten wireless In-Ear Kopfhörer 2021“ dabei hilft, den Überblick zu behalten und eine Entscheidung zu erleichtern. Alle hier aufgeführten wireless In-Ear Kopfhörer haben wir natürlich selbst getestet. Solltet ihr also zu einem bestimmten In-Ear Kopfhörer noch eine Frage haben, dann findet ihr die Antwort im verlinkten Testbericht, falls nicht, nutzt gerne unseren Kommentarbereich!
🏆Der günstigste wireless In-Ear Kopfhörer
🥇Redmi AirDots 2
Der günstigste wireless In-Ear Kopfhörer sind die Redmi AirDots 2, die im Angebot schon für rund 10€ aus China zu haben sind! Sie bieten einen durchaus soliden Klang mit kräftigen Bässen. Allerdings ist die Bluetooth-Verbindung zu instabil, um mit ihnen Joggen zu gehen und auch hier Headset ist nicht so gut. Für den schmalen Taler ist es aber der Beste wireless In-Ear, den man kriegen kann.
🏆 Die besten wireless In-Ear Kopfhörer für ~30 €
Schon für unter 30€ bekommt ihr einen wireless In-Ear Kopfhörer, der euch durchaus glücklich machen kann! Teilweise gibt es Modelle, die auch deutlich teureren Kopfhörern klanglich in nichts nachstehen. Dabei sind alle Modelle mit dem aktuellen Bluetooth 5 Standard ausgestattet. Unsere Favoriten:
1.🥇 Earfun Free 2
Regulär liegt der Earfun Free 2 etwas über dem Budget von 30€, allerdings ist er oft schon für ~30 € – 32 € im Angebot. Er überzeugt mich im Test mit einem kraftvollen Sound und markanten Bässen, die klangliche Gesamtabstimmung gefällt mir sehr gut. Dazu stimmt die Verarbeitung der Hörer und auch die Laufzeit und Reichweite sind solide, mein Favorit im Budgetbereich!
- Vollständige Bedienfunktionen mit Touch-Paneln
- aptX Adaptive
- solides Mikrofon
- ~6 – 6,5 Stunden Akkulaufzeit
- wireless Charging Ladecase
- leider nicht immer für 30€ im Angebot
2.🥈 Soundpeats Free2 Classic
Die Soundpeats Free2 Classic sind oft schon für unter 20€ zu haben! Dafür liefern sie einen außergewöhnlich ausgewogenen Klang, der in dieser Preisklasse seines gleichen sucht. Dabei bieten die kompakten Hörer eine vollumfängliche Bedienung, sehr gute Laufzeit von bis zu 8 Stunden am Stück und gute Verarbeitung.
Allerdings werden hier nur die Standard-Audio-Codecs unterstützt. Bei diesem Preis ist das aber absolut in Ordnung. Wer sogar unter den 30 bleiben möchte, der macht mit den Soundpeats Free2 Classics alles richtig!
- Ausgewogener Klang
- Vollumfängliche Touch-Bedienung
- Akkulaufzeit
- Verarbeitung
- Material Haptik
- Nur Standard Audio-Codecs
3.🥉 EarFun Free 2S
Die Earfun Free 2S liegen im Angebot bei etwas unter 40€, zumindest nach dem bisherigen Bestpreis (Stand: 06.01.2022). Im Vergleich zu den normalen Earfun Free 2 hat die S-Version kleinere Hörer bekommen und bietet dank Handy-App mit individualisierbaren Touch-Gesten und wireless Charging viele Features, die sonst nur in viel höherer Preisklasse zu haben sind. Damit setzt Earfun neue Maßstäbe in der Budget-Klasse!
- App in der Budget-Klasse
- Gesten-Individualisierung
- aptX-Codec
- wireless Charging
- Preis-Leistung
- Mikrofon nicht gut (normal in der Preisklasse)
- App Übersetzung
4.🏅Haylou MoriPods
Halb In-Ear Kopfhörer, wie die normalen Apple AirPods, sagen dir einfach mehr zu als richtige In-Ears mit Gummipolster? Dann sind die Haylou MoriPods vermutlich die richtige Wahl für dich.
Der Kopfhörer kommt mit großen 13 mm Treibern und ist zudem mit aktuellem Bluetooth 5.2 Chip mit aptX Adaptive ausgestattet. So ist Video-Streaming sowohl unter iOS, als auch unter Android kein Problem. Die Laufzeit ist mit rund 5 Stunden solide, Lautstärkeanpassung via Touchsensoren ist aber leider nicht möglich. Der Preis ist mit rund 25€ aber ziemlich heiß für das gebotene!
- solide Laufzeit
- aptX Adaptive implementiert
- halb In-Ear
- nicht die kompaktesten Hörer
- Keine Lautstärke Regulierung per Hörer
5.🏅 Soundcore Life P2 Mini
Mit den Soundcore Life P2 Mini hat der Hersteller erst vor kurzen eine Mini-Version der beliebten Life P2 auf den Markt gebracht. Die Hörer haben dabei ein ähnliches Format, wie Apples AirPods Pro, sind aber noch einen hauch kompakter.
Bei mir persönlich halten die kompakten und leichten Hörer sehr gut im Ohr und durch die verdammt kurzen Stäbe sehen sie auch in sehr kleinen Ohren gut aus!
Klanglich bietet Soundcore hier Bass und Subbass fast auf Flagship-Niveau – ein Kopfhörer für Bassheads. Leider implementiert man hier nicht mehr den aptX-Codec, sodass es unter Android ggf. zu leichten Verzögerung zwischen Bild und Ton kommen kann, aber nicht muss. Es hängt davon ab, wie gut der AAC-Codec in euer Handy implementiert ist.
Soundtechnisch verpasst ihr hier durch den fehlenden aptX-Codec meiner Meinung nach nichts, es sei denn ihr besitzt hochauflösende Musik oder ein TIDAL bzw. vergleichbares Hi-Res streaming Abo. Wer so tief in der Materie steckt sollte sich aber ohnehin nicht mit einem 30€ Kopfhörer begnügen.
- sehr starke Akkulaufzeit
- 3 EQ-Modi
- Bass & Subbass auf Flagship-Niveau
- solides Mikrofon
- kein aptX oder vergleichbaren Codec
- Keine Lautstärke Regulierung per Hörer
🏆 Die besten wireless In-Ear Kopfhörer bis ~50 €
1.🥇 Earfun Air S
Die Earfun Air S bieten für mein Empfinden eine tolle klangliche Abstimmung. Vorallem im Hochton beeindruckt der dynamische 10 mm Treiber mit klaren und differenzierten Sound. Aber auch der Tiefton kann wuchtig sein, bis zu tiefen Subbass-Frequenzen. So gefällt mir der Klang der Eafun Air S besser, als der Klang der Redmi Buds 3 Pro und ist deutlich ausgewogener als der Klang der Soundcore Life P3.
Auch das ANC ist dem Preis entsprechend gut, aber keine Konkurrenz für teure Top-Modelle von Sony & Bose. Darüber hinaus bieten die Earfun Air S aber eine Menge Features, die man sonst nur bei hochpreisigen In-Ears findet. Mein Highlight ist die sehr gute Dual-Device Verbindung, vollumfängliche Bedienung mit individualisierung via App und Qi-Laden. Ein weiterer Pluspunkt ist der verbaute Qualcomm Bluetooth-Chip mit aptX, der viele der Funktionen erst richtig gut macht.
- aptX-Codec
- Dual-Device Connection
- Handy-App
- individualisierbare Touchgesten
- kabelloses Laden
- Preis-Leistung
- App Übersetzung
- Keine Trageerkennung
2.🥈 Redmi Buds 3 Pro
Mit den Redmi Buds 3 Pro hat Xiaomi mal wieder geschafft ein Produkt mit extrem starkem Preis-/ Leistungsverhältnis auf den Markt zu bringen. Während der Kopfhörer bei Amazon regulär etwas über dem Budget von 50€ liegt, ist er bei Goboo meist günstiger. Er bietet solide Akkulaufzeit von ca. 5 Stunden mit ANC und bis zu 6 Stunden ohne ANC. Xiaomi, Redmi oder POCO Handynutzer profitieren zudem von der Integration in MIUI. Leider lässt sich die Lautstärke hier nicht per Touchsensoren anpassen und liefert auch keinen hochaufösenden Audio-Codec.
3.🥉 EarFun Air 2 Pro
Die Earfun Air Pro 2 hat mir im Test sehr gut gefallen. Er bietet eine überraschend gute aktive Geräuschunterdrückung, ein tolles Klangbild und viele Top-Features, wie kabelloses Laden oder vollständige Bedienbarkeit via Touchsensoren. Leider ist auch hier kein hochauflösender Audio-Codec, wie aptX oder LDAC implementiert. Seine Laufzeit ist bei eingeschaltetem ANC mit rund 6 Stunden gut.
4.🏅 Soundcore Life P3
Mit dem Soundcore Life P3 hat der Hersteller Mitte 2021 den Nachfolger des Beliebten Soundcore Life P2 auf den Markt gebracht, welcher im letzten Jahr unser Preis-/ Leistungssieger für etwa 50€ war.
Sein Nachfolger bietet eine Reihe an Top-Features, wie ein solides ANC, Soundcore App Einbindung und jetzt endlich auch Touchsensoren, ist aber auch teurer geworden und liegt regulär deutlich über dem 50€ Budget. Ein Rückschritt könnte für einige der fehlende aptX-Codec sein, welcher bei den Life P2 noch implementiert war.
5.🏅 1More ComfoBuds 2
Die 1MORE ComfoBuds 2 sind ein Kopfhörer, der tatsächlich ein bisschen Gadget-Faktor hat. Es handelt sich dabei sozusagen um ein 2-in-1 Modell. Je nachdem welche Ohrpolster man nutzt, hat der Kopfhörer entweder halb In-Ear oder In-Ear Kopfhörer Charakter. Dabei bietet er gute Laufzeit, solide Mikrofone und auch eine Handy App, mit der man Einstellungen individualisieren kann, ist vorhanden.
Allerdings fehlt auch hier leider ein hochauflösender Audio-Codec und die Bedienung via Touchsensoren ist zwar individualisierbar, aber leider gibt es nur nur wenige Gesten.
🏆 Die besten wireless In-Ear Kopfhörer bis ~100€
1.🥇 Soundcore Liberty 3 Pro
Die Soundcore Liberty 3 Pro sind mein persönliches Highlight im Jahr 2021. Mit dem Nachfolger der Liberty 2 Pro, hat der Hersteller Mankos wie Hintergrundrauschen und fehlendes ANC ausgemerzt. Zudem sind die Hörer nun auch kompakter geworden.
Zusätzlich implementiert man weitere neue Features, wie Touch- und Näherungssensoren und liefert dabei weiterhin eine gute Akkulaufzeit von 6-7 Stunden, trotz kleinerer Hörer. Klanglich steht man hier, wenn man denn hochauflösende Musik besitzt, mit auf der Bühne, Soundcore trifft meinen Geschmack!
2.🥈Huawei FreeBuds Pro 2
Klanglich hat mich Huawei mit dem neuen Hybrid-Treiber Konzept aus dynamischen und Planar-Treiber nicht nur überzeugt, sondern auch überrascht. Zwar ist mir das Devialet-Sounddesign persönlich etwas zu flach, mit einigen Anpassungen im In-App Equalizer können die verbauten, hochwertigen Treiber aber alle Wünsche erfüllen. Dabei liefern die Huawei FreeBuds Pro 2 im Test für mein Empfinden in den oberen Mittelton- und unteren Hochtonfrequenzen sogar noch ein paar mehr Details und eine insgesamt größere Bühne als die Soundcore Liberty 3 Pro, liegen Preislich aber auch deutlicher über 100€.
Aber der Kopfhörer ist leider nicht perfekt. Die Laufzeit ist nur durschnittlich, die App, gibt es nur als .apk für Android und das ANC verursacht ein deutlich hörbares Rauschen im ANC-Ultra-Modus. Aber reduziert man den Kopfhörer auf das Wesentliche, ist es der wireless In-Ear Kopfhörer mit dem besten Klang, den ich bislang ausprobieren durfte. Wer also um jeden Preis den besten Klang möchte und entsprechenden Zugriff auf hochauflösende Musik hat, dem kann ich die Huawei FreeBuds Pro 2 nur empfehlen.
- Bester Klang im Test bislang
- LDAC-Codec
- Dual-Device Connection
- Vollumfängliche Bedienung
- Leichtes Rauschen im ANC Ultra-Modus
- Akkulaufzeit je nach Nutzungsweise unterdurchschnittlich
- Android Handy-App nur über Umwege
3.🥉 EDIFIER NeoBuds Pro
Die EDIFIER NeoBuds Pro kommen, wie auch die Soundcore Liberty 3 Pro, mit Hybrid-Treibern. Das verbaute Setup ähnlich, da zumindest die BA-Treiber vom gleichen Hersteller kommen. Klanglich gefallen mir persönlich die Soundcore-Kopfhörer etwas besser, allerdings bieten die EDIFIER NeoBuds Pro den Vorteil, dass sie weniger scharf klingen, was einige freuen dürfte.
Der Kopfhörer hat Allerdings auch mehr negative Aspekte, als die Liberty 3 Pro. Es gibt nur wenige Touchgesten, die App ist nur auf Englisch und selbst das ist nicht ganz sauber übersetzt. Er ist aktuell nur aus China zu haben und noch nicht bei Amazon gelistet, kostet aber auch etwas weniger und passt so besser ins Budget von 100€.
3.🥉 Xiaomi Air 2 Pro
Zwar hat Xiaomi mit den FlipBuds Pro bereits neuere wireless In-Ears in China vorgestellt, dennoch bleiben die Air 2 Pro unser Favorit des chinesischen Herstellers. Außerdem gibt es diesen Kopfhörer seit Ende 2021 auch offiziell in Europa/Deutschland, Xiaomi hat ihn klammheimlich in den Mi Store gebracht. Namenstechnisch heißen sie in Deutschland nun offiziell „Xiaomi Mi True Wireless Earphones 2 Pro“ – eingängig, oder?
Er glänzt out-of-the-Box mit einem ausgewogeneren Klangbild, als die Freebuds Pro oder Soundcore Liberty Air 2 Pro. Durch etwas stärkere Mitten eigen sie sich meiner Meinung nach so sehr gut für klassische oder akustische Musik. Das ANC der Xiaomi Air 2 Pro ist für mein Gefühl allerdings etwas schlechter, als der von Soundcore und Huawei. So ist es sowohl in den tiefen, als auch sehr hohen Frequenzen etwas ineffektiver.
4.🏅 Soundcore Liberty Air 2 Pro
Die Soundcore Liberty Air 2 Pro machen mir viel Spaß. Der Kopfhörer bietet mit trotz nur einem dynamischen Single-Treiber einen großen Dynamikumfang. Wie gewohnt liegen aber auch die Stärken von diesem Soundcore Kopfhörer im Tiefton.
Das ANC performt dabei auf Top-Niveau und dank Soundcore App gibt es viele Anpassungsmöglichkeiten, inklusive HearID. Auch die Akkulaufzeit von mehr als 6 Stunden lässt keine Wünsche offen. Leider kamen die Liberty Air 2 Pro ursprünglich ohne hochauflösenden Audio-Codec, allerdings hat Soundcore diesen per App gepatcht, nun unterstützt der Kopfhörer den LDAC-Codec – sehr gut!
5.🏅 Nothing Ear Sticks
Die ear(stick) machen einiges richtig. In meinem Ohr sitzen sie richtig gut, ich bekomme genug von der Außenwelt mit und die Treiber sitzen richtig vor meinem Ohrkanal. Die Abstimmung der Kopfhörer ist klar auf die aktuell wohl populärsten Genre Hiphop & Pop ausgerichtet und bieten ein gutes Klangerlebnis. Durch die App bekommt man die Möglichkeit die Steuerung am Kopfhörer anzupassen, wobei diese auch im Auslieferungszustand schon recht vollständig ist.
- Guter Klang, je nach Genre
- Umfangreiche Steuerung am Kopfhörer
- Gute Akkulaufzeit
- Bequemer Sitz
- Keine kabellose Lademöglichkeit
- Ladecase verdreckt leicht
- UVP von 119€ nicht ideal
FAQ: Die häufigsten zu wireless In-Ear Kopfhörern beantwortet
🧐 Was sind true wireless Stereo (TWS) In-Ear Kopfhörer?
TWS In-Ear Kopfhörer haben kein Kabel, sondern sind kabellos per Bluetooth untereinander und mit dem Wiedergabegerät, wie dem Handy, verbunden.
🔧 Wie funktionieren wireless In-Ear Kopfhörer?
In der Regel verbindet sich ein Hörer per Bluetooth mit dem Handy. Der zweite Hörer, ist nicht mit dem Handy gekoppelt, sondern mit dem ersten Hörer, der das Signal weitergibt.
👂 Wie trägt man einen In-Ear Kopfhörer richtig?
Im Lieferumfang liegen immer Gummi-Ohrpolster in verschiedenen Größen bei. Die richtige Größe für dein Ohr umschließt den Gehörgang vollständig. Fallen die Hörer leicht aus den Ohren probier Polster größere aus, fühlen sie sich nach kurzer Zeit unangenehm an probier kleinere Polster aus.
💸 Wie viel Geld sollte ich mindestens für einen wireless In-Ear ausgeben?
Brauchbare wireless In-Ear Kopfhörer bekommt man ab circa 30€. Allerdings eigenen sich diese meist nur bedingt zum Telefonieren und auch die Bluetooth-Verbindung ist meist etwas instabiler, im Vergleich zu Modellen ab 50 €.
️🛒 Worauf muss ich beim Kauf von wireless In-Ears achten?
Neben dem Klang ist die Bluetooth-Verbindungsstabilität sehr wichtig. Deswegen sollte dein In-Ear auf jeden Fall den Bluetooth 5 Standard unterstützen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (131)