Von CHUWI gibt es wieder ein neues Modell für den Produktivbereich. Das CHUWI CoreBook X kommt mit einem 2K-Bildschirm im 3:2 Format. Dazu kommen 16 GB Arbeitsspeicher und ein i5-Prozessor der 8. Generation.
Mit dem CHUWI MiniBook X hat der chinesische PC-Hersteller ein neues kleines Notebook im Portfolio. Besonderheit ist der 2K Touch-Screen, der eine Hole Punch Webcam besitzt. Ideal für unterwegs?
CHUWI legt das HeroBook Pro neu auf und verpasst dem Notebook in der Plus Version einen höher auflösendes Display und ein vier Kern Prozessor von Intel. Mit einer Bildschirmgröße von 13,3 Zoll und einem Gewicht von 1,16 kg, könnte er ein guter Begleiter für unterwegs sein. Kann die Plus-Version sich vom Vorgänger absetzen?
CHUWI tritt mit seiner Hero-Serie selbstbewusst auf. Nach der CHUWI HeroBox kommt nun eine Pro-Version des von uns bereits getesteten HeroBooks. Das CHUWI HeroBook Pro geht für rund 250 Dollar an den Start, aber braucht ein Budget-Notebook eine Pro-Version?
Für das neue CHUWI Aerobook wird der chinesische Hersteller (mal wieder) eine Indiegogo Kampagne aufsetzten, die am 27.02. startet. Damit will der chinesische Hersteller erstmals ein Mittelklasse-Gerät mit Intel-m3 Prozessor auf dem Markt positionieren, ob das mit dem Aerobook klappen kann? Wir haben uns das neue Notebook mal genauer angeschaut.
Nicht nur die Smartphones aus China werden immer beliebter, auch die Laptops aus dem fernen Osten erfreuen sich größerer Beliebtheit. Das Team von Xiaomi hat ihrem Xiaomi Mi Notebook Air vor kurzer Zeit ein Update verpasst und CHUWI stellt jetzt ihr CHUWI Lapbook Air vor. Die ersten Infos zum neuen Notebook zeigen, wo es lang gehen soll.
Das HP 15s-eq2376ng Office Notebook ist ein solides Mittelklasse-Modell, das mit großem Display, großem Speicher und vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ein guter Allrounder für den Alltag darstellt.
Mit dem CHUWI GemiBook XPro bringt der chinesische Hersteller ein neues Budget-Notebook auf den Markt. Es ist dabei das erste mit dem neuen Intel Processor N100. Ein Chip, der erst im Januar dieses Jahres vorgestellt wurde. Ein CHUWI Notebook mit aktueller Hardware?! Da schauen wir mal genauer hin.
Es geht fleißig weiter bei CHUWI und man bringt das neue CHUWI FreeBook. Lüfterlos mit Intel-Prozessor kommt das Convertible-Notebook unter anderem auch mit Stiftunterstützung und 2K-Auflösung. Fügt er sich ins bestehende Portfolio gut ein?
Der Hersteller CHUWI begleitet uns nun schon ein paar Jahre. Nun hat das CHUWI HiPad Plus unsere Aufmerksamkeit gewonnen. Damit orientiert man sich zumindest optisch an dem Platzhirsch, aber kann die Leistung auch zumindest ansatzweise mithalten?
Bereits seit einigen Jahren für günstige Mini-PCs und Notebooks bekannt ist CHUWI. Jetzt wagt man sich mit der CHUWI RZBOX an den leistungsfähigen AMD Ryzen 4900H Prozessor mit 8 Kernen und bis zu 4,4 GHz. Stimmt das Gesamtpaket?
CHUWI hat einige günstige Notebooks im Portfolio und mit dem GemiBook Pro haben wir hier ein kleines 14 Zoll Notebook mit 2K Auflösung. Dazu ist der Bildschirm im 3:2 Format, was ihm abseits vom Medienkonsum mehr Arbeitsfläche verschafft. Wie schlägt er sich in der Praxis?
Bei dem neuen Teclast F5 Notebook handelt es sich, wie bei dem Teclast F6 Pro, um einen Convertible-Laptop. Das heißt, dass sich der Bildschirm nicht aufklappen, sondern mit bis zu 360° vollständig umklappen lässt. So ist das Teclast F5, mit einem Gewicht von unter einem Kilo nicht nur ein leichtes Notebook, sondern auch ein Tablet und dazu eine Alternative zum Xiaomi Mi Notebook Air 12,5 Zoll.
Neben einem aktuellem Celeron N4100 gibt es nun mehr und neueren SSD-System- und Arbeitsspeicher. Auch das Design wurde grundlegend überarbeitet. Nanu? Das kommt mir aber sehr bekannt vor. Das Teclast F7 Plus sieht nun aus wie ein Laptop der CHUWI LapBook-Reihe, mit besseren Specs!
Mittlerweile haben wir schon einige CHUWI Notebooks und Tablets getestet, wir mussten aber immer ihre relativ konservative Prozessorwahl kritisieren. Das ändert sich anscheinend mit dem neu vorgestellten CHUWI UBook Pro 2-in-1 Tablet.
Am 19. Juni ist die INDIEGOGO-Kampagne des CHUWI MiniBook gestartet. Wir haben jetzt einen Prototyp des Notebooks bekommen und es uns in den letzten Tagen genauer angesehen.
Die Ähnlichkeit zu Apple bleibt und so kommt nach dem Mi Notebook Air nun das Mi Notebook Pro, das mit deutlich besseren Specs das bisher stärkste Gerät des Herstellers ist. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet – Hier erfahrt ihr alles zu den Stärken und Schwächen des Notebook Pro, und wann sich der Kauf für euch lohnt.
CHUWIs Anspruch in den letzten Jahren war es, erschwingliche Budget-Notebooks auf den Markt zu bringen. Dabei spielte das Design augenscheinlich nur eine untergeordnete Rolle, bis zum CHUWI LapBook SE, dass bereits auf den Produktbildern vielversprechend aussieht. Da Aussehen aber bekanntlich nicht alles ist, haben wir das Notebook getestet!
Keine Lust immer den Laptop am Fernseher anzuschließen? Die CHUWI GBox ist ein kleiner „Wohnzimmer PC oder Workstation, den man mal schnell in der Tasche verschwinden lassen kann. Zudem überzeugt der Mini PC mit einer Fernbedienung, die Tastatur und Maus fast ersetzen kann.
Bei den chinesischen Herstellern läuft es manchmal etwas anders als bei uns. 😀 Nachdem wir das Teclast F6 Pro bereits getestet haben, ist nun auch das normale Teclast F6 (ohne den Zusatz Pro) erhältlich und bei uns angekommen. Dabei ist die verbaute Hardware auf den ersten Blick zwar schon leicht angestaubt, aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Hersteller haben wir uns einen Test trotzdem nicht nehmen lassen.