Der Tablet-Markt schwankt auf und ab, so richtig hat noch kein Android-Hersteller durchgezogen, obwohl es mit dem Google Pixel Tablet wieder einen Hoffnungsschimmer gab. Aber auch in China tut sich was: Der noch recht unbekannte Hersteller N-One schiebt nach dem NPad Pro nun das N-One NPad X nach. Sogar mit Android 13! Ein Geheimtipp?
China-Tablets gibt es inzwischen einige, ein richtiges Alleinstellungsmerkmal haben aber die wenigsten. Das muss für ein Tablet aber auch gar nicht unbedingt sein, schließlich möchte man in der Regel nur ein zuverlässiges Gerät mit allen wichtigen Features. Auf dem Papier erfüllt das ALLDOCUBE iPlay 50 dabei fast alle Kriterien.
Viel mehr „Power“ in einer Powerbank geht nicht. Dieses Modell von UGREEN hat ganze 25.000 mAh Kapazität, eine Ladeleistung von bis zu 100 Watt und kann bei gleichzeitiger Benutzung zweier Anschlüsse sogar bis zu 145 Watt liefern.
Was Tempo für Taschentücher ist, ist Fitbit wohl für Fitness-Uhren. Das weiß auch Google und hat sich die Firma 2021 endgültig zum Preis von 2,1 Milliarden US-Dollar geshoppt. Mit der Fitbit Versa 4 möchte man gerade die günstigeren Modelle angreifen. Dabei bietet man Premium-Features wie mobiles Zahlen, setzt aber auch auf ein Abo-Modell. Geht das fit?
Als Smartphones immer größer wurden, sank der Bedarf für Tablets. In den letzten Jahren hat nur das iPad bewiesen, das Tablets noch relevant sind, mittlerweile relevanter denn je. Auch realme hat das erkannt und veröffentlichte Anfang des Jahres das realme Pad. Wie bei Apple folgt nur eine kleinere Variante: das realme Pad Mini. Aber für wen?
Neben dem neuen Huawei P60 Pro hat der Hersteller auch das Huawei Mate X3 vorgestellt. Das neue Foldable bekommt im Gegensatz zur China-Version zwar leider ein Downgrade, ist dafür aber auch das dünnste Falt-Smartphone auf dem Markt und lässt Xiaomi damit hinter sich.
Das vivo X Flip ist in China gestartet und kommt mit einem großen 3″-Außendisplay und Dual-Kamerasystem in Zusammenarbeit mit Zeiss. Angetrieben von einem Snapdragon 8+ Gen 1 möchte das neue Falt-Smartphone überzeugen. Kommt es auch nach Deutschland?
Mit dem Doogee V30T erweitert der Hersteller seine V-Reihe nun auch um ein T-Modell. Wofür das steht? Trendy anscheinend, denn das V30T rühmt sich mit seiner Rückseite. Doch ein Blick ins Innere offenbart die wahren Highlights.
Spätestens seit dem Google Fitbit 2019 für stolze 2,1 Milliarden Dollar gekauft hat, war klar, dass man auf lange Sicht auch an eigenen Wearables arbeitet. Nach etlichen Leaks und Pushen von Release-Daten hat man die Google Pixel Watch zusammen mit dem Google Pixel 7 & 7 Pro vorgestellt. Mit Google im Rücken müsste die Pixel also eigentlich die Smartwatch für Android sein, oder?
Teclast ist wie ein DJ und legt etwas neu auf. Nachdem Teclast T50 2023 ist nun auch das günstigere Teclast M40 Pro 2023 an der Reihe. Während des Amazon Spring Sales bekommt ihr das schon für unter 150€, dafür ist es sogar mit LTE ausgestattet. Dafür bezahlt man bei Apple theoretisch schon 100€ Aufpreis.
Mit den Redmi Buds 4 Pro hat es sich Xiaomi nicht nehmen lassen, im Rahmen der Xiaomi 12T Pro Produktvorstellung in München, einen neuen In-Ear Kopfhörer mit Dual-Treibern und ANC vorzustellen. Beim Preis von knapp 100€ kann man hier vom ersten „Flagship In-Ear“ der Redmi Brand sprechen.
Die Alternativen zum Galaxy Z Fold 4 häufen sich. Das neue Tecno Phantom V Fold kommt unter anderem mit einem innovativen Faltmechanismus, zwei qualitativ hochwertigen 120 Hz-Bildschirmen, einem großzügigen 5000 mAh-Akku sowie einem High End-Prozessor. Und vor allen Dingen ist es verhältnismäßig günstig im Vergleich zu seinen faltbaren Mitstreitern.
Mit den SoundPEATS Air3 Pro bringt der Hersteller eine In-Ear-Version der beliebten SoundPEATS Air3 halb In-Ear Kopfhörer. Auch dieser kommt mit Qualcomm-Prozessor und Annehmlichkeiten wie aktiver Geräuschunterdrückung.
Die gerade in China vorgestellte Huawei Watch GT 3 Pro gibt es in zwei Größen und insgesamt fünf Versionen, wovon die günstigste für umgerechnet ~357€ zu haben ist. Im Vergleich zur normalen GT 3 bekommt man wieder teurere Materialien (Titan/Keramik + Saphirglas) sowie die neue EKG-Analyse und ein paar neue Sportmodi.
Oppo bringt mit dem Find N2 und dem Find N2 Flip Alternativen zu Samsungs Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 auf auf den Markt. Besonders die Kompaktheit im Vergleich zum Vorgänger und anderen unhandlichen Konkurrenten heben das neue Oppo Find N2 ab.
Wie auch schon beim größeren Bruder stellt das Oppo Find N2 Flip einen direkten Konkurrenten zum Samsung-Pendant, dem Galaxy Z Flip 4 dar. Stellt sich natürlich die Frage, welches Gerät hat die Nase vorn?
Eigentlich wollten wir schon vor Wochen über das OUKITEL RT2 berichten, ein Testgerät war im Gespräch, aber ist leider nie angekommen. „Aus den Augen, aus dem Sinn“, könnte man sagen, bis ich es jetzt zufällig wieder auf Amazon entdeckt habe. Denn ein Outdoor-Tablet mit einem 20.000 mAh Akku ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.
Mit den EDIFIER w240TN hat der Hersteller seinen ersten In-Ear Kopfhörer mit gleich zwei dynamischen Treibern pro Hörer auf den Markt gebracht. Ähnliches bieten auch die Pro-Serie der Samsung Galaxy Buds, können es die EDIEFIER W240TN mit diesen aufnehmen?
Das CHUWI HiPad Max ist nicht das beste Tablet auf dem Markt und hat auch keine Schnitte gegen das Xiaomi Pad 5. Aber allein das technische Datenblatt verrät uns: Das könnte für viele überraschend genau das richtige Tablet sein.
Paukenschlag in Sachen kabelloses Laden: Apple stellt seine MagSafe-Technologie auch für andere Smartphones zur Verfügung. Hintergrund: Apple ist Mitglied im …