In letzter Zeit treibt die 5G Unterstützung Smartphonepreise ordentlich in die Höhe, wobei jeder Hersteller unterschiedliche Bänder verbaut. Dabei kursieren aber auch berechtigte Bedenken an dem neuen Standard. Welche das sind und ob es sich überhaupt schon lohnt ein 5G-fähiges Smartphone zu kaufen, klären wir hier.
Realme will es wissen. Nachdem das Realme X uns im Test gut gefallen hat, kommt der Nachfolger sogar zum Glück nach Europa. Das Realme X2 ist dabei ein starker Konkurrent für die beliebte Xiaomi Mittelklasse und könnte ein echter Geheimtipp werden.
Huawei will mit dem P30 Pro fortsetzen, was sie letztes Jahr mit dem P20 Pro begonnen haben. Ziel ist also nicht geringeres als die beste Kamera in einem Smartphone abzuliefern. Dass sie dieses Ziel erreicht haben, dürfte den meisten inzwischen bekannt sein. Die Frage ist jetzt, ob auch der Rest des P30 Pro mit der Leistung der Kameras mithalten kann oder ob das eigentliche Smartphone hier nur Nebensache ist.
Das Huawei P40 und P40 Pro sind die neuen Top-Smartphones des Herstellers. Wie schon bei den Vorgängern steht die Kamera klar im Vordergrund, allerdings müssen sich auch diese Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste im Test beweisen.
Die Konkurrenz für eher unbekanntere Hersteller wie UMIDIGI wird immer größer, zumal sich der Hersteller in den letzten Jahren nicht mit Ruhm bekleckert hat. Doch mit dem UMIDIGI S5 Pro möchte man nun wieder die Mittelklasse angreifen.
Das Redmi K20 kommt als Xiaomi Mi 9T nach Europa. Damit reiht es sich zumindest namentlich in eine Reihe sehr guter Smartphones ein. Ob es den hohen Erwartungen gerecht werden kann und zu einem weiteren Preis-Leistungs-Tipp wird, lest ihr in unserem Test!
TCL kennt man hierzulande vor allem als TV-Hersteller, jedoch produziert die chinesische Firma auch die BlackBerry- und Alcatel-Smartphones. Mit dem TCL Plex bringt man jetzt erstmals ein Smartphone unter der eigenen Marke auf den europäischen Markt. Lohnt sich das Plex?
Wer sich für ein Xiaomi-Smartphone entscheiden möchte, hat die Qual der Wahl. Allein 2019 hat man insgesamt über 30 Smartphones auf den Markt gebracht. Daher wird es Zeit für eine Übersicht! Wir kategorisieren hier für euch die „aktuellen“ Xiaomi-Smartphones in verschiedene Preiskategorien mit den wichtigsten Informationen.
Erst vor einem Monat kündigte UMIDIGI das vielversprechende F2 an. Jetzt folgt mit dem Power 3 ein in vielen Punkten sehr ähnliches Smartphone, welches aber den Fokus auf die Akkulaufzeit legt. Um dem Namen gerecht zu werden, verbaut man den für UMIDIGI bisher größten Akku mit einer Kapazität von stolzen 6.150 mAh.
Pop-Up-Kamera à la Vivo NEX, Triple-Kamera auf der Rückseite und ein neues 90 Hertz QuadHD+ AMOLED-Display. OnePlus greift Samsung und Co. direkter an als jemals zuvor. Gelingt der Angriff? Unser Test.
Auch wenn Tablet-Markt inzwischen eher zur Nische geworden ist, wird Huawei nicht müde immer wieder Top-Tablets anzubieten. Ob dies auch mit dem MediaPad M6 10.8 wieder gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Es geht Schlag auf Schlag: nur sechs Monate nach dem Xiaomi Mi Mix 2 erschien bereits das Xiaomi Mi Mix 2S. Und jetzt erscheint auch schon der Nachfolger: das Xiaomi Mi Mix 3. Die größte Besonderheit: der Slider-Mechanismus, bis zu 10 GB Arbeitsspeicher und 5G-Unterstützung. Ist es das Smartphone der Zukunft?
Bei Displaygrößen von Smartphones gibt es zwei Lager. Das eine mag es möglichst kompakt, für die anderen kann es gar nicht groß genug sein. Wer sich selbst zum zweiten Lager zählt, dürfte das Xiaomi Mi Max 3 lieben. 6,9 Zoll Display sind nichts für jedermann, das Smartphone ist trotzdem stark!
Nachdem Xiaomi ein Smartphone mit 48 Megapixel Kamera angeteasert hat, folgt nun das Honor V20 mit 48 Megapixel Sensor und In-Display Kamera!
Während manch ein Hersteller am faltbaren Smartphone arbeitet und Einiges zu verbessern hat, geht Lenovo schon einen Schritt weiter. Als Teil der ThinkPad X1 Reihe wurde der erste faltbare Laptop vorgestellt.
Faltbare Smartphones scheinen der große Smartphone-Trend für 2019 zu werden. Nachdem wir euch vor kurzer Zeit bereits das Royole FlexPai vorgestellt haben, ist jetzt der nächste China-Hersteller am Zug. Heute ist tatsächlich ein Video aufgetaucht, dass das wohl erste faltbare Smartphone von Xiaomi zeigt!
Als Hersteller konzentriert sich ALLDOCUBE bisher auf Notebooks & Tablets. Mit dem ALLDOCUBE X1 konnten sie bereits ein vielversprechendes 8,4″ Tablet an den Mann bringen, jetzt folgt der große Bruder. Das ALLDOCUBE X kommt im größeren 10.1 Zoll Format und bietet darüber hinaus sogar ein Super AMOLED-Panel!
Smartphone-Hersteller probieren sich aktuell durch die verschiedensten Konzepte. Nach der Notch und dem Loch im Display wie bei dem Honor V20 wird das FlexPai das erste faltbare Smartphone der Welt sein. Ist diese Flexibilität der Weg zum Erfolg?
Schlag auf Schlag. Xiaomi betreibt reges Multitasking, wenn es um die Smartphone-Produktion geht. Nachdem man aktiv kommuniziert hat, dass man ein zweifach faltbares Smartphone entwickelt, kommt jetzt der nächste Streich. Xiaomi arbeitet wohl an einem Smartphone mit Quad-Edge Display, also einem Infinity Display zu allen Seiten hin. Der nächste Smartphone-Trend 2019?
Auf das Teclast Master T8 Tablet haben wir schon länger ein Auge geworfen. Die Besonderheit war für uns der Fingerabdrucksensor, der gerade in der Preisklasse schon fast ein Unikat ist. Ob das Gerät aber unseren Erwartungen standhalten kann, wollen wir uns genauer anschauen!