Nach unserem Vorstellungsrtikel zur Kospet Hope, kommt mit der Kospet Prime 4G Smartwatch eine neue China Smartwatch auf den Markt, die dank zwei integrierten Kameras tatsächlich sogar Face Unlock unterstützt.
Mit der neuen Xiaomi Mi Watch gibt es endlich eine vollwertige Smartwatch von Xiaomi, mit Wear OS, MIUI Oberfläche und ähnlichem Funktionsumfang wie die Apple Watch!
Neues von UMIDIGI: die UMIDIGI Uwatch GT ist laut eigener Aussage die neue „Flagship“-Smartwatch des chinesischen Herstellers. Sie ist mit insgesamt 12 Sportmodi ausgestattet und ATM5 zertifiziert. Unsere Einschätzung zur Uwatch GT findet ihr hier.
Zuletzt hat Mobvoi mit den Ticpods sehr gute TWS In-Ears veröffentlicht, jetzt konzentrieren sie sich wieder auf Wearables. Auf der CES in Las Vegas wurden die TicWatch E2 und S2 Smartwatch vorgestellt.
In China erfreuen sich die Uhren von Lenovo großer Beliebtheit. Nach der Watch 9 ist das nächste Modell nun die Watch X bzw. Watch X Plus. Unser Test zeigt ob die Hybrid-Smartwatch ihrem ursprünglichen Hype gerecht wird.
Smartwatches haben anscheinend nicht ganz den Stellenwert, den die Hersteller vor wenigen Jahren erwartet haben. Abseits der großen Hersteller konnte uns Mobvoi schon mit der Ticwatch 2 begeistern. Die Ticwatch E setzt jetzt allerdings auf das Android Wear Betriebssystem und könnte genau deswegen ein Amazfit-Konkurrent sein.
Die Huami Amazfit Pace Smartwatch war die erste Smartwatch des Herstellers und erfolgte in Kooperation mit Xiaomi. Mittlerweile ist die schon der Nachfolger, die Amazfit Stratos, auf dem Markt etabliert und die neue Amazfit Verge steht in den Startlöchern. Trotzdem ist die erste Generation weiterhin eine gute Wahl!
Eigentlich sind wir bezüglich China-Smartwatches sehr wählerisch geworden, da viele Modelle nicht ausgereift sind. Da die Kospet Hope mit riesigen 32 GB Speicher aber jegliche kategorischen Grenzen sprengt, können wir nicht anders als sie euch vorzustellen. Ob die Kospet Hope ein Hoffnungsträger wird?
Smartwatches aus China klingen meistens sehr vielversprechend. Bisher haben uns aber nur Huami mit der Amazfit Stratos und die Ticwatch 2 so richtig überzeugt. Die LEMFO LEM7 hört sich dank SIM-Slot & relativ aktuellem Android 7 aber sehr interessant an. Eine Alternative zu Amazfit?
LEMFO ist zumindest für uns noch ein relativ unbeschriebenes Blatt im Smartwatch-Segment, doch die LEMFO LEM 7 konnte sich bereits in unserer Redaktion einfinden. Trotzdem schiebt der Hersteller direkt das Nachfolgemodell auf den Markt. Bei der LEMFO LEM X steht das „X“ wohl für Xtreme, denn der Hersteller setzt hier ganz neue Maßstäbe.
Xiaomi hat anscheinend bemerkt, wie beliebt die Hybrid-Smartwatches Lenovo Watch 9 und Lenovo Watch X momentan sind. Jetzt bringt der Hersteller seine eigene Interpretation auf den Markt. Die Xiaomi Mijia SYB01 ist eine Hybrid-Smartwatch im edlen Design mit smarten Features.
Smartwatches, die man hierzulande im Einzelhandel bekommt, sind oft relativ teuer, dafür dass sie verhältnismäßig wenig bieten. Ein Blick nach China lohnt sich deswegen auf alle Fälle. Gerade die Zeblaze THOR Pro Smartwatch vereint eigentlich alles was man haben möchte. Im Test kann sie aber nicht überzeugen.
Smartwatches haben auf dem Markt keinen einfachen Stand. Oft sind sie einfach zu teuer oder für den Preis nicht gut genug. Genau da setzt die Ticwatch 2 an und präsentiert sich mit eigenem Betriebsystem und kabellosem Laden.
Der Hersteller No.1 ist für erfahrene China-Gadgets Leser kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sie konzentrieren sich auf Fitness Tracker & Smartwatches im Budget-Bereich. Gegenüber der harten Konkurrenz von Xiaomi & Huami haben sie es bisher schwer gehabt. Ob die No.1 F5 Smartwatch da bessere Karten hat, wollen wir nun in Erfahrung bringen.
Smartwatches und Wearables generell werden immer populärer, da sie immer erschwinglicher werden. Ein Geheimtipp könnte die AllCall W1 werden, die jetzt auf unserem Radar aufgetaucht ist und durch eine starke Hardware sowie durch ein Nano-SIM Kartenslot überzeugt.
Das G3 ist eine fast 1-zu-1-Kopie des Samsung Gear S2; an die technischen Spezifikationen des Originals kommt es natürlich nicht ganz ran, doch wie sich die China-Smartwatch im Alltag so schlägt, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Leicht bedienbare Smartwatch für „Alte und Kinder“. Mit GPS Tracker, Anruffunktion und SOS Button – ohne Touchscreen.
Die etwas klobige D7 Smartwatch von NO.1 will vor allem durch lange Akkulaufzeiten überzeugen. Ob sie trotzdem gut performed oder zu viel Leistung für eine längere Laufzeit gestrichen wurde haben wir getestet.
Bei No. 1 wird wirklich nicht lange gefackelt, mit der G6 hat der chinesische Hersteller in diesem Jahr bereits das vierte Modell der „G“-Reihe auf den Markt gebracht. Mit den Erfahrungen die wir bereits mit den Modellen G3, G4 und G5 machen konnten haben wir das neue No. 1 G6-Modell genauer unter die Lupe genommen.
Im Januar stellte der chinesische Hersteller Elephone neben einigen Smartphones auch ihre neue W2 Smart Watch vor. Es handelt sich …