Der GameSir G8 Galileo ist der erste mobile Controller des Herstellers, der via USB-C nicht nur mit Android-Handys, sondern auch mit dem neuen iPhone 15 Pro nutzbar ist. Wird das Handy mit dem G8 Galileo die „Next Gen Spielekonsole?“
Mit der neuen 2K-Überwachungskamera Aqara E1 verspricht der Hersteller die wohl günstige PTZ-Kamera, die mit Apples HomeKit Secure Video kompatibel ist. Wie schneidet sie im Hands-On ab?
Egal, ob Nintendo Switch, Smartphone oder PC: Spiele könnt ihr mit dem GameSir Cyclone T4 Pro auf vielen Plattformen zocken – und das kabellos! Ist dieses Gamepad also die ultimative kostengünstige Lösung für euer Daddel-Vergnügen? Und wie gut funktioniert das gute Stück? Die Antwort gibt’s in unserem Hands-On.
Während des Designprozesses der SoundPEATS Air4 hat man sich sicherlich mal wieder ein wenig von Apple inspirieren lassen und schafft zusammen mit Qualcomm-Technik eine gute und vor allem deutlich günstigere Alternative vor allem für Android, aber auch für Apple-Nutzer selbst.
Wer hier schon ein paar meiner Artikel über Air Fryer gelesen, Clips bei Instagram oder auch dieses YouTube-Video von mir gesehen hat, der weiß es gibt eines, was ich wirklich gerne mag – Pommes. Einfach, lecker und knusprig sind sie oft die perfekte Beilage, insbesondere wenn man den passenden Air Fryer dazu hat. Was könnte da besser sein, als dieses wunderschöne Pommeslicht 🍟.
Ambilight – Die intelligente RGB-Farbanpassung hinter dem TV sorgt für Atmosphäre im Wohnzimmer. Der Hersteller Goovee liefert mit der WiFi LED TV Hintergrundbeleuchtung eine Art Ambilight-Nachrüst-Kit, für alle die nicht zu Philips greifen wollen.
Der XGIMI MoGo Pro+ ist ein besonders kompakter Beamer, der dank eingebautem Akku vor allem auch für den mobilen Einsatz gedacht ist. Hinzu kommen einige smarte Funktionen sowie – wie bei XGIMI üblich – Lautsprecher der Marke harman/kardon.
Einfach mal driften? Das geht nicht nur seit „The Fast & the Furious“ im Kino, sondern auch vor eurer Haustür. Denn dazu könnt ihr auf spezielle RC-Drift Cars zurückgreifen, die es dank der beiden neuen MJX Hyper Go Modelle nun auch mit bockstarkem Brushless-Antrieb gibt.
Mit den Nothing ear(1) fing alles an, jetzt ist mit den ear(2) der Nachfolge In-Ear des neuen Unternehmens von OnePlus-Mitgründer Carl Pei erschienen. Kann man sich mit den neuen Funktionen durchsetzen?
Nachdem wir uns in den vergangenen Tagen eher mit besonders schnellen oder innovativen Druckern beschäftigt haben, widmen wir uns nun einmal dem Artillery Sidewinder X2. Das tun wir aus gutem Grund: erstens handelt es sich um einen tollen großen 3D-Drucker mit Direct-Drive Extruder, zweitens gibt es ihn gerade günstig bei Geekbuying im Angebot. Doch was kann dieser Drucker? Finden wir’s gemeinsam raus.
Ihr plant die Party und Tronsmart liefert die Beschallung. Der Tronsmart Halo 100 ist ein lauter, portabler Bluetooth-Lautsprecher mit Stereo-Kopplung, eigener App und bis zu 18 Stunden Laufzeit.
Crealitys Ender-Serie gehört zu den Evergreens des 3D-Druckunternehmens, das kürzlich seinen 9. Geburtstag mit neuen Produkten gefeiert hat. Auf dem Prüftisch finden sich heute der Creality Ender-5 S1 wieder, der einen Triple-Test „nackt“, mit Einhausung und Creality Sonic Pad über sich ergehen lassen muss. Was das konkret heißt, lest ihr hier.
Ich bin vor kurzem umgezogen und habe im Zuge dessen die Chance genutzt, mein neues Zuhause ein wenig smarter einzurichten. Neben Saugroboter, smarter Beleuchtung und Küchengadgets, darf nun auch mal das Smart Home angegangen werden. Dafür habe ich mich mit dem Switchbot Curtain 3 beschäftigt.
Nach ASUS wagt sich auch Lenovo an einen Windows Gaming-Handheld. Ausgestattet mit dem AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor und absteckbaren Controllern, konnten wir uns auf der IFA schon einen ersten Eindruck machen.
Das Zielen per Controller ist zu ungenau, das Laufen per WASD aber auch? Der Hex Evo bietet eine Lösung für Ego-Shooter, die das beste aus Controller und Maus/Tastatur verbinden soll. Ob das gelingt?
Mit dem Halot Mage Pro von Creality konnten wir nochmal einen aktuellen und fortschrittlichen 3D-Drucker ausprobieren, dessen herausragende Eigenschaften eine besonders hohe Druckgeschwindigkeit und eine automatische Resin-Pumpe sind.
Im Anycubic Photon Ultra gibt es erstmals DLP-Drucktechnologie in einem günstigen 3D-Drucker. Mittlerweile ist der Nachfolger erschienen, der Preis für das erste Modell ist dafür aber schon sehr gesunken.
Die günstigen Beamer von Wanbo kamen bei uns immer ziemlich gut an. Nach dem Wanbo T2 Max und dem später erschienenen Wanbo T6 Max ist nun der Wanbo T2R Max aufgetaucht. Mehr als ein leichtes Upgrade zum T2 Max ist er aber anscheinend nicht.
Anycubic ist in der 3D-Druckszene spätestens seit dem erfolgreichen Anycubic i3 Mega ein Begriff. Auch der Anycubic Kobra sorgte zumeist für positives Echo. Nun bringt der Hersteller mit dem Anycubic Kobra 2 den Nachfolger heraus – und der soll schneller und benutzerfreundlicher sein. Stimmt das? Das finden wir gemeinsam im CG-Test heraus.
Mit dem neuen Xiaomi GamePad in der Elite Edition spricht der Hersteller Smartphone- und PC-Zocker an. Das Ganze ist dabei ein Mischmasch aus PlayStation- und Xbox-Controller mit weiteren Tasten an der Unterseite. Ist der Controller wirklich konkurrenzfähig?