Kleine Gadgets, die für wenige Euro den Alltag vereinfachen kann man ja immer gebrauchen. Genau in diese Kategorie fallen USB-C Kartenleser, den ihr zum Beispiel bei Amazon bekommt.
Die Govee Lyra ist eine smarte Stehlampe oder wie Thorben sagen würde, die smarte Klobürste. Sie kann über die App, per Sprachbefehl oder mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung bedient werden. Hat die Stehlampe ein Platz an der Sonne verdient oder ist sie doch für den Arsch?
Mal ein ganz anderes Set, als wir es gewohnt sind. Das Sonnensystem aus Sonne, Erde und Mond erinnert an ein Schul-Wissenschaftsprojekt – die Erde rotiert um die Sonne und der Mond um den Planeten, alles ist außerdem per mechanischer „Kurbel“ beweglich.
Govee hat mal wieder Neues im Sortiment. Als Hersteller smarter Leuchtmittel sollte es nicht verwundern, dass es sich hierbei um den Outdoor Neon LED Strip handelt – doch ist es nicht eigentlich schon zu spät für neue Gartenbeleuchtung in diesem Jahr?
Ein passendes Aluminium Gehäuse für alle vergessenen Festplatten in alten Laptops oder geschlossenen Schubladen. Funktioniert ohne Werkzeug.
Ja, Smartphone-Akkus sind durchaus besser geworden und für aktuelle Handys ist eine Powerbank höchsten an sehr langen Tagen notwendig. Nichtsdestotrotz ist es ein beruhigendes Gefühl immer eine Powerbank dabei zu haben. Durch das kompakte Design eignet sich die INIU Powerbank besonders gut dafür, die es aber auch noch mit mehr Kapazität gibt.
Die nächste Reise kommt bestimmt! Und wenn diese nicht gerade innerhalb Deutschland stattfindet, kann sich so ein universaler Steckdosen Reiseadapter als praktisch erweisen!
Wer schon mal ohne preisliche Eingrenzung nach „besten ANC Over-Ear“, googelt hat, der wird schnell merken, dass man an dem Sony WH-1000XM4 kaum vorbeikommt. Mit einem ursprünglichem Preis von ~350€ ist der Sony WH-1000XM4 aber kein Schnäppchen und den meisten vermutlich zu teuer. Aufmerksame Leser unserer Seite wissen, dass wir für unter 100€ den Soundcore Life Q30 empfehlen, aber wo genau spart Soundcore 250€ weg? Das erfahrt ihr in diesem Vergleichstest.
Was gibt es besseres als USB-C-Kabel? Richtig: MEHR USB-C-Kabel. Weil immer mehr Geräte auf den USB-C-Standard setzen, macht es durchaus Sinn, sich mit hochwertigen USB-A auf USB-C-Kabeln einzudecken. Da kommen die INIU Schnellladekabel USB-A auf USB-C im 3er Pack (0,5m/2m/2m) gerade richtig.
5200 mAh Kapazität sind nicht unbedingt viel für eine Powerbank, der Vorteil der AXNEB 5200 mAh Powerbank liegt eher in seiner Praktikabilität. Ähnlich wie bei den MagSafe Powerbanks ist hier kein Kabel notwendig.
Aktuelle Autos sind schon mit USB-Anschlüssen ausgestattet. Gerade in älteren Modelle findet man aber noch den guten alten Zigarettenanzünder. Gerade wer das Handy für Navigation verwendet oder das Smartphone einfach so aufladen möchte, sollte in einen KFZ-Charger investieren.
Der Werkzeughersteller HYCHIKA hat mit dem HYCHIKA DD-18BC, den wir schon getestet haben, einen kleinen Hype bei uns entfacht. Der kleinere HYCHIKA 3,6V Akkuschrauber ist ein astreiner Konkurrent für den beliebten Bosch IXO und noch günstiger!
Ein starkes Ladegerät, um Smartphone und Laptop gleichzeitig zu laden – und das auch noch schnell? Dieser Charger von UGREEN Nexode liefert bis zu 140 Watt Energie und ist genau dafür gemacht.
USB-C Ladegeräte werden langsam aber sicher zur Notwendigkeit, da nicht nur Notebooks, sondern auch entsprechende Smartphones so viel Leistung benötigen. Das neue Anker Nano II USB-C Ladegerät bietet in der größten 65 Watt Version zwar nicht mehr Leistung als vergleichbare Charger, ist aber deutlich kompakter!
Neue Laptops sind in Sachen Anschlüssen einfach nur geizig. Deshalb haben USB-C-Hubs Hochkonjunktur. Die meisten liefern dabei aber nur einen HDMI-Eingang mit 4K-Auflösung bei 30Hz. Für z.B. Gamer ist das suboptimal. Hier trumpft der BASEUS 9-in-1 USB-C Hub auf.
Smarte WiFi Steckdosen erleichtern den Alltag und können über das Handy gesteuert werden, das konnten wir mit den meross Steckdosen bereits testen. Weil diese zum einen sehr klobig und auch keinen Tuya-Chip verbaut hatten, haben wir nach einer besseren Alternative gesucht.
Ihr kennt es vielleicht: Aus irgendeinem Grund hat das Quellgerät, beispielsweise ein PC, nur einen HDMI-Port. Ihr habt aber zwei Ausgabegeräte, beispielsweise einen Monitor und einen Beamer, der auch mal mit dem PC verbunden wird. Wollt ihr euch jetzt aber das lästige Umstöpseln ersparen, dann geht das ganz einfach mit dem UGREEN HDMI Switch. Was er kann und welche Erfahrungen ich mit ihm gemacht habe, lest ihr in diesem kurzen Hands-On.
Bewegungssensoren sind nicht nur für Alarmsysteme essenziell- sie lassen sich auch wunderbar ins eigene Smart Home einbinden um Automationen auch unabhängig von Timern bzw. Zeitschaltungen zu realisieren. Entscheidet man sich für die Marke Aqara, dann hat man die Wahl zwischen dem Aqara Original Bewegungsmelder und demjenigen namens Aqara P1. Was können die smarten Helferlein? Wo liegen die Unterschiede?
USB-Hubs gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer, bei Amazon kommt ihr jetzt aber mal wieder günstig an ein einfaches Modell. Den UGREEN USB-C Hub gibt es mit 5 oder 6 Anschlüssen, dabei sind sogar 100W USB-C Power Delivery und ein HDMI-Port mit an Bord. Was bekommt ihr für den Preis geliefert?
Der chinesische Hersteller Anker, der uns nun schon seit Jahren in Form von Anker oder auch Soundcore begleitet, ist mittlerweile auch im Apple-Store angekommen, wo man z.B. den PowerPort Nano Charger anbietet. Mit der Anker PowerCore Magnetic 5K bietet man nun die erste Magsafe-Powerbank an, eine magnetische Qi-Powerbank sozusagen.