Viomi S9 Saugroboter mit Absaugstation aufgetaucht
Smarte Kühlschränke, elektrische Mixer, Wasserkocher und vieles mehr: In China ist Viomi, das börsennotierte Unternehmen aus Xiaomis Ökosystem, ein sehr gefragter Smart-Home-Hersteller. Entsprechend stehen auch Haushaltsgeräte wie ein Akkusauger oder der nun aufgetauchte Viomi S9 auf dem Produktionsplan. Was kann der Roboter mit Absaugstation?
- Viomi S9 Saugroboter
- bei Geekbuying für 593,39€ (Gutschein: VIOMIS9Z)
Für exklusive News, Deals und Beratung rund um die runden Haushaltshelfer, könnt ihr unserer Saugroboter-Community auf Facebook beitreten.
Technische Daten: Vergleich zu Deebot Ozmo T8+
Warum vergleichen wir den S9 mit dem Ozmo T8+? Ganz einfach, beide haben eine Absaugstation mit dabei. Zuerst wollten wir den Proscenic M7 Pro oder den Neabot NoMo ins tabellarische Vergleichsrennen schicken, aber der Viomi S9 ist zu teuer, um mit den beiden genannten wirklich vergleichbar zu sein. Also wurde es der T8+.
Viomi S9 | Ecovacs Deebot Ozmo T8 (+) | |
Preis ohne Angebot ca. | 600€ mit Absaugstation | 699€ ohne, 799€ mit Absaugstation |
Saugkraft | 2700 pa | 1500 pa |
Navigation | Laser-Raumvermessung | DToF-Laser-Sensormit TrueDetect 3D |
App | Xiaomi Home (Android, iOS) oder Viomi Robot (Android, iOS) | Ecovacs Home (Android, iOS) |
Lautstärke | k. A. | 67 dB auf höchster Saugstufe |
Staubkammer/Wassertank | 0,6 l/o,25 l | 0,42 l/0,2 l |
Ladezeit | 5 h | 5 h |
Arbeitszeit | 3,5 h | 3 h |
Akku | 5200 mAh Li-Ion | 5200 mAh Li-Ion |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,8 cm | 35,3 x 35,3 x 9,3 cm |
Steigungen | 25°, bis zu 2 cm | 25°, bis zu 2 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Features |
|
|
Saugroboter mit Absaugstation: Alle aus einer Fabrik?
Der Proscenic M7 Pro und der Neabot NoMo sind sich nicht nur wegen der fast identischen Absaugstation so ähnlich. Dem Lenovo T1 wird nicht umsonst fast schon Baugleichheit zu einem der beiden Modelle unterstellt. Der XCLEA H30 hat zwar eine modernere Absaugstation, ist den bisher genannten Modellen aber auch äußerst ähnlich. Wie man es dreht und wendet: Chinesische Saugroboter mit Absaugstation haben sehr viel gemeinsam und unterscheiden sich oft nur durch die jeweilige App-Steuerung oder das Design der Absaugstation. Und naja, der Viomi S9 wird sich den Vergleich zu anderen Saugrobotern dieser Art auch gefallen lassen müssen.

Na gut, statt sich darüber aufzuregen, sollte wohl besser erklärt werden, wozu es Absaugstationen für Saugroboter überhaupt gibt. Und ja, es ist ein absoluter Luxus-Zusatz, schließlich könnte man die 0,6 l große Staubkammer auch einfach selbst über dem Mülleimer leeren.
Absaugstationen sind Ladestationen und „Entleerer“ der Staubkammer in einem – automatisiert. Fährt der Roboter nach seiner Reinigung zur Station, wird der Akku aufgeladen und der Staub aus der Staubkammer herausgesaugt. Das ganze Prozedere kann eine Lautstärke von 80-90 dB erreichen, was von den meisten Menschen als „unangenehm laut“ empfunden wird. Zum Vergleich: Wir Menschen unterhalten uns in einer durchschnittlichen Lautstärke von 60 dB.
Nun ist die Absaugstation von Viomi aber noch ein klein wenig schicker und informativer gestaltet als die vergleichbarer Modelle. Auf der in Xiaomi-Weiß gehaltenen Oberfläche findet sich ein Hinweis, wenn man den Staubbeutel austauschen muss und wie es um den Akkustand des Saugroboters bestellt ist.

Viomi S9: Technik-Biest?
2700 pa Saugkraft, App-Steuerung, Laser-Raumvermessung, 3,5 h Arbeitszeit: Viomi ist ein Hersteller, der klotzt, nicht kleckert. Da wir bislang alle Viomi-Modelle zum Testen hier hatten (zuletzt Viomi SE und V3), können wir sagen, dass Viomi echt gute Saugroboter herstellt. Zwar nicht immer günstig, aber leistungsstark. Weiterhin sind wir überrascht davon, dass die Marke hierzulande so wenig Aufmerksamkeit erhält.

Zur App-Steuerung stehen sogar gleich zwei Apps zu Verfügung: Xiaomi Home (Android, iOS) oder Viomi Robot (Android, iOS). Und die Funktionen in den Apps haben es in sich: Live-Mapping mit Kartenspeicherung von bis zu 5 Etagen ermöglicht es, den Roboter mit der halben Nachbarschaft im Reihenhaus zu nutzen (wenn man das will).

Auch ein elektrischer Wassertank ist mit von der Partie, sodass man in der App die Wasserdurchflussrate vorgeben kann. Dadurch erledigt der Viomi S9 zwei nervige Haushaltsarbeiten in einem Durchgang: Saugen und Wischen.

Definitiv ein Saugroboter, dem man guten Gewissens mehr Aufmerksamkeit schenken darf, da er alle aktuellen Funktionen mitbringt, die man von einem High-End-Modell erwarten darf. Aber: Man sollte die Absaugstation unbedingt mit dabei haben sollen, sonst gibt es mit dem Roborock S5 Max oder dem 360 S6 Pro viel günstigere Konkurrenz, die ähnlich viel bieten. Und selbst mit Absaugstation gibt es günstigere Modelle, allerdings auch viel viel teurere Roboter – siehe iRobot Roomba s9+ für 1500€.
Woran liegt es, dass Viomi hierzulande so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird – was meint ihr?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)