Während der Eurobike 2023 Messe in Frankfurt hat der E-Bike Hersteller noch Schlagzeilen mit der ersten ChatGPT-Integration in einem E-Bike für Schlagzeilen gesorgt. Nun nutzt man diesen Hype, um mit dem Urtopia Carbon 1S eine verbesserte Version des gerade mal 15 Kg schweren Carbon E-Bikes (Wir haben es getestet) auf die Straßen zu bringen. Dabei verzichtet man aber auf ein signifikantes Features des Vorgängers.
Das Fafrees F20 Pro ist eine verbesserte Variante des Fafrees F20 mit höherer Reichweite durch einen besseren Akku. Das E-Bike mit 25 km/h Geschwindigkeit gibt es im Online-Shop Geekberry für 1049€ zu kaufen.
Das Thema Elektromobilität hat spätestens seit dem offiziellen Start der E-Scooter in Deutschland auch bei uns an Fahrt aufgenommen. Gerade E-Bikes sind besonders beliebt, viele denken dabei sicherlich auch an VanMoof, Cowboy oder die Sushi E-Bikes. Konkurrenz kommt nun mit dem Urtopia Carbon E-Bike. Wir durften einen Prototypen des 13 Kg leichten E-Bikes schon einmal antesten.
Der niederländische E-Bike Hersteller „VanMoof“ hat im Juli 2023 Insolvenz angemeldet, wir haben in unserer neusten Podcast-Episode darüber berichtet. Fast zeitgleich haben wir eine Anfrage zu dem LEMMO ONE E-Bike bekommen, welches nicht nur relativ günstig ist, sondern auch smarte Features hat. Ist das das nächste VanMoof?
Das Eleglide M1 Plus ist ein elektrisches Mountainbike, das dank Downgrade zum Pedelec auch in Deutschland gefahren werden darf. 25 km/h Tretunterstützung, 100 Kilometer Reichweite und große 27,5 Zoll-Reifen gehören zu den wichtigsten Features.
Der Fahrradhelm, der gerade via Kickstarter finanziert wird, umschließt den ganzen Kopf, was man sonst eher bei einem Motorradhelm erwartet. Der Hersteller spricht vom „sichersten Helm für E-Bikes“, was anzukommen scheint, denn es gibt bereits einige Unterstützer der Kampagne.
Mit dem ADO A20 Air bringt der E-Bike-Hersteller eine besonders leichte Variante seines E-Klapprades auf den Markt. Mit nur 18 kg Gewicht ist das Pedelec tatsächlich vergleichsweise leicht. Banggood verkauft es außerdem gerade reduziert aus dem EU-Lager.
Mit dem Urtopia Carbon 1 hat der Hersteller 2022 eines unserer absoluten Lieblingsgadgets auf den Markt gebracht: ein E-Bike mit Carbonrahmen und gerade mal 14,5 Kg Gesamtgewicht. Auf diesen Vorteil verzichtet das neue Urtopia Chord. Mit eigener Designsprache und allerhand smarten Funktionen möchte man preisbewusstere Radler abholen.
E-Bikes und Umrüst-Kits sind teuer, letztere auch aufwändig in der Installation. Bis jetzt. Denn LIVALL, ein Hersteller, den wir bereits im Zusammenhang mit innovativen Fahrradhelmen kennen, verspricht mit dem auf Kickstarter gelaunchten PikaBoost ein E-Bike-Conversion-Kit für umgerechnet knapp 347€, das in nur 30 Sekunden installiert sein soll.
Eleglide bringt zwei neue, sehr unterschiedliche E-Bikes auf den Markt. Das für das Gelände geeignete Eleglide Tankr0ll und das Stadtrad Eleglide Citycrosser sollen beide dank nur optionalem Gashebel auch als Pedelecs in Deutschland gefahren werden können.
Es ist Fahrrad-Saison. Mit dem Laotie FT100 haben wir hier ein weitere E-Bike aus China, das von Banggood aber mit kurzer Versandzeit direkt aus einem EU-Lager versendet wird.
Mit dem ADO A20F XE bringt der chinesische E-Bike-Hersteller eine neue Version eines bestehende Modells auf den Markt, dass dank Einstufung als Pedelec und CE-Kennzeichnung auch in Deutschland gefahren werden darf. Wir konnten das Rad nun selbst ausprobieren.
E-Bikes sind weiter im Kommen. Wie schon im Artikel zum Eleglide M1 Plus abgekündigt, bringt der Hersteller jetzt ein weiteres Modell auf den Markt. Genau genommen sind es sogar zwei Modelle, dann das Eleglide T1 und das Eleglide T1 Step-Thru unterscheiden sich in einigen Punkten.
Bei gogobest gibt es mehre E-Bikes gerade zu Angebotspreisen, so unter anderem auch das Onebot S6. Das Faltrad hat eine Reichweite von 50 Kilometern und bringt es auf 25 km/h Geschwindigkeit.
Chinesische Hersteller machen sich anscheinend mehr Gedanken um die Nutzbarkeit ihrer E-Bikes in Europa und setzten jetzt ganz auf Konformität. Neben HIMO kommen auch die neuen Räder der Marke ADO jetzt mit CE-Kennzeichnung.
Mit dem ADO A20F haben wir uns nach längerer Zeit mal wieder den Spaß gemacht ein E-Bike auszuprobieren. Es kommt mit ziemlich breiten 4 Zoll Reifen und Tretunterstützung bis zu 25 km/h. Wie der Aufbau aussah und für wen sich das E-Bike-Pedelec lohnt, klären wir hier!
Auch wenn das HIMO C20 auf den ersten Blick fast schon wie ein richtiges Mountain-Bike aussieht, ist es deutlich kompakter. Dank einklappbarer Lenkstange ist es sogar portabel und mit 80 km Reichweite mehr als praktisch, wäre da nicht die deutsche Gesetzgebung.
Fiido ist als E-Bike-Produzent hier schon ein durchaus bekannter Name. Diesmal tut man sich mit einem weiteren chinesischen Hersteller zusammen und verkauft gemeinsam das Laotie x Fiido D4s Pro, ein E-Bike mit 30 km/h Top-Speed und 20-Zoll-Reifen.
Der noch junge E-Bike-Hersteller ADO, den wir schon von anderen Modellen kennen, bringt ein neues Modell auf den europäischen Markt. Das ADO A20 soll vor allem für innerstädtischen Fahrten gedacht sein. Laut ADO ist es bestens gerüstet für „jedes urbane Terrain“.
Auch wenn die E-Bikes aus China in Deutschland in der Regel keine Zulassung bekommt, erfreuen sich die Geräte von HIMO einer großen Beliebtheit. Auch das HIMO Z20 würde man aufgrund seines faltbaren Designs und 80 km Reichweite am liebsten direkt in der eigenen Garage parken.