Die Redmi Note-Reihe ist in Bezug auf die Verkäufe die wichtigste Smartphone-Reihe aus dem Hause Xiaomi. Die Redmi Note 9-Serie hat insgesamt vier Ableger bekommen. Daran knüpft man in diesem Jahr an und veröffentlich vier Geräte. Dabei bekommt aber selbst das günstigste Redmi Note 10 ein AMOLED-Display.
Mit dem Redmi Note 8 Pro hat Xiaomi erstmalig eine Pro-Version der Redmi Note-Reihe global veröffentlicht. Nun befinden wir uns zwei Generationen weiter bei dem Redmi Note 10 Pro von Xiaomi. Dem ersten Redmi Note Smartphone mit 120 Hz AMOLED-Display. Xiaomi möchte die Flagship-Killer-Position neu definieren.
Endlich sind die Redmi AirDots 2 bei uns angekommen. Wo Xiaomi die günstigen Wireless In-Ear-Kopfhörer gegenüber dem Vorgänger verbessert hat und wo sie trotzdem noch Schwächen aufweisen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Während des Mega Launch-Events hat Xiaomi uns überrascht, indem man eine, zumindest für Europa, neue Smartphone-Reihe aus dem Boden gestampft hat. Das Xiaomi Mi 11i positioniert sich als erstes i-Smartphone irgendwie zwischen dem Xiaomi Mi 11 Lite und dem Xiaomi Mi 11.
Die wohl beliebteste Smartphone-Serie von Xiaomi bekommt Nachwuchs. Das Redmi Note 9 ist das günstigste Modell, das Redmi Note 9S und das Redmi Note 9 Pro sind dagegen fast baugleich. Sind die Unterschiede den Aufpreis des Redmi Note 9 Pro wert oder wird man auch mit dem Note 9S glücklich?
Dass Xiaomi auch auf in dem Fernseher-Bereich ein Wörtchen mitreden möchte, weiß man spätestens seit dem transparenten Xiaomi Mi TV LUX. Während Europa noch etwas dürftig mit Fernsehern versorgt wird, wurde in Indien nun die neue Redmi Smart TV X-Reihe vorgestellt.
Das brandneue Redmi Note 9T ist das günstigste 5G-Smartphone von Xiaomi und verspricht 100% Leistung. Aber verliert man bei mittlerweile acht Redmi-Smartphones nicht langsam den Fokus?
Xiaomi ist mittlerweile voll im Monitorgeschäft angekommen und veröffentlicht nun das zweite Modell der Redmi-Reihe. Mit einem 27 Zoll großen IPS-Bildschirm und Full HD ist dies der logische Schritt nach dem Redmi 1A Monitor. Lohnt sich der neue Monitor?
Das Redmi Note 9S hatte 2020 einen schwierigen Stand, war es trotz starkem Gesamtpaket das einzige Gerät ohne NFC. Das hat die Kunden zurecht verärgert. Zumindest diesen Fehler begeht Xiaomi mit dem Redmi Note 10S nicht. Ist es die goldene Mitte?
Mit dem Redmi Note 9T hat schon selbst dieses Jahr schon gezeigt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G gar nicht teuer sein muss. Das Redmi Note 10 5G ist der Quasi-Nachfolger, setzt sogar auf ein 90 Hz Display, tanzt dabei aber irgendwie aus der Reihe.
Ging es beim Xiaomi Curved Monitor noch um das beste Gaming Erlebnis, zielt die Tochtermarke Redmi mit dem Redmi 1A Monitor auf den Bürogebrauch ab. Dazu verbaut man ein Full HD IPS-Panel und lässt den Monitor sich per HDMI verbinden. Lohnt sich der Monitor für das Homeoffice?
Euch war der Redmi Smart TV MAX mit 98 Zoll Bildschirmdiagonale etwas zu groß? Kein Problem, Xiaomi bzw. Redmi schafft da mit dem Redmi MAX 86″ Abhilfe. Der Smart TV mit 86″ Bildschirmdiagonale wurde in China für umgerechnet ~1.020€ vorgestellt.
Während die Vorgängerversionen der neuen Redmi AirDots 3 immer nur marginal verbessert wurden, bekommt man hier zum ersten Mal einen Qualcomm-Chip mit aptX-Unterstützung, stabilerer Verbindung und bessere Akkulaufzeit. Zudem sind die Redmi AirDots 3 die ersten mit Touch-Steuerung und Hybrid-Treibern – der kabellose Nachfolger zur Xiaomi Piston Pro?
Xiaomi möchte sich anscheinend mal wieder selbst Konkurrenz machen. Am 25. Februar hat man in China das Redmi K40, Redmi K40 Pro und Redmi K40 Pro+ vorgestellt. Drei absolute Flagship-Killer, die dem Xiaomi Mi 11 gefährlich stark ähneln. Aber wo liegen die Unterschiede zwischen den Modellen und kommt die K40-Reihe auch nach Deutschland?
Neben dem neuen Redmi Note 9T hat Xiaomi auch ein weiteres Budget-Smartphone vorgestellt, womit die aktuelle Redmi-Generation auf acht Geräte anwächst. Das Redmi 9T überrascht dabei mit einem Snapdragon Prozessor, womit es sich von den restlichen Redmi-Phones abhebt. Allerdings erinnert es uns auch stark an das POCO M3. Wo liegen die Unterschiede?
Vor kurzem hat Xiaomi die Redmi Note 9-Reihe auch in Deutschland vorgestellt, nun scheint das nächste Mitglied der neunten Redmi-Generation in den Startlöchern zu stehen. Das Redmi 9 ist dabei der Nachfolger des Redmi 8 und 8A, Xiaomis Low-Budget Modell.
Mit der Redmi Soundbar gibt es nun eine neue TV-Soundbar von Xiaomi. Preislich ist sie mit knapp 50€ sogar relativ günstig. Macht sie den Fernseher aber wirklich „besser“? Das klären wir in diesem Test.
Nach dem Redmi Note 9S vor einigen Wochen hat Xiaomi in einem Livestream-Event das neue Redmi Note 9 Pro und das ganz „normale“ Redmi Note 9 vorgestellt. Findet dieses seinen Platz in der Redmi Note-Reihe?
5G. Kaum eine Zahlen-Buchstaben-Kombination ist so allgegenwärtig wie der neue Mobilfunkstandard. Gerade Xiaomi hat 5G mittlerweile so verfügbar wie kaum ein anderer Hersteller gemacht. Das Redmi Note 9T ist mitunter schon für unter 200€ zu haben, verzichtet aber trotzdem nicht auf 5G. Aber wie gut ist 5G denn mittlerweile eigentlich?
Neues Jahr, neues RedmiBook. Auch in diesem Jahr veröffentlicht Redmi eine neue Version ihrer Notebooks. Einige Informationen sind jedoch bereits durchgesickert. Neben einer großen Auswahl an Prozessoren ist jetzt auch eine Webcam am Start.