Mit dem Redmi Note 9T hat schon selbst dieses Jahr schon gezeigt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G gar nicht teuer sein muss. Das Redmi Note 10 5G ist der Quasi-Nachfolger, setzt sogar auf ein 90 Hz Display, tanzt dabei aber irgendwie aus der Reihe.
Mit dem Redmi Note 8 Pro hat Xiaomi erstmalig eine Pro-Version der Redmi Note-Reihe global veröffentlicht. Nun befinden wir uns zwei Generationen weiter bei dem Redmi Note 10 Pro von Xiaomi. Dem ersten Redmi Note Smartphone mit 120 Hz AMOLED-Display. Xiaomi möchte die Flagship-Killer-Position neu definieren.
Nach dem Realme 8 Pro erweitert die OPPO-Tochter die Realme 8-Reihe um zwei weitere Modelle. Neben dem Realme 8 5G zieht das günstige Realme 8 mit einem AMOLED-Display die Aufmerksamkeit auf sich. Muss sich Xiaomi warm anziehen?
Im Gegensatz zum Redmi Note 10 bietet das Redmi Note 10S neben einem neuen Prozessor und einer besseren 64 Megapixel Kamera, auch endlich NFC! Ob Xiaomi mit dem Redmi Note 10S nun auch wirklich die goldene Mitte in der Redmi Note-Reihe getroffen hat?
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Xiaomi hat in China die Redmi Note 10-Reihe vorgestellt. Schon im Vorfeld gab es Berichte zu einem vermeintlichen Redmi Note 10 Ultra, welches es so nicht gibt. Es handelt sich dabei um das Redmi Note 10 Pro, allerdings mit einigen interessanten Änderungen zur Global Version, die wir bereits getestet haben.
Erstmalig bei dem Redmi Note 7 gab es ein S-Upgrade, allerdings nur in Indien. 2021 kam mit dem Redmi Note 10S kam dann das erste S-Upgrade für den globalen Markt. Nun folgt das Redmi Note 11S, welches wie der Vorgänger versucht die bessere Version des normalen Redmi Note (11) zu sein. Gelingt das?
Mit dem Redmi Note 10 Pro hat Xiaomi im vergangen Jahr vielleicht das beste Redmi Note-Smartphone jemals veröffentlich. Es war das erste mit einem 120 Hz AMOLED Display und einer 108 MP Kamera zum Preis von unter 300€. Kann das neue Redmi Note 11 Pro in diese großen Fußstapfen treten?
Die vielen Versionen des Note 4 können etwas verwirrend sein. Wir bringen Licht ins Dunkle und zeigen euch die aktuell besten Preise der verschiedenen Global Versionen mit LTE Band 20.
Mit der Redmi-Reihe bietet der Hersteller Xiaomi seine Low-Budget Smartphones an. Die fünfte Generation ist mit einem Quad-Core Prozessor ausgestattet und bietet sogar ein 5,5 Zoll HD Display.
Mit dem Redmi 9C hat Xiaomi es schon wieder in die Bestenliste geschafft, das betagte Gerät ist für unter 100€ eine gute Wahl und deshalb auch oft bei ALDI Talk zu finden. Der Nachfolger knüpft an das Konzept des Vorgängers an, das Herzstück fällt aber wesentlich stärker aus.
Pro Plus als Namensbezeichnung ist gar nicht so neu, leider, das hat uns Huawei damals eingebrockt. Für das Redmi Note 11 Pro+ heißt das, dass es noch etwas besser ist als das Redmi Note 11 Pro 5G. Das insgesamt sechste (!) Handy der Redmi Note-Reihe kann sogar mit 120W geladen werden!
Nach dem Xiaomi Mi 6X hat der Hersteller kein Smartphone dieser mehr Reihe veröffentlicht, bis jetzt. Neben dem Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro feiert auch das Xiaomi 12X ein Comeback – wobei nicht so ganz klar ist, warum.
Xiaomi ist im Kopfhörerfieber und bringt die Pro-Version der Redmi AirDots 3 heraus. Dem Pro-Modell wird aktive Geräuschunterdrückung und sogar duale Geräteverbindung (Multipoint) spendiert. Wiedermal ein Preis-Leistungs-Sieger von Xiaomi.
Gerade da immer mehr Smartphone-Hersteller wie zum Beispiel Samsung darauf verzichten, ein Ladegerät in den Lieferumfang zu legen, sind Ladegeräte noch gefragter. Das RAVPower 30W USB-C Ladegerät mit 2 Ports eignet sich dabei sowohl für Samsung Quick Charge als auch für das Schnellladen bei iPhones.
Im Zuge des Events zu der Redmi Note 11 Serie, hat man außerdem die Redmi Buds 3 Lite vorgestellt. Klein, günstig und mit simplem Funktionsumfang scheinen diese den alten Platz der Redmi AirDots einzunehmen.
Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
USB Kabel gibt es zuhauf, mittlerweile sind auch die USB-C Kabel selbst bei Amazon erschwinglich. Dabei muss man sich aber auf die Herstellerangaben verlassen. Wer wissen will, wie viel Strom wirklich durch das Kabel fließt, kann sich das TOPK USB-C Kabel mit integrierter Spannungsanzeige anschauen.
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi dürfte die beliebteste in dem unübersichtlichen Smartphone-Portfolio sein. Nun geht es schon in die elfte Generation, in welcher gerade das Redmi Note 11 mal wieder durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Schließlich liefert das Handy ein 90 Hz AMOLED Display. Ein Feature, das bis vor einem Jahr nur fast doppelt so teuren Smartphones vorbehalten war.
Eine „Immer-Dabei“-Powerbank ist mittlerweile essenziell. Egal ob für Handy, Tablet, Smartwatch oder Kopfhörer – irgendwann braucht man sie. Die TOPK 10.000 mAh Powerbank bietet dafür ausreichend Kapazität und sogar überdurchschnittlich viel Leistung.