Tim

Tim

Autor

Wie die meisten meiner Kollegen bin auch ich über ein Praktikum, das ich 2015 im Rahmen meines Studiums “Medien- und Wirtschaftspsychologie” absolvieren musste, zufällig bei China-Gadgets gelandet. Dabei war ich schon immer technikaffin – der Grund, warum ich vor meinem Studium mein Abitur mit Schwerpunkt Elektrotechnik und einer Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten abgeschlossen habe. Daher darf ich bei China-Gadgets unter anderem auch Computer testen. 

Die Faszination zu China-Gadgets ist bei mir über die Jahre größer geworden. Während es 2015 größtenteils noch die kleinen 1€-10€ Gadgets waren, sind die Produkte heute oft schon innovativer als die der etablierten Marken. Diese Entwicklung ganz nah zu verfolgen, ist für mich ziemlich spannend! 

Meine Leidenschaft sind dabei die Audio-Gadgets, welche den meisten Marken-Produkten mittlerweile in nichts mehr nachstehen. Dabei ist es immer wieder spannend, neue Hersteller zu entdecken und die Produkte mit den großen Marken zu vergleichen. 

Die neusten Beiträge von Tim

CMF by Nothing hat mit den CMF Buds 2 und den CMF Buds 2 Plus zwei neue Wireless In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die sich preislich und technisch zwischen den bereits erhältlichen CMF Buds 2a und den CMF Buds Pro 2 einordnen. Beide neuen Modelle sind mit ANC ausgestattet und könnten mit einem Preis von deutlich unter 100 Euro eine interessante Option darstellen.

Bei Aldi gibt es diese Woche mit den MusicSound Swag Wireless Earphones einen AirPod 4 Klon für gerade mal 14,99€. „Was kann da schon schief gehen?“, dachte ich mir. Der Discounter hat mich eines Besseren belehrt: Dieser Kopfhörer ist das schlechteste, was ich in den letzten Jahren gehört habe und ihr solltet ihn auf gar keinen Fall kaufen. Warum nicht, erkläre ich euch in diesem Test.

Der JBL Tune 510BT ist der beliebteste On-Ear-Kopfhörer bei Amazon mit 4,5 Sternen [fsa stars =45] aus fast 49.000 Bewertungen. Ist er zu Recht das beliebteste Modell oder kaufen die Leute ihn aus anderen Gründen, weil sie JBL kennen oder aufgrund der positiven Bewertung? Ich bin jedenfalls verblüfft, wie wenig JBL hier bietet und zeige euch eine bessere Alternative.

Sony WH-1000XM4 und Soundcore Life Q30

Wer schon mal ohne preisliche Eingrenzung nach „besten ANC Over-Ear“, googelt hat, der wird schnell merken, dass man an dem Sony WH-1000XM4 kaum vorbeikommt. Mit einem ursprünglichem Preis von ~350€ ist der Sony WH-1000XM4 aber kein Schnäppchen und den meisten vermutlich zu teuer. Aufmerksame Leser unserer Seite wissen, dass wir für unter 100€ den Soundcore Life Q30 empfehlen, aber wo genau spart Soundcore 250€ weg? Das erfahrt ihr in diesem Vergleichstest.