Realme arbeitet weiter an seiner IoT-Strategie (Internet of things). Man möchte also seine Produktpalette rund um Smartphones erweitern und internetfähige Geräte veröffentlichen, die mit dem Smartphone kommunizieren und so ein Ökosystem aufbauen. Mit der Realme Watch geht man also den nächsten logischen Schritt: die erste eigene „Smartwatch“.
Den Hersteller Haylou kennen wir schon durch ihre Kopfhörer, die GT1 Pro haben uns gerade in Anbetracht des günstigen Preises gut gefallen. Noch günstiger wird jetzt die erste Smartwatch des Hestellers, die Haylou „Smartwatch“ soll umgerechnet nur 14€ kosten.
Nach unserem Vorstellungsrtikel zur Kospet Hope, kommt mit der Kospet Prime 4G Smartwatch eine neue China Smartwatch auf den Markt, die dank zwei integrierten Kameras tatsächlich sogar Face Unlock unterstützt.
Eine smarte Waage mit App-Steuerung von einer Xiaomi-Tochterfirma für unter 25€. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch auch die Yunmai Smart Scale, die wir bereits testen konnten, half der Selbstoptimierung schon deutlich weiter. Ist die Yunmai Mini 2 so interessant, dass man sie sich ins Badezimmer stellen sollte?
Die Lenovo Watch E1 sieht dabei eher aus wie eine Apple Watch und könnte nicht nur dadurch ein Konkurrent für die beliebte Huami Amazfit Bip sein. Der Ersteindruck scheint das aber nicht zu bestätigen.
Smartwatches haben anscheinend nicht ganz den Stellenwert, den die Hersteller vor wenigen Jahren erwartet haben. Abseits der großen Hersteller konnte uns Mobvoi schon mit der Ticwatch 2 begeistern. Die Ticwatch E setzt jetzt allerdings auf das Android Wear Betriebssystem und könnte genau deswegen ein Amazfit-Konkurrent sein.
Xiaomi-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gerade durch den offiziellen, globalen Launch des Xiaomi Mi 9 hat man international Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile gibt es immer mehr Xiaomi-Smartphones in Mobilfunkverträgen. In Kooperation mit unseren Freunden von DealDoktor.de listen wir euch hier die besten Xiaomi Smartphones mit Vertrag auf.
So früh schon wach? Vielleicht liegt es ja daran, dass dein Partner wieder einmal viel zu laut geschnarcht hat und du bereits die halbe Nacht lang wach bist? China-Gadgets sind dafür bekannt für praktisch jedes Problem eine – wenn auch etwas skurrile – Lösung parat zu haben, so auch für den Ganzjahres-Schnarcher.
Smartwatches aus China klingen meistens sehr vielversprechend. Bisher haben uns aber nur Huami mit der Amazfit Stratos und die Ticwatch 2 so richtig überzeugt. Die LEMFO LEM7 hört sich dank SIM-Slot & relativ aktuellem Android 7 aber sehr interessant an. Eine Alternative zu Amazfit?
LEMFO ist zumindest für uns noch ein relativ unbeschriebenes Blatt im Smartwatch-Segment, doch die LEMFO LEM 7 konnte sich bereits in unserer Redaktion einfinden. Trotzdem schiebt der Hersteller direkt das Nachfolgemodell auf den Markt. Bei der LEMFO LEM X steht das „X“ wohl für Xtreme, denn der Hersteller setzt hier ganz neue Maßstäbe.
Smartwatches haben auf dem Markt keinen einfachen Stand. Oft sind sie einfach zu teuer oder für den Preis nicht gut genug. Genau da setzt die Ticwatch 2 an und präsentiert sich mit eigenem Betriebsystem und kabellosem Laden.
Augmented Reality erweitert die Realität und projiziert echt aussehende Bilder in dein Smartphone. Mit dem NOMU AR Controller kann man so verschiedene Spiele zocken.
Genau so hoch wie der Burj Khalifa sind dabei aber auch die Erwartungen an die neue Huawei Watch Fit 3. Die Sportuhr behält im Test nicht nur für Sportler ihren Geheimtipp-Status – trotz neuem Design, höherem Preis und großer Konkurrenz.
Es ist nicht weniger als eine Revolution auf dem Smartring-Markt: Mit dem NasiRing erscheint der erste smarte Nasenring, der den Funktionsumfang der bisher erhältlichen Ringe für den Finger in den Schatten stellt – und den Träger dabei noch gut aussehen lässt.
OnePlus ist zurück in Deutschland und veröffentlicht während des MWC 2024 die neue OnePlus Watch 2. Im Gegensatz zum Vorgänger kommt diese mit WearOS, gleich zwei Prozessoren und einer Änderung bei der Software, welche WearOS drastisch verändern könnte.
Mit dem Oura Ring 4 ist die mittlerweile vierte Generation des Smartrings des Weltmarktführers erschienen. Gegenüber dem Vorgänger ist der Ring leichter und soll eine längere Akkulaufzeit bieten.
Mobiles Bezahlen, Navigation mit Offline-Karten und spezielle Sportmodi mit KI-Coach: Die Amazfit Active 2 bringt einige Neuerungen und startet in der Standardversion sogar günstiger als der Vorgänger. Wird es jetzt Zeit für ein Upgrade am Handgelenk?
Sind Smartringe die Fitness-Tracker der Zukunft? Jens ist davon noch nicht überzeugt. Ein hoher Preis und geringer Funktionsumfang lassen noch zu viele Wünsche offen und stehen einem Erfolg der Ringe im Weg. Noch.
Mit Amazfit hat einer der bekanntesten Hersteller von Wearables einen ersten Smart Ring vorgestellt. Der Amazfit Helio kann alleine getragen werden und viele Gesundheitsdaten aufzeichnen oder in Kombination mit einer Amazfit-Smartwatch genutzt werden.
Der Rogbid SR08 Ultra ist der weltweit erste Smartring, der auch über ein Display verfügt. Das sagt zumindest Hersteller Rogbid, der hier einen vergleichsweise günstigen Ring auf den Markt bringt.