Die Jabra Elite 4 Active In-Ear-Kopfhörer sind bereits etwas länger am Markt, aber haben sich im Preis dementsprechend auch schon so gut wie halbiert. Da der technische Fortschritt bei In-Ears in den letzten Jahren langsamer geworden ist, lohnt sich der Blick auf den jetzt preislich attraktiven Hörer.
Monitore von KTC haben wir schon viele gesehen und teilweise auch getestet. Mit dem KTC H27P22S haben wir hier nochmal ein besonders leistungsstarkes Modell, das mit hoher Auflösung, Bildrate und Helligkeit daherkommt.
Lade-Gadgets mit hoher Leistung gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Praktisch sind die Stromdurst-Löscher alle. Doch nicht immer hat man die passenden Kabel(-anschlüsse) parat oder die Kabellänge ist suboptimal. Bei mehreren Ports gibts zudem Kabelsalat. Hier trumpft das einziehbare 3in1 Schnellladekabel von CAFELE auf. Was kann es?
Bose hat einen, Huawei hat einen und jetzt auch Soundcore. Die neuen Soundcore C30i Open-Ear Clip Kopfhörer lassen sich ganz einfach an das Ohr clippen, ohne dabei den Gehörgang zu umschließen. So kann man, ähnlich wie bei Knochenschall-Kopfhörern, noch die Umwelt wahrnehmen, was beim Laufen an der Straße, Radfahren etc. sinnvoll ist.
Das Realme 12x 5G wirbt mit „dem stärksten 5G Chipset in seiner Klasse“. Außerdem mit an Bord: Eine 50 Megapixel-Kamera, ein 120 Hz-Display und spezielle Features fürs Betriebssystem, wie zu Beispiel ein frei konfigurierbarer Button. Ein No-Brainer also für Einsteiger? Leider nicht ganz.
Seit 2020 besteht ein Handelsembargo zwischen den USA und Huawei, was viele Konsequenzen hat, aber vor allem eins heißt: Keine Google Dienste mehr auf Huawei Smartphones. Ein absolutes K.O. Kriterium für die meisten, jetzt gibt es aber eine vielversprechende Lösung. Wir zeigen dir wie man Google Dienste auf Huaweis neuem Top-Handy installiert.
Nach der Xiaomi C500 Pro folgt – natürlich – die Xiaomi C500. Einmal mehr eine vollkommen „logische“ Produktbezeichnung des Tech-Giganten aus Fernost. Dabei liefert die Xiaomi C500 mit ihrem Zwei-Linsen-System tatsächlich das Beste aus zwei Kamera-Welten. Warum?
Der Hersteller 8Bitdo, bekannt für Gaming-Zubehör, hat eine Reihe neuer Produkte auf den Markt gebracht. Es handelt sich hier um Erweiterungen für die PC-Tastatur in Form einzelner Tasten, die das Design der ABXY-Tasten der meisten Controller nachahmen.
Einen smarten Reiskocher gibt es natürlich schon seit einigen Jahren von Xiaomi, nicht umsonst heißt der Name übersetzt „kleiner Reis“. Doch irgendwie hat man sich über die Zeit lieber anderen Geräten, insbesondere den Air Fryern gewidmet. Verständlich, denn was soll man an einem Reiskocher noch optimieren? Indem man ihm natürlich noch weitere Funktionen spendiert, wie bei dem Xiaomi Smart Multifunktions-Reiskocher.
Ein Smartphone ohne Ablenkungen – das ist das Ziel des Light Phone 3. Mit an Bord ist diesmal ein OLED-Bildschirm – erstmals wurden auch Kameras verbaut. Taugt das Dumphone für den Alltag? Oder reicht auch ein Featurephone, das nur einen Bruchteil kostet?
Synology bringt mit der FC600, der BC800Z und der CC400W gleich drei neue Überwachungskameras auf den Markt, die perfekt auf die NAS-Geräte des Herstellers angepasst sein sollen. Was bieten die neuen Kameras im Detail?
Viel unterwegs in der Welt und auf der Suche nach einem Adapter für alle elektronischen Geräte? Auf Kickstarter läuft gerade eine Kampagne für dieses Universal-Ladegerät mit außerdem bis zu 160 Watt Leistung.
Der AMR5 Mini-PC kommt in drei Konfigurationen mit AMD Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD-Speicher. Dazu kommen zahlreiche Anschlüsse und die Möglichkeit die Speicherausstattung zu erweitern. Ein kleines Kraftpaket?
Es gibt ein neues Balkonkraftwerk von Anker. Das Anker SOLIX RS50B kommt mir erhöhter Leistung von nun bis zu 1080 Watt und einer nochmals verbesserten Energieeffizienz.
„Blind wie ein Maulwurf“ heißt es doch so schön. Doch der 3DMakerPro Mole (=Maulwurf) will in Punkto 3D-Scanning alles andere als blind sein. Die Frage ist dabei: Wie gut gelingt ihm das in unserem Hands-On?
Xiaomi hat einiges dieses Jahr vor und bringt wohl das erste Flip-Smartphone des Herstellers auf den Markt. Dazu kommt wohl ein Xiaomi Pad mit OLED Ende des Jahres und das Debüt der Pro-Reihe in Europa. Viele Neuigkeiten gab es auch bei Apple mit der WWDC und Nothing lässt uns erneut über eine Schraube rätseln.
Laptop oder Tablet? Spätestens seit dem Aufstieg des iPad Pro ist die Frage danach, was eigentlich ein Computer ist, immer präsenter. Einen spannenden Ansatz dazu bietet das N-one Nbook Air, welches mit zwei Bildschirmen eine deutlich günstigere Alternative zum Lenovo Yoga Book 9i ist.
In der Linken der etablierte Star am Unterputzmodul-Himmel: der kürzlich vorgestellte Shelly Plus 1. In der Rechten sein „Herausforderer“, der SONOFF MINIR4M. Und gerade letzterer hat so einige gewichtige Argumente auf seiner Seite, warum er das ultimative WLAN Unterputzmodul für euer Smart Home sein könnte. Welche das sind, erfahrt ihr hier.
Das erste Tablet von OnePlus! MediaTek Dimensity 9000-SoC, Auto Connect- sowie Splitscreen-Funktion und eine (nicht mit inbegriffene) Magnettastatur plus Stift wirken vielversprechend. Ist das OnePlus Pad etwa eine würdige „iPad-Alternative“?
Der BW-VT3 bietet als Besonderheit einen integrierten Akku, mit denen der kleine Full-HD-Beamer auch mobil einsetzbar ist. Das Konzept ist nicht neu, von BlitzWolf kannten wir es aber noch nicht. Was kann der mobile Projektor sonst noch?