Im Hause Ulefone wechselt man sich konstant zwischen der beliebten Power- und der Armor-Reihe ab. Letztere bekommt mit dem Ulefone Armor X10 einen neuen Ableger, welcher schon besonders günstig zu haben ist. Worauf muss man dabei verzichten?
Die Armor-Reihe von Ulefone hat uns in den vergangenen Generationen schon einige interessante Features gebracht. Für das Ulefone Armor 11T entscheidet man sich wieder für eine FLIR-Wärmebildkamera.
Nachdem man mit dem Ulefone Power Armor 13 die beiden Smartphone-Serien „Power“ und „Armor“ verbunden hat, darf die Armor-Reihe in die neue Runde. Das Ulefone Armor 12 5G legt dabei besonders viel Wert auf Design.
Ulefone gehört zu den China-Herstellern, die schon ewig dabei sind und konzentrieren sich auf Akku- und Outdoor-Smartphones. Der neueste Streich ist das Ulefone Armor 9, mit integrierter Wärmebildkamera, riesigem Akku und interessantem Zubehör.
Das Ulefone Armor 7 stellt den neusten Eintrag in die 2016 gestartete Outdoor-Reihe des Herstellers dar. Mit dem Helio P90 Prozessor dürfte es sich außerdem um eins der aktuell leistungsstärksten Outdoor-Smartphones handeln. Das lässt sich Ulefone mit 328€ allerdings auch gut bezahlen.
Nachdem man das Ulefone Armor 6 erst im Dezember letzten Jahres herausbrachte, folgt nun schon das Armor 6E. Der leicht stärkere Helio P70 Prozessor, neues Android 9 und ein günstigerer Preis sollen das 6E für Outdoor-Fans attraktiv machen.
Das Ulefone Power Armor 13 bietet neben den typischen Outdoor-Features auch einen 13200 mAh starken Akku. Damit vereint der Hersteller zwei seiner beliebten Marken in einem Gerät. Ob Ulefone mit diesem Outdoor-Smartphone einen geeigneten Nachfolger vorgestellt hat?
Ulefone. Als China-Smartphone-Hersteller der zweiten Reihe legt man den Fokus meist auf eher nischigere Geräte wie das Power Armor 13. Mit dem Ulefone Note 13P möchte man es sich aber in der Budget-Klasse neben Redmi gemütlich machen. Der Namenszusatz „Note“ ist dabei nicht die einzige Gemeinsamkeit.
Mittlerweile reicht es für einen Smartphone-Hersteller nicht mehr nur Smartphones herzustellen, sondern auch Kopfhörer oder Smartwatches. Auch der Hersteller Ulefone, der uns zuletzt mit dem Ulefone Armor 9 beeindrucken konnte, hat nun drei Smartwatches vorgestellt: die Ulefone Watch, Ulefone Watch GPS und die Ulefone Watch Pro.
Nie wieder kalte Hände und Finger am Arbeitsplatz mit dem beheizten SOTHING Mauspad mit drei Heizstufen und sogar integrierter Aufsteh-Erinnerung. Jetzt im neuen Design.
Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
Blackview hat sich in den letzten Jahren vermehrt mit ihren Outdoor-Smartphones einen Namen gemacht. Dank großen Akkus und einem Outdoor-Design sowie IP-68 Schutzzertifizierung nehmen sie einen besonderen Platz bei den China-Smartphones ein. Jetzt ist das neue Blackview 5800 Pro erhältlich.
Outdoor-Smartphones sind sicherlich nicht für jeden eine Option beim Smartphone-Kauf. Dennoch überzeugt eins der neueren Aushängeschilder aus dem Hause Blackview, das Blackview BV9000, uns besonders durch seine Kamera und ist damit nicht nur für Outdoor-Freunde eine Option.
Nachdem wir bereits Outdoor-Smartphones von bekannten Herstellern wie Ulefone und Oukitel vorgestellt haben, erscheint nun ein neuer Hersteller auf den Markt. Dieser neuer Hersteller mit dem Namen iiiF150 scheint sich auf dabei auf das Budget-Segment spezialisiert zu haben. Mal schauen, was das iiiF150 R2022 also zu bieten hat!
Meistens muss man sich bei Outdoor-Smartphones nicht gegen einen großen Akku entscheiden. Bei dem Oukitel WP15 erst recht nicht. Denn das neue Outdoor-Smartphone verbaut einen 15.600 mAh Akku und gehört damit zu den Smartphones mit dem größten Akku. Aber ist es mehr als nur eine Powerbank mit Display?
Neben dem Xiaomi Mi Mix 2S, dem Black Shark und dem Xiaomi Mi 8 ist das Xiaomi Pocophone F1 das vierte Smartphone des Herstellers mit dem Snapdragon 845 Prozessor. Die Besonderheit: das Poco F1 ist das mit Abstand günstigste von diesen Smartphones und für Europa gedacht. Ein Smartphone das man bedingungslos empfehlen kann?