In Deutschland hat Xiaomi erstaunlicherweise erst zwei Smartwatches veröffentlicht, die Mi Watch und die Mi Watch Lite. Letztere basiert auf der Redmi Watch, die nun in der Redmi Watch 2 Lite ihren Nachfolger findet. Die Mi Watch Lite ist unser Favorit unter 50€ – kann die Redmi Watch 2 Lite da mithalten?
Neben der F-Reihe hat auch POCOS beliebte X-Reihe einen neuen Ableger bekommen. Nachdem das POCO X3 NFC und X3 Pro das Preis-Leistungs-Verhältnis auf die Spitze getrieben haben, ist das nun auch der Ansatz vom POCO X4 GT. Dabei setzt man endlich auf diesen Prozessor.
Auf dem MWC 2023 in Barcelona hat der zu OPPO hörende Hersteller realme die Global Version des GT Neo 5 vorgestellt. Das realme GT 3 bietet 240W Ladeleistung, die das Handy schon in unter 80 Sekunden auf über 20% lädt. Nie mehr Angst um zu wenig Akku – vorausgesetzt man hat den Charger dabei.
Samsung gilt mit der mittlerweile vierten Generation des Samsung Galaxy Z Fold4 als Platzhirsch auf dem Foldable-Markt. Das obwohl wir mit dem OPPO Find N2 oder dem Xiaomi Mix Fold 2 sehr vielversprechende Konkurrenten haben, allerdings nur in China. Mit dem Honor Magic Vs kommt nun endlich auch mal ein globales Gerät. Das neue Falt-Smartphone basiert dabei auf dem Honor Magic V, macht aber ein paar notwendige Anpassungen.
Eigentlich wollten wir schon vor Wochen über das OUKITEL RT2 berichten, ein Testgerät war im Gespräch, aber ist leider nie angekommen. „Aus den Augen, aus dem Sinn“, könnte man sagen, bis ich es jetzt zufällig wieder auf Amazon entdeckt habe. Denn ein Outdoor-Tablet mit einem 20.000 mAh Akku ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.
Das CHUWI HiPad Max ist nicht das beste Tablet auf dem Markt und hat auch keine Schnitte gegen das Xiaomi Pad 5. Aber allein das technische Datenblatt verrät uns: Das könnte für viele überraschend genau das richtige Tablet sein.
Vivo hat nur sechs Monate nach Vorstellung der X80-Serie die neue X90-Serie in China veröffentlicht. Darunter das Vivo X90, das X90 Pro sowie das X90 Pro+. Dabei schafft insbesondere das Vivo X90 Pro+ als erstes Smartphones mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor auf sich aufmerksam zu machen.
Mit dem Google Pixel 6 & Pixel 6 Pro hat der eigentlich für Software bekannte Hersteller seine bis dato stärksten Smartphones veröffentlicht. Gerade das Pixel 6 Pro landet in jeder Kamera-Bestenliste, man teilt sich die Hauptkamera aber sogar mit dem günstigeren Pixel 6. Welches lohnt sich mehr und wo liegen die Unterschiede?
Auf der IFA 2022 in Berlin wurde er vorgestellt, nun könnte er aus eurem Wohnzimmer ein Heimkino machen. Die Rede ist vom Philips 65″ OLED937 Smart TV, das Flagship des Herstellers. Mit einer UVP. von 3699€ sicherlich nicht das klassische China-Gadget, wir wollen aber mal schauen wo sich die China-Konkurrenz von Xiaomi, TCL oder Hisense hin entwickeln muss, um sich auf dem TV-Markt zu etablieren.
Wenn selbst die Verwirrung verwirrt ist, dann weiß man, dass Xiaomi wieder ein neues Smartphone vorgestellt hat. Nach dem Redmi Note 12 5G, Redmi Note 12 Pro, Redmi Note 12 Pro+ und der Redmi Note 12 Pro+ Explorer Edition darf natürlich die Redmi Note 12 Pro Speed Edition nicht fehlen. Namenszusätze können sie ja, Handys auch noch?
Neben dem Redmi K60 und Redmi K60E hat Xiaomi in China auch das Redmi K60 Pro vorgestellt. Technisch gesehen ist es eines der stärksten Xiaomi Smartphones überhaupt und macht selbst dem Xiaomi 13 Konkurrenz. Kommt es als POCO F5 Pro auch zu uns?
Mit dem Redmi K20 hat die Xiaomi Untermarke einst sein erstes eigenes Flagship vorgestellt. Diese Reihe ist so zwar nie außerhalb Europa erschienen, dafür aber unter anderem Namen. Dementsprechend können wir auch damit rechnen, dass das neu vorgestellte Redmi K60 und Redmi K60E unter der POCO-Brand erscheinen.
Einschlafen und sich nicht um Licht, Ventilator und Vorhänge selbst kümmern müssen? Dieses smarte Kissen mit integriertem Sensor machts möglich.
Kurz vor Jahresende haut ZTE nochmal einen raus! Um genau zu sein, sein neuestes Flaggschiff, das ZTE Nubia Z50. Dabei verbaut ZTE schließlich den neuen Snapdragon 8 Gen 2-SoC und ein 35-mm-Äquivalent-Kamerasystem, das mehr Licht einfangen soll als ein gewisser 1 Zoll-Sensor. Wenngleich es nicht offiziell bestätigt wurde, ist aufgrund der Vergangenheit von einem deutschen Release unter dem Namen ZTE Axon 50 Ultra auszugehen.
Nach dem realme 10 sind im Dezember auch das realme 10 Pro & realme 10 Pro+ global vorgestellt worden. Aufgrund des aktuellen Verkaufsverbot für Oppo, OnePlus und damit auch realme-Geräten waren diese weniger relevant. Da das realme 10 Pro+ im Blind Smartphone camera test vom Tech-YouTuber MKBHD aber überraschend gut abgeschnitten hat, wollen wir hier noch mal einen Blick drauf werfen.
Jeder, der schon mal Schimmel in der Wohnung hatte, hat sich danach vermutlich mal Sorgen um seine Luftqualität gemacht. Nicht, dass der Aqara TVOC Luftqualitätsmonitor das messen könnte, er kann aber die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die TVOC-Konzentration messen. Und für smarte Automationen genutzt werden.
Nach der Huami Amazfit GTR kommt nun schon die nächste Smartwatch des Herstellers. Die Huami Amazfit GTS Smartwatch sieht dabei aber verdächtig nach der Apple-Watch aus. Hat man hier nur „geklaut“ oder auch eigene Ideen eingebracht?
Mit dem Redmi Note 8 Pro hat Xiaomi erstmalig eine Pro-Version der Redmi Note-Reihe global veröffentlicht. Nun befinden wir uns zwei Generationen weiter bei dem Redmi Note 10 Pro von Xiaomi. Dem ersten Redmi Note Smartphone mit 120 Hz AMOLED-Display. Xiaomi möchte die Flagship-Killer-Position neu definieren.
Mit dem Redmi Note 10 Pro hat Xiaomi im vergangen Jahr vielleicht das beste Redmi Note-Smartphone jemals veröffentlich. Es war das erste mit einem 120 Hz AMOLED Display und einer 108 MP Kamera zum Preis von unter 300€. Kann das neue Redmi Note 11 Pro in diese großen Fußstapfen treten?
Xiaomi ist im Kopfhörerfieber und bringt die Pro-Version der Redmi AirDots 3 heraus. Dem Pro-Modell wird aktive Geräuschunterdrückung und sogar duale Geräteverbindung (Multipoint) spendiert. Wiedermal ein Preis-Leistungs-Sieger von Xiaomi.
