Ein Glas Wein am Abend kann man sich doch genehmigen. Schließlich hat ja keiner gesagt, wie groß das Glas sein soll. Mit dem Riesen-Weinglas kannst du dir mit einem Glas, den ganzen Abend versüßen.
Mit dem TaoTronics Soundelite 72 gibt es endlich einen neuen klassischen Bluetooth In-Ear, dessen Hörer per Kabel miteinander verbunden sind. Dabei verfügt der TT-BH072 über aktuellen Bluetooth 5 Standard und auch aptX und aptX HD ist mit an Board.
Dieses Gewehr der Marke CaDA ist nicht nur ein spannender Bausatz, sondern kann anschließend auch Schaumstoffpfeile verschießen.
Der Smartphone-Riese Huawei bringt einen Akustaubsauger mit Haushaltshersteller Jimmy aus Xiaomis Ökosystem auf den Markt. Klingt fast wie eine Ente, ist aber Realität.
2020 gab es trotz aller Probleme und Sorgen auch verdammt viele neue Gadgets. Wir haben im China-Gadgets-Team herumgefragt, was denn die Favoriten jedes einzelnen von uns waren. Hier sind unsere Highlights.
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich ein neues Bewusstsein für die Übertragbarkeit von Krankheiten ergeben. Wer das Wort „Keimphobie“ vorher noch nicht kannte, wird sich wohl seit 2020 wie ein germophob verhalten. Bei Kickstarter ist uns nun ein Projekt ins Auge gesprungen, welches wie für Keimphobiker gemacht ist: der UVict.
Der chinesische Hersteller Haier ist Weltmarktführer im Bereich Haushaltsgroßgeräte (bspw. Kühlschränke). Nun ist der TAB Tabot bestellbar, der sich besonders für Tierbesitzer eignet. Wir durften ihn vor Markt-Release testen.
Ein weiteres Organizer-Gadget für den Kühlschrank. Mit der Netztasche für den Kühlschrank kann der heimische Kühlschrank übersichtlicher gestalten werden.
Deutschland verbraucht pro Jahr in etwa 100.000 Tonnen an To Go-Bechern. Ein Problem, welches sich durch wiederverwendbare Thermobecher verbessern ließe. Aus China gibt es da sogar eine Gadget-Variante. Der Kiss Kiss Fish Thermobecher mit OLED-Display zeigt dir die Temperatur deines Getränks an!
Der neue Tribit Stormbox Micro Bluetooth Lautsprecher ist ab heute erhältlich und noch eine Nummer kleiner, als der beliebte Tribit XSound Go. Er steht in direkter Konkurrenz zu JBL Clip 3 oder Bose SoundLink Micro. Dabei unterstützt er Bluetooth 5, bis zu 8 Stunden Laufzeit und Stereo-Pairing – lohnt er sich? Wir durften „den Kleinen“ vorab ausprobieren.
Mit der OPPO Watch hat OPPO erstmalig Fuß auf dem Wearable-Markt gefasst und galt als Hoffnung für das fast totgesagte WearOS-Betriebssystem. Das Debüt ist durchaus gelungen, am Ende haperte es in unserem Test aber an einer Sache: der Akkulaufzeit. Die soll bei der neuen und größeren OPPO Watch 46 mm LTE Version besser ausfallen, aber das ist nicht die einzige Änderung.
DJI, Weltmarktführer im Bereich ziviler Drohnen, hat am 15. Mai erstmals eine eigene Action Cam vorgestellt. Damit greift man nun direkt GoPro und YI Technologie an. Gelingt dem Hersteller nach der DJI Mavic 2 und der immer noch beliebten DJI Spark auch ein Hit auf dem Actioncam-Markt?
Der Nachfolger 360 Heurist ist nicht günstiger als der 360 Eye, soll dafür aber deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wir haben getestet, ob der kleine, aber sehr hoch gebaute Roboter knapp 1.000€ wert ist.
Nachdem wir das Gadget entdeckt und hier kurz vorgestellt hatten, habt ihr in den Kommentaren schon viel Skepsis geäußert. Kann das überhaupt funktionieren, und wenn ja, braucht man so ein „digitales Maßband“ überhaupt? Wir haben es also einfach mal bestellt und ausprobiert.
Der Midea Cube macht in etwa nur ein Drittel der Maße vergleichbarer Geräte aus, bietet aber dennoch 12l Füllmenge und reinigt gleichzeitig noch die Luft. Wir durften ihn ausprobieren.
Der Polaris 4K ist ein Kurzdistanzbeamer mit – wie der Name verrät – 4K-Auflösung. Wer sich schon immer mal ein echtes Heimkino gewünscht hatte, sollte Laser-Kurzdistanzbeamer im Auge behalten und findet hier vielleicht das passende Modell.
Der aktuell beste ANC-Kopfhörer aus China bei uns im Test! Mu6 [Musix] ist ein noch relativ neuer chinesischer Hersteller, der Soundcore oder TaoTronics ziemlich unter Druck setzt. Mit dem neuen Mu6 Space 2 bringt man einen Konkurrenten für die „Flagships“ von Sony und Bose auf den Markt und implementiert zusätzliche Features.
Bereits im Testbericht zum Geekbes GL-FS32 schrieb ich: „Aktuell verbringen die meisten wohl mehr Zeit zuhause als sie es gewohnt sind“. Leider hat sich daran wohl weiterhin nicht allzu viel geändert, wodurch man sich umso wohler in den eigenen vier Wänden fühlen möchte. Kann der Proscenic A8 Luftreiniger dazu einen großen Beitrag leisten? Wir haben ihn getestet.
Die Insta360 One R ist eine modulare Kamera. Durch verschiedene Bauteile ist die Insta360 One R wahlweise eine klassische Action Cam oder eine Panorama-Kamera.
Der Zahnarzt gibt einige Ratschläge zu Putzverhalten, Putzdauer und weiteren Eigenschaften rund um das zwei- bis dreimal tägliche Reinigen der Beißerchen. Smarte Zahnbürsten unterstützen diesen Prozess mit Informationen und anpassbaren Reinigungsmodi. Die Oclean Z1 kommt mit vielen Reinigungsstufen, App-Steuerung und einer verbauten LED-Anzeige daher.