Mit den 1More ColorBuds 2 wireless In-Ear hat der chinesische Hersteller, der auch bei vielen Xiaomi Kopfhörern seine Finger im Spiel hat, einen kompakten In-Ear Kopfhörer mit aptX-Adaptive, App-Steuerung und ANC vor.
Die TOZO NC7 wireless In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung bieten laut Hersteller eine unglaubliche Laufzeit von bis zu 18 Stunden pro Ladezyklus. Dabei kommen sie mit Bud-Design, aktuellem Bluetooth-Standard und vollständiger Bedienbarkeit.
Die 1More Evo sind das aktuelle Top-Modell des chinesischen Herstellers. Mit Hybrid-Treibern, LDAC-Codec, Hi-Res Audio Wireless und ANC kann der In-Ear Kopfhörern Huawei, Soundcore, EDIFIER & Co. ernsthafte Konkurrenz machen!
Gerade erst haben wir den Testbericht zu den Xiaomi FlipBuds Pro veröffentlicht und schon ballert uns Xiaomi den nächsten ANC In-Ear um (oder auch in) die Ohren.
Mit den SoundPEATS Free2 Classic In-Ears gibt es was Neues für den ganz schmalen Geldbeutel. Der aufstrebende Hersteller konnte mich schon mit diversen Modellen überzeugen, schauen wir uns mal an, was der neue Budget-Kopfhörer zu bieten hat.
Die Black Shark Lucifer T10 wireless Gaming Earbuds sind ein weiterer günstiger Gaming-In-Ear-Kopfhörer von Xiaomis Gaming-Marke. Es gibt viele Farben, einen Gaming-Modus und einen überraschend guten Klang im Preis-Leistung-Verhältnis!
Mit den 1More Aero stellt der Hersteller seinen ersten Wireless-In-Ear mit Spatial Audio vor, ein Trend auf dem Kopfhörermarkt. Dazu gibt es weitere smarte Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern sollen, sowie eine aktive Geräuschunterdrückung.
Mit den Huawei FreeBuds 5i bekommen die beliebten und von uns oft zum Telefonieren empfohlene Wireless-In-Ear-Kopfhörer einen Nachfolger. Zunächst werden die neuen In-Ears nur auf dem chinesischen Markt erhältlich sein, aber schauen wir uns mal an, was da potenziell auf uns zukommt.
Mit den Soundcore Life A1 kommt ein Nachfolger für die Spirit Dot 2 heraus, kurz vor dem Jahresende 2020. Mehrere Soundprofile, kabelloses Laden und IPX7 Wasserresistenz sind die Hauptfeatures des Kopfhörers. Bringen sie genug Neuerungen für ein neues Modell?
Mit den Sony WF-C700N stellt Sony neue kleine ANC-Kopfhörer vor, die direkt in vier verschiedenen Farben kommen. Dazu kommen lange Akkulaufzeit und Multipoint per Update. Eine Alternative zu den China-Hörern?
Mit den Haylou X1 2023 halb In-Ear Kopfhörern schickt der Hersteller einen optischen Apple AirPods 3 Klon ins Rennen und das für unter 20€.
Mit den Soundcore Sleep A10 hat der Hersteller einen ultrakompakten wireless In-Ear auf den Markt gebracht. Dieser stört während des Schlafens nicht in den Ohren und überrascht mit einem außergewöhnlich voluminösen Sound, den man bei dieser Größe sicher nicht erwartet.
Die EDIFIER W820NB Plus sind ein günstiger ANC Over-Ear-Kopfhörer für rund 60€. Wo spart EDIFIER und lohnt er sich gegenüber einem Soundcore Life Q30?
Die Haylou PurFree BC01 sind ein leichter Knochenschall Kopfhörer, mit dem der Gehörgang frei bleibt, während man Musik hört. Dabei wiegen sie gerade mal 28 g und sind mit IP67 zertifiziert – eine Alternative für den Sport?
Mit den Haylou S35 ANC Kopfhörern gibt es, nach dem Wegfall diverser Amazon-Marken, endlich mal wieder ein spannendes Over-Ear-Modell im Preisbereich von rund 50€ mit ANC. Haylou kennen wir bereits von diversen günstigen In-Ears. Gibts nun endlich mehr Konkurrenz für unsere Empfehlung Soundcore Q30?
Mit den AUKEY EP-T21 bietet der chinesische Hersteller nun auch einen Budget-In-Ear mit AirPods ähnlichem Design an. Wie schlägt er sich der ~30€ Kopfhörer im Vergleich zur Budget-Konkurrenz? Das erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Mit den Haylou Lady Bag Kopfhörern verkauft der chinesische Hersteller, wie der Name schon sagt, In-Ear Kopfhörer in einer Mini-Handtasche. Vermutlich dachte man sich, nachdem Huawei mit den Freebuds Lipstick vorgelegt hat: Sowas können wir auch!
Mit den Fairbuds XL gibt es einen neuen Over-Ear ANC Kopfhörer von Fairphone, mit hohen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit. Dabei wurden nicht nur recycelte Materialien verwendet, sondern es können auch einzelne Komponenten ausgetauscht werden – ein spannendes Produkt!
Mit den EDIFIER WH950NB Over-Ear mit aktiver Geräuschunterdrückung gibt es einen neuen Mittelklasse-ANC-Kopfhörer und Konkurrenz für den Soundcore Space Q45. Wo sich die beiden Kopfhörer für unter 200€ unterscheiden und was sie gemein haben, erfahrt ihr in diesem Testbericht!
Mit den Redmi Buds 4 Pro hat es sich Xiaomi nicht nehmen lassen, im Rahmen der Xiaomi 12T Pro Produktvorstellung in München, einen neuen In-Ear Kopfhörer mit Dual-Treibern und ANC vorzustellen. Beim Preis von knapp 100€ kann man hier vom ersten „Flagship In-Ear“ der Redmi Brand sprechen.



