Ecovacs bringt mit dem Goat GX-600 einen neuen Mähroboter auf den Markt, der jetzt ohne Begrenzungsdraht oder Signalbaken auskommt. Damit ist eine besonders schnelle und einfache Einrichtung möglich. Außerdem zählt eine gute Hinderniserkennung zu den versprochenen Stärken des Roboters.
ECOVACS X1 OMNI, so heißt das Top-Modell des Herstellers. Sehr gute Saugkraft, eine fortschrittliche Wischfunktion, Objekterkennung und viele Funktionen. Jedoch lässt man sich das auch gut bezahlen. Ist der Preis gerechtfertigt?
ECOVACS bringt ein neues Modell im Premium-Segment auf den Markt. Der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI kommt mit besserer Saugleistung und verbesserter Mopp-Reinigung durch Heißwasser. Der nächste Kandidat für den Saugroboter-Thron?
Nachdem man mit der X1-Reihe eine komplett neue Modellreihe etabliert hat, bringt man mit dem ECOVACS Deebot T10 einen weiteren Nachfolger. Gleich drei Versionen wollen mit unterschiedlichen Features überzeugen. Ist bei den vielen Modellen überhaupt noch Platz für ein weiteres T-Modell?
Die Ecovacs-DEEBOT-Reihe gehört zu den besten Saugrobotern des Herstellers und ist vor allem Dank der reichlichen Funktionen im höherpreisigen Segment angeordnet. Nun bringt der Hersteller einen günstigeren Ableger des Top-Modells auf den Markt, den Ecovacs DEEBOT T20e OMNI.
Neben den Premium-Modellen wie dem X2 OMNI hat ECOVACS auch einige Saugroboter weit unter der 1000€ Marke. Der DEEBOT N10 Plus kommt dabei mit einer Absaugstation und genügend Saugkraft für Teppiche und Hartböden.
ECOVACS startet mit ihrem Top-Modell dem Deebot T9 AIVI durch. Die neue Hauptwalze verspricht sehr gute Saugergebnisse. Mit seiner Kamera und der Laser-Raumvermessung soll er auch kleine Gegenstände und Möbel erkennen und diese umfahren. Wird er zum Navigationswunder?
Rotierende Wischmopps, starke Saugkraft und die AIVI-Objekterkennung bringt der ECOVACS X1e OMNI mit sich. Auch eine umfangreiche Reinigungsstation ist Teil des Pakets. Wie schlägt sich der „kleine“ Bruder des X1 OMNI?
Wer oder was ist Heisenberg? Ein berühmter Physiker? Nö, Walter White in Breaking-Bad? Auch nicht. Ein intelligenter Mähroboter ohne Begrenzungsdraht? Bingo! Der bei Kickstarter gelaunchte erste Mähroboter von Heisenberg Robotics will so ziemlich alles können – entthront er deshalb Ecovacs, Ecoflow, Husqvarna & Co?
Der neue Deebot N8 Pro+ bringt 3D-Erkennung, Laser-Raumvermessung und eine Absaugstation mit. Ein Gesamtpaket, mit dem Ecovacs direkt um die Goldmedaille schwimmt. Unsere pünktlich zum Launch abgeschlossene Testphase zeigt, ob der N8 Pro+ der Michael Phelps der Haushaltshilfe ist.
Für diejenigen, bei denen nach dem Black Friday der Boden sauber sein soll, hat ECOVACS schon jetzt ihre Pre Heat Angebote. Die besten Modelle und ihre Stärken findet ihr hier!
ECOVACS und Roborock liefern sich seit Jahren den Schlagabtausch, wer die besten Saugroboter herstellt. Auch dieses Jahr gab es von beiden neue Modelle, die mit ihren Preisen weit über die 1000€ stiegen. Doch welcher Premium-Saugroboter ist denn nun besser?
Wir haben den Deebot Ozmo 950 über mehrere Monate getestet. Fazit-Spoiler: Eine Allzweckwaffe für den Haushalt.
Fensterputzroboter sind in Deutschland noch nicht in den Haushalten angekommen, auch wenn man natürlich auch hierzulande wenig Spaß am Fensterputzen hat. Ist der Winbot 920 in der Lage, uns die nervige Arbeit abzunehmen?
Können sich Fensterputzroboter langfristig durchsetzen? Und wenn ja, wo? Ein paar Gedanken zum neuen Winbot 920 und der ungewissen Zukunft der Haushaltshelfer.
Ecovacs gehört zu den führenden Herstellern von Haushaltsrobotern und haben seit einiger Zeit auch Firmensitze in Deutschland. Mit dem Ozmo 900 hat Ecovacs nach dem 930 ein weiteres High-End-Modell im Sortiment, das mit einigen Top-Features aufwartet.
Gleichzeitig staubsaugen und wischen, App-Steuerung, Laser-Distanzsensor samt Mapping und Raumeinteilung, Untergrunderkennung … vollgepackt mit Technik und Funktionen galt der Deebot Ozmo 930 lange als das Aushängeschild des chinesischen Herstellers Ecovacs Robotics. Wir haben den Ozmo 930 getestet und mit den Topmodellen verglichen. Jetzt auch mit Video!
War der OZMO 930 noch die High-Tech-Lösung für anspruchsvolle Benutzer, richtet sich der DEEBOT 710 an Kunden, die eine möglichst simple Bedienung und trotzdem gute Reinigungsergebnisse haben möchten. So kombiniert der 710 verschiedene Saugmodi und ausgefeilte Sensorik mit Elementen, die auch für weniger Technikversierte umsetzbar sind.
Aber lohnt sich die Anschaffung auch für andere Nutzer?
Im asiatisch-pazifischen Raum sind die Chinesen seit 2010 Marktführer, auf dem europäischen Markt ist es bereits der zweitgrößte Marktanteil. Jetzt nutzte der Platzhirsch die IFA 2018 in Berlin, um seine neueste technologische Errungenschaft vorzustellen: Mit der Ecovacs AIVI sollen Saugroboter zukünftig auf KI-Basis Hindernisse besser erkennen und ihnen ausweichen können.
Der Ecovacs DEEBOT DE33 Saugroboter bringt auf dem Datenblatt alles mit, was man von einem starken Haushaltsroboter erwartet. Wir haben getestet, ob es für die Spitzenposition ausreicht.