Wir haben einen exklusiven vorab Prototypen der AiPower wearbuds bekommen, ein Fitness Tracker der mit wireless In-Ear Kopfhörern ausgestattet ist, welche überraschend gut klingen! Das Start-Up gehört zum großen Hersteller Aukey, welcher vor allem mit günstigen Powerbanks und weiteren Elektronikgeräten bei Amazon bekannt und groß wurde.
Wir haben zwar noch nicht so viele Lenovo-Smartphones getestet, aber gerade das Lenovo Z6 Pro hat in unseren Augen viel Potenzial für den Flagship-Markt gehabt. In der Mittelklasse kommt nun ein echter Xiaomi Konkurrent.
Blackview kennt man seit jeher als Hersteller von Outdoor-Smartphones. Auch wenn diese aufgrund ihrer robusten Bauweise bereits immer etwas größer sind, setzt das neue Blackview BV6100 mit seinen 6,88″ Diagonale noch einen drauf.
Nach dem riesigen Power 5 mit 13.000 mAh Akku schlägt Ulefone mit dem Power 6 wieder einen normaleren Weg ein. Der 6.350 mAh große Akku soll aber immer noch für 4 Tage Laufzeit reichen. Zusätzlich verbaut man erstmals einen FullHD+ Bildschirm mit Waterdrop-Notch und den Helio P35 Prozessor. Aber wie steht es diesmal um den Dauerschwachpunkt Kamera?
Nachdem sich UMIDIGI längere Zeit hauptsächlich auf Smartphones konzentriert hat, wird es in nächster Zeit auch wieder Audio-Gadgets von dem chinesischen Hersteller geben. Neben den bereits erschienenen UMIDIGI Ubeats In-Ears mit Nackenband, welche wir schon zum Testen hier haben, werden am 05. August die UMIDIGI Upods erscheinen.
Xiaomi scheint das Sommerloch mit neuen Smartphones stopfen zu wollen. Nach dem Xiaomi Mi 9T erscheinen weitere Ableger der Mi 9-Reihe: das Mi CC9 und Mi CC9e. Ein sehr ungewöhnlicher Name. Dabei handelt es sich um das Mi 9 Lite und das Mi A3.
Der Nachfolger der beliebten Mi Pad-Reihe: Das Xiaomi Mi Pad 4 kommt mit Snapdragon 660 CPU & 8 Zoll Display. Damit schnappt sich Xiaomi mal wieder den Thron, jetzt also auch im Tablet-Bereich. Aber wo liegt der Mehrwert eines Tablets?
So hatte Xiaomi sich das nicht vorgestellt. Nachdem die 100 Milliarden USD Bewertung nicht erreicht wurde, werden jetzt den Cornerstone Investoren (= groooße Investoren) Aktien für 17 HKD / 1,86€ angeboten. Das unterste Ende der Spanne von 17 – 22 HKD. Gründe dafür sind wohl die geringe Nachfrage, die angespannte Lage zwischen den USA und China, sowie auch dem großen Wettbewerb mit Oppo und Vivo. Bisher ist bekannt, dass China Mobile, Qualcomm und ein von George Soros geführter Fund investiert haben. Privatinvestoren müssen sich noch gedulden.
Mit den Xiaomi AirDots hat sich der chinesische Hersteller ganz schön viel Zeit gelassen. Erst zwei Jahre nach dem Release der Apple AirPods kontert der Hersteller mit einem eigenen ture wireless In-Ear. Das Übernehmen des Notch-Designs bei den Smartphones hat hingegen nur wenige Monate gedauert. Ob der Kopfhörer, auf den wir so lange warten mussten, nun zumindest überzeugen kann, erfahrt ihr im Test!
Bis Samstag 23:59 Uhr schenkt euch MediaMarkt die Mehrwertsteuer! Mittlerweile ist der Elektronikriese auf einige chinesische Hersteller, wie Xiaomi, Anker, DJI oder Huawei/Honor aufmerksam geworden und bietet deren Produkte an.
Leider hat UMIDIGI bei uns nicht mehr so einen guten Stand wie früher, waren die letzten Releases doch eher enttäuschend. Jetzt hat man sich anscheinend wieder gefangen und möchte den Markt angreifen. Das UMIDIG S3 Pro bietet auf dem Papier nämlich eine ganz Menge brandneue Hardware zu einem erschwinglichen Preis. Kommt hier endlich der Flagship-Killer?
UMIDIGI Smartphones haben nicht den besten Stand, das UMIDIGI F1 konnte uns als Mittelklasse-Smartphone mit Stock Android und NFC zu einem guten Preis überzeugen. Dieses Smartphone gibt es nun auch als UMIDIGI F1 Play mit einer 48 MP Kamera. Ist man damit der Redmi Note 7 Konkurrent?
Bone Conduction Kopfhörer übertragen den Schall nicht durch die Luft, sondern durch Vibration über die Knochen des Ohres. Der VocalSkull Beyond 5 will ein solcher Kopfhörer sein und kommt ohne klassische Ohrstecker aus.
Neben dem Xiaomi Mi Mix 2S, dem Black Shark und dem Xiaomi Mi 8 ist das Xiaomi Pocophone F1 das vierte Smartphone des Herstellers mit dem Snapdragon 845 Prozessor. Die Besonderheit: das Poco F1 ist das mit Abstand günstigste von diesen Smartphones und für Europa gedacht. Ein Smartphone das man bedingungslos empfehlen kann?
Mit dem Lenovo 1S TWS Kopfhörer gibt es bereits den zweiten kabellosen In-Ear des chinesischen Herstellers. Im Vergleich zum Lenovo Air bietet die Neuauflage eine größere Akkukapazität, mehr Funktionalität und eine erweiterte Bedienung. Lohnt sich das Upgrade und wie sieht es klanglich aus? Das erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Pünktlich zu Weihnachten möchte Xiaomi anscheinend eine neue Marke etablieren. Das geht am besten direkt mit einem Produkt beziehungsweise mit einer Produktreihe. Mit dem Xiaomi Play möchte man den Markt der Gaming-Smartphones weiter in Angriff nehmen. Aber was ist mit Black Shark?
Das Elephone A5 will mit der verbauten Triple-Kamera auf einen neuen Trend setzen. Werden hier wieder nur Fakes verbaut oder nutzt man die insgesamt 5 fünf (drei hinten, zwei vorne) Kameras für gute Fotos?
Während meines kurzen Aufenthalts in Paris zum Launch-Event des Honor View 20 Smartphones, musste ich eine Sache endlich von meiner Bucket-List streichen: ein Besuch im Xiaomi Store. Am 18. Januar hat nämlich schon der zweite Mi-Store in Paris geöffnet. Direkt an der Champs-Élysées! Lohnt sich der Weg aus Deutschland für einen Shopping-Trip?
Bei Xiaomi geht es auch 2019 Schlag auf Schlag. Nachdem man gerade erst das Redmi Note 7 der Tochterfirma auf den Markt gebracht hat, kommt jetzt der nächste heiß erwartete Nachfolger. Das neue Xiaomi Mi Max 4 soll dabei noch einmal größer werden und bekommt das gleiche Hardware Upgrade wie das Note 7.