Hardware- wie softwaretechnisch ein echtes Biest: Als erstes Roborock-Modell bringt der S6 MaxV die Etagenspeicherung und AI-Erkennung kleiner Hindernisse wie Kabel, Schuhe oder auch Hundekot mit. Ist der S6 MaxV der beste Saugroboter 2020?
Nun zieht auch Roborock nach und veröffentlicht ihren ersten Wisch-Akkusauger. Mit mehreren Bodenwalzen und einem 100W Motor, sollen eure Böden gereinigt werden. Ein potenzielles Top-Modell?
Roborock ist mal wieder fleißig und bringt ihren neuen Roborock G10 in China heraus. Dieser ist mit einer Selbstreinigungsstation ausgestattet, welche den Wassertank nachfüllt und den Wischmopp gleichzeitig reinigt. Dabei scheint man auf den Roborock S7 aufgebaut zu haben. Geht das Konzept auf?
Roborock macht nicht mehr nur in Saugroboter, sondern auch in Akkusauger. Wir haben den H6 getestet und mit dem Dyson V11 Absolute verglichen.
Was, wenn man nun einen Akkusauger sein Eigen nennt, der von Haus aus keine Wischfunktion dabei hat? Hier erfahrt ihr, wie man seinen Haushaltshelfer mit Zubehör simpel „tunen“ kann.
Welcher Saugroboter ist der Richtige für meine vier Wände? Damit ihr (und wir auch) beim breit aufgestellten Produktsortiment wieder durchblickt, führen wir alle bisher erschienenen Roborock-Modelle chronologisch auf – von dem neuesten zum ältesten Modell.
Ich habe mich sehr gefreut als ich erfahren habe, dass ich als Leser-Tester für den Viomi SE auserwählt wurde. Kompletter Neuling auf dem Gebiet von Saugrobotern bin ich nicht mehr. Ich selbst bin seit 2018 stolzer Besitzer des Roborock S50. Damals meiner Meinung nach eines der besten Modelle, die es auf dem Markt gab. Deswegen war ich umso mehr gespannt, endlich mal einen anderen Saugroboter testen zu können und Vergleiche zum Roborock S50 zu ziehen.
Ist der Roborock S6 deutlich besser als der S5? Was sind seine Top-Funktionen? Unser ausführlicher Testbericht.
Eine neue Version des erfolgreichen Roborock S6, mit dem Beinamen „Pure“. Besser als sein Vorgänger? Wir haben beide Modelle gegeneinander antreten lassen.
Wir haben den Roborock S50 ausgiebig getestet. Selektive Raumeinteilung jetzt für Deutschland verfügbar!
Seit letzter Woche häufen sich bei uns die Anfragen zu wahnwitzig günstigen Angeboten. Dabei geht es beispielsweise ein Roborock S50 für circa 90€ oder eine scheinbare Apple Watch/Mi Watch für etwa 40€. Die Angebote stammen meist aus Werbeanzeigen von Facebook.
Da sich die erste und zweite Generation der Xiaomi Saugroboter millionenfach verkauft haben, gibt es natürlich eine sehr große Community um die beiden Topmodelle aus China. Wer eins der beiden Modelle besitzt, sollte sich diese Software-Optionen genauer ansehen.
Der Xiaomi Mi Robot war 2017 das Gadget schlechthin und ist weiterhin in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Dann brachte Roborock mit dem Xiaowa Saugroboter Youth Edition einen Haushaltsroboter auf den Markt, der sich an Endkunden mit noch kleinerem Geldbeutel richtet. Wir haben ihn intensiv getestet.
Langsam wird es kompliziert: Nach dem Mi Robot und dem RoboRock Sweep One brachte der chinesische Tech-Riese Xiaomi (und die von ihm finanzierten Firmen) den Xiaowa Youth Edition heraus. Nun scheint das nächste Werk eine Mischform mit neuer Navigationstechnik zu sein. Ist der neue E35 Planning Edition zuviel des Guten oder ein sinnvoller Schritt? Wir haben ihn ausführlich getestet.
Was hat sich die Tochterfirma Xiaomis dabei gedacht? Wenigstens ein paar kleine Änderungen im Design hätten den neuen Modellen im Vergleich zum C10 Youth Edition gut getan – und vor allem uns. Während der Testphase musste ich mich durchweg konzentrieren, die einzelnen Roboter nicht miteinander zu verwechseln.
Der Dreame X50 Ultra Complete ist das Top-Modell des Herstellers und geht gleich mehrere Limitierungen an, die Vorgängermodelle noch eingeschränkt haben. Höhere Schwellenüberquerung, Reinigung unter tieferen Möbeln und der bisher beste Umgang mit Haaren machen das Modell klar zum Anwärter des Titels „Der beste Saugroboter 2025“. Doch kann das Modell auch abliefern?
Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail.
Der Markt für Saugroboter ist riesig, doch für Haustierbesitzer stellen sich ganz besondere Anforderungen. Es geht nicht nur um Staub, sondern vor allem um Tierhaare, die sich hartnäckig in Teppichen verfangen, um Futterreste rund um den Napf und manchmal auch um kleine Malheure. Die gute Nachricht: Die neuste Generation von Saugrobotern ist für diese Herausforderungen bestens gewappnet.