Wer einen 3D-Drucker oder eine CNC-Fräse sein Eigen nennt, der liebäugelt vielleicht auch schon mit einer Lasergraviermaschine. Da könnte ATOMSTACK, Hersteller von Lasergraviermaschinen, zufällig mit dem neuen A10 PRO aushelfen. Dahinter verbirgt sich ein Laser-Engraver mit 50W unter der Haube und leistungsstarkem 10W Lasermodul. Was der Engraver so können soll, das stellen wir euch jetzt vor.
Mit dem Tronsmart Bang Max Bluetooth-Lautsprecher ist das bisher leistungsstärkste Modell des chinesischen Herstellers. Das besondere: Er kommt mit dedizierten Tief-, Mittel-, und Hochtönern, also insgesamt sechs aktiven Lautsprechern, die insgesamt 130 Watt leisten sollen.
Die FOSSiBOT F3600 ist eine Powerstation für zuhause oder unterwegs beim Camping oder Arbeiten ohne Netzstrom. Der Name steht dabei für die bis zu 3.600 Watt Leistung, die die Akkus aufbringen können.
Bisher gibt es zumeist entweder mobile Protestations oder Balkonkraftwerke. Das ändert sich aber gerade langsam. Aktuelles Beispiel dafür ist die neue OUKITEL BP2000 Powerstation, die das Beste aus beiden Welten vereinen will.
Anbernic hat eine neue Konsole gelauncht. Der Anbernic RG353M ist (natürlich) wieder ein Handheld, hat ein 3,5 Zoll großes Display und kommt mit dualem Betriebssystem in Form von Android und Linux.
Anycubic hat mit der Anycubic Mega-Serie damals einen Kometenstart im 3D-Drucker-Einsteigerbereich hingelegt. An diese „Tradition“ scheint der Anycubic Kobra Neo nahtlos anzuknüpfen – zumindest wenn man der Amazon-Topsellerliste glaubt, wo er sich ständig auf den ersten Plätzen befindet – zurecht?
Xiaomi bringt einen 3D-Drucker auf den Markt, genauer genommen einen SLA-Drucker, der mit Resin/Kunstharz druckt. Das Modell ist in China erschienen und wird bereits auf einigen Shopseiten gelistet. Wir haben alle Informationen zusammengetragen.
Rotierende Wischmopps, starke Saugkraft und die AIVI-Objekterkennung bringt der ECOVACS X1e OMNI mit sich. Auch eine umfangreiche Reinigungsstation ist Teil des Pakets. Wie schlägt sich der „kleine“ Bruder des X1 OMNI?
Der Anbernic RG353M war im vergangenen Jahr unser Lieblings-Handheld. Verarbeitung und Performance passten hier gut zusammen, besonders das Metallgehäuse und die insgesamt hochwertige Haptik machten einen guten Eindruck. Mit dem Anbernic RG405M ist nun eine Art Nachfolger erschienen.
Sommer, Sonne und im Idealfall sogar ein eigener Pool: Da darf ein Poolroboter für die Poolpflege natürlich nicht fehlen. Hier will der im Verhältnis zum Gebotenen recht günstige Genkinno P1 (SE) als bester Poolfreund überzeugen. Gelingt ihm das?
Einer der spannendsten 3D-Drucker, die wir aktuell hier haben, ist definitiv der Creality Ender-3 V2. Nicht weil er überragende Features mit sich bringt, sondern weil er eine würdige Fortsetzung des Creality Ender-3 ist. Doch was macht die Version 2 eigentlich aus?
Im vergangenen Jahr (2022) haben wir das Eleglide M1 Plus getestet. Das Pedelec schnitt bei uns gut ab, es gab aber einiges an Potential für Verbesserungen. Der Nachfolger könnte nun genau diese benötigten Verbesserungen liefern. Welche davon gelingen und welche nicht, haben wir in unserem Test herausgefunden.
Mini-PCs gibt es mittlerweile zahlreich, beim GK3 Plus bekommen wir zum schmalen Preis einen Intel N95 Prozessor aus 2023, 16 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB große SSD. Eine Alternative zum großen Desktop-PC?
Ein LED-Beamer mit Full HD Auflösung für unter 150€ klingt mal direkt interessant. Der Wanbo T2 Max ist außerdem noch extrem leicht und kompakt und mit deutschem Android-Betriebssystem ausgestattet. Grund genug für uns, den Beamer mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die smarten Standventilatoren von Xiaomi und Smartmi gehören zu den beliebtesten Sommer-Gadgets. Kein Wunder: flüsterleister Betrieb, smarte Features, Akku und ein elegantes Design machen Ventilator wie den Smartmi Standing Fan 3 zu einem Smart Home-Highlight. Nun gibt es mit dem Smartmi Umluftventilator neue Features. Als Ventilathorben muss ich mir das genauer anschauen!
Mit dem Laser Master 3 bringt Ortur nun schon die dritte Generation des Laser-Engravers auf den Markt. Das neue Modell ist leistungsstärker und schneller, dafür aber auch deutlich teurer als der Vorgänger.
Das Asus Zenbook Duo hat gezeigt, dass auch ein Notebook mit zwei Bildschirmen ausgestattet sein kann. N-One hat jetzt mit dem NBook Fly eine Alternative zur Asus-Variante veröffentlicht. Ausgestattet mit einem 16 + 14 Zoll Dual Display und einem nicht mehr ganz aktuellen Intel-Prozessor. Wirklich eine Alternative zum Asus-Produkt?
Bei den technischen Daten des UWANT U200 kann man fast einen ECOVACS T20 OMNI in günstig erwarten. Denn auch hier gibt es die Reinigung der Mopps mit Heißwasser und eine gute Saug- und Wischfunktion. Wie schafft der Hersteller den Preis zu drücken?
Sony bekommt es nicht hin eine neue PSP zu veröffentlichen, dann machen wir halt einfach unsere eigene, mit physischer Tastatur & Windows! So ungefähr lief es vermutlich ab und der GPD WIN 4 entstand. Aber bekommt man hier den Spagat aus Handheld und PC hin?
Der Longer Laser B1 ist ein weiteres Modell aus dem Hause des relativ bekannten 3D-Drucker-Herstellers, den Longer Ray5 hatten wir euch bereits vorgestellt. Der Laser B1 kommt mit einen 33 – 36W starken Lasermodul und somit noch stärkeren Schneidfähigkeit.