ELEGOO kündigt auf der Formnext 2024 erneut den Centauri Carbon und damit den für das Unternehmen ersten CoreXY 3D-Drucker an. Dieser erinnert sowohl optisch als auch in puncto Modellbezeichnung an das offensichtliche Vorbild namens Bambu Lab P1S. Nunmehr hat ELEGOO alle Infos zum kommenden 3D-Drucker veröffentlicht- und die können sich sehen lassen. Besonders eine Tatsache lässt aufhorchen.
Bambu Lab startet den Black Friday Sale mit Jahres-Bestpreisen! Die A1 Combo für 349€, der P1S für 369€ und alle AMS-Systeme sind massiv reduziert. Wir haben alle Deals und verraten euch, welche Drucker leider nicht dabei sind.
Nachdem wir uns bei China Gadgets in den letzten Jahren unzählige Male mit den neuesten Tech-Trends beschäftigt haben, gab es da immer noch eine riesige Lücke in meiner persönlichen Tech-Erfahrung: der 3D-Druck. Über acht Jahre im Team und noch nie selbst gedruckt – das musste sich ändern! Meine Erwartungen waren eher bescheiden, aber dann stand plötzlich der riesige Bambu Lab H2D vor meiner Tür. Auf ins Abenteuer!
Ein PC-Gehäuse, das aussieht wie ein Voron 3D-Drucker und fast komplett selbst gedruckt wird? Das Projekt „Voron V.PC“ macht es möglich. Wir stellen euch das Open-Source-Case für Maker und PC-Bastler vor.
Ein neues Filament will TPU vom Thron flexibler Filamente stoßen: PEBA verspricht mehr Elastizität, höhere Reißfestigkeit und schnellere Druckgeschwindigkeiten. Wir schauen uns das „Super-TPU“ genauer an und ordnen eine aktuelle Kickstarter-Kampagne kritisch ein.
Bambu Lab hat den P1S-Nachfolger vorgestellt: Der neue Bambu Lab P2S erbt fast alle High-End-Features der teureren H2-Serie, vom Quick-Swap-Hotend über automatische Belüftung bis zur KI-Fehlererkennung – und das zu einem Kampfpreis. Wir haben alle Details.
Größer, schneller, besser? Wir haben den neuen Bambu Lab H2S im ausführlichen Test. Hält das neue Single-Nozzle-Flaggschiff, was es verspricht? Alle Antworten hier.
Unser Leser Andreas stellt euch seinen Bambu Lab X1 Carbon 3D Drucker in einem ausführlichen Leser-Test vor. Der Drucker wurde vor Kurzem auf China-Gadgets vorgestellt und er hatte das Glück, dass sein Exemplar fast zeitgleich vor der Tür stand. Der Test bezieht sich auf die so genannte X1 Carbon Combo (X1 Carbon + AMS Multi-Color System). Seid ihr gespannt? Wir auch.»
Feuchtes Filament ist blöd. Deshalb gibt es Filamenttrockner. Crealitys neuer Creality SpacePi X4 bietet Platz hier für vier Spulen, hat zwei Heizzonen und bietet Temperaturen bis 85°C. Wir haben das Gerät im Praxistest auf den Prüfstand gestellt.
Nach anhaltender Kritik an Cloud-Sicherheit und Datenschutz schlägt Bambu Lab zurück: Mit einem neuen Trust Center, einem detaillierten White Paper und drei internationalen ISO-Zertifizierungen will der Hersteller volle Transparenz schaffen.
Dürfen wir vorstellen? Das ist der brandneue 3Dmakerpro Toucan – ein neuer All-in-One-3D-Scanner, der den Platzhirschen Revopoint Miraco vom Thron stoßen will. Wir haben die Details zum 3Dmakerpro Toucan und seinen spannenden Specs.
Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?
Bambu Lab zündet die nächste Stufe: Der 3D-Druck-Gigant eröffnet nicht nur seinen ersten eigenen Flagship Store, sondern will jetzt auch, dass wir unsere eigenen Sneaker drucken. Alle Infos zum Großangriff auf den Mainstream.
Der neue Qidi Q2 3D-Drucker könnte gerade wegen der Qidi Box und damit des hardwareseitig wohl besten Multicolorsystems am Markt ein fantastischer 3D-Drucker sein. Doch zwei Faktoren werfen ihn derzeit im Rennen um den besten Einzeldüsen-Drucker mit Multicolorsystem zurück. Alles dazu findet ihr in unserem Test.
Kaum zu glauben, aber wahr: Gute 3D-Drucker gibt es heute schon unter 200€. Mit an Bord sind dabei Auto-Leveling, Direct-Drive Extruder und schnelles Drucken bis zu 500 mm/s. Die preis-leistungstechnisch besten 3D-Drucker unter 200€ stellen wir euch hier vor.
Wenn ihr hochwertige 3D-Druckergebnisse erzielen wollt, hilft euch die Creality Space Pi Plus Filament-Trockenbox. Sie verhindert effektiv Feuchtigkeitsprobleme, indem sie euer Filament während des Druckvorgangs trocken hält. Und das Ganze gleich doppelt, da sie Platz für zwei Filamentrollen hat.
Flexibles TPU in Rekordzeit drucken und Oberflächen glatt wie aus dem Spritzguss? Der neue Raise3D E3 IDEX-Drucker verspricht genau das. Wir haben die Details zur neuen Profi-Maschine.
Creality komplettiert seine K2-Flaggschiff-Serie. Die neuen Creality K2 & K2 Pro sind technisch top, aber die Konkurrenz schläft nicht. Wir ordnen ein, für wen sich der Kauf lohnen kann.
3D-Druck fürs Badezimmer: Ja, und nochmal JA! Wir haben für euch 7 (eigentlich ein paar mehr) geniale Gadgets aus dem 3D-Druck fürs Badezimmer herausgesucht, die nicht nur praktisch sind, weil sie das Alltags-Chaos reduzieren, sondern eurem Bad einen verdammt individuellen Touch verleihen, wie es kaum ein Kaufartikel vermag.
Ein riesiger Open-Source-Drucker mit zwei unabhängigen Druckköpfen (und bald vielleicht vier)? Der neue Vivedino Xplorer ist ein Traum für jeden erfahrenen Maker. Wir haben die Details.
Deine Adresse für die besten 3D-Drucker
Natürlich stellen sich am Anfang viele Fragen. Welche Arten von 3D-Druckern gibt es? Wie funktioniert ein 3D Drucker überhaupt? Welche Slicing-Software muss ich benutzen (was ist das überhaupt)? Worauf muss ich bei der Auswahl des Filaments achten, und vor allem, wo kann ich einen 3D Drucker kaufen?
Wir haben mittlerweile dutzende Modelle aufgebaut und getestet, und können dir genau sagen, welcher Drucker der richtige für dich ist. Darüber hinaus findest du hier Informationen zu den verschiedenen 3D-Druckerherstellern wie Prusa, Creality und Anyycubic sowie hilfreiche Anleitungen zur richtigen Slicing-Software. Ultimaker Cura ist nur eines von vielen Programmen.
Die Möglichkeiten für den Einsatz der Drucker sind vielseitig. Ob du Ersatzteile für Haushaltsgeräte drucken möchtest, hilfreiche Kleinteile wie Halterungen, Abdeckungen und Aufsätze oder sogar Miniaturfiguren - mit modernen 3D Druckern ist das alles möglich. Wenn du neugierig auf das spannende Thema 3D Druck bist, dann schau in unsere Testberichte und Ratgeber und stelle uns und der Community deine Fragen im Kommentarbereich.



