Redmi steigt in der Qualität auf und verbaut jetzt auch bei ihren eher günstigeren Smartwatches Metall. Dazu kommt ein großer 1,97″ AMOLED-Bildschirm, GPS und das brandneue HyperOS. Ein guter Einstieg in die Wearable-Welt?
Im Bereich der Wearables hat uns in den letzten Jahren kaum ein Hersteller so überzeugt wie Huawei. Auch wenn man mit der Watch Ultimate schon an vierstelligen Preisen kratzt, hat man mit dem neuen Huawei Band 9 wieder einen verhältnismäßig günstigen Fitness-Tracker parat. Auch wenn der sich wieder gut anhört, kommt das Band 9 doch an seine Grenzen.
Das Xiaomi Smart Band 8 ist da und bringt einige Neuerungen. Neuer Verschluss, verschiedene Tragearten und ein hellerer & flüssigerer Bildschirm. Gleichzeitig hat man die Akkulaufzeit leicht verbessert und bietet eine Vielzahl an neuen Armbändern und Zubehör an. Endlich mal Bewegung beim Xiaomi Band 8?
Smart-Ringe schießen aktuell wie Pilze aus dem Boden. Mit Noise hat nun ein weiterer großer Wearable-Hersteller ein Modell auf den Markt gebracht, das für europäische Kunden aber wohl leider uninteressant bleiben wird.
Kontaktlos bezahlen wird immer beliebter und damit auch der Wunsch einfach mit der Uhr am Handgelenk zu zahlen. Jedoch ist die Anzahl der Smartwatches mit dieser Funktion begrenzt und jeder normale Uhrenträger ist bisher auch ausgeschlossen. Wearonize & Partnerunternehmen machen das jetzt möglich.
Ein Smartband für den Finger – genau genommen ist der RingConn exakt das. Pulsmessung, Schlafüberwachung und weitere Funktionen findet man üblicherweise in den Fitness-Armbändern. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo läuft die Kampagne für den Ring schon sehr erfolgreich.
Nach dem sehr guten Mi Band 5 spendiert man dem Mi Band 6 ein 50% größeres AMOLED-Display & die Blutsauerstoff-Messung. Doch ist noch größer auch noch besser, oder leidet die Akkulaufzeit zu sehr? Unser Test des Xiaomi Mi Band 6 nach über 2 Wochen Nutzung.
Beim Kampf um die Krone des besten Fitness-Trackers möchte neben Xiaomi und Honor nur auch Huawei ein Wörtchen mitreden. Der Huawei Band 6 Fitness-Tracker ist dabei das teuerste Modell – aber wo liegen die Unterschiede zum Honor Band 6?
Hier findet ihr eine Übersicht von Zubehör-Artikeln für das Xiaomi Mi Band 6. So stellen wir hier verschiedene Ersatz-Armbänder aus Silikon, Nylon oder sogar Edelstahl vor. Zudem bieten wir euch auch einen Überblick auf Schutzfolien und Ersatz-Ladekabel in verschiedenen Längen.
Das Xiaomi Mi Band 3 war ein Meilenstein für Xiaomi und überzeugte mit viel Leistung für einen kleinen Preis. Das Xiaomi Mi Band 4 bietet ein noch schärferes Farbdisplay, Musiksteuerung, Schwimmtracking und wieder eine konkurrenzlose Akkulaufzeit!
Eine Übersicht mit Zubehör-Artikeln zum neusten Fitness-Tracker von Xiaomi: dem Mi Band 5. Hier findet ihr Ersatz-Armbänder aus Silikon, Nylon oder sogar mit Perlen. Außerdem findet ihr hier auch Schutzfolien oder Ersatz-Ladekabel in verschiedenen Längen.
Realme stellt nicht nur Smartphones wie am laufenden Band vor, sondern möchte nun auch die Produktpalette erweitern. Den Anfang macht das Realme Band, der erste Fitness-Tracker des Unternehmens. Aber kann man damit Xiaomi und Honor Konkurrenz machen?
Mit dem Xiaomi Mi Band 4 hat der Hersteller es geschafft, das Mi Band 3 zu überbieten. Wie auch bei dem Xiaomi Mi Band 3 sammelt sich in den gängigen China-Shops einiges an Zubehör für den Fitness Tracker an. Daher wollen wir euch eine Übersicht über das beste & günstigste Xiaomi Mi Band 4 Zubehör liefern.
Aus der Reihe der Fitnesstracker/Smartwatches setzt Lenovo eher auf Hybrid-Modelle, die in unseren Tests aber immer Schwierigkeiten hatten, sich gegen die Xiaomi Mi Bänder durchzusetzen. Mit dem Lenovo HX06H ist ein neues Modell bei GearBest am Start, womit man wieder an beliebtere Modelle anknüpfen möchte.
Nach langem Warten ist das Xiaomi Mi Band 3 endlich erschienen und wir haben uns natürlich gleich ein Testprodukt gesichert. Ob der Fitness-Tracker an den unglaublichen Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann, entscheidet am Ende wie immer ihr. Wir können aber auch nach über 10 Wochen Langzeittest sagen: das Band 3 nimmt auf dem Thron platz, auf dem das Band 2 schon so lange (zurecht) sitzt.
Das Xiaomi Mi Band 3 hat sich zwar berechtigterweise die Pole Position unter den China Fitness Trackern gesichert, aber die Konkurrenz schläft nicht. So will das Honor Band 4 mit gleichem Funktionsumfang, jedoch größerem, schärferem und vor allem farbigem 0,95 Zoll AMOLED Display das Mi Band vom Thron stoßen. Aber reicht dafür die Ausdauer?
Der Huami Amazfit Cor Midong Fitness Tracker wirkt auf den ersten Blick wie ein Hybrid aus beidem, denn trotz des klassischen Aussehens eines Fitness-Armbandes, verfügt es über ein Touchdisplay. Warum es sich wirklich um einen Hybrid handelt und was man von diesem Amazfit erwarten darf, zeigen wir euch hier im Test.
Die Huami Amazfit Bip ziert mein linken Handgelenk nun schon seit mehr als sechs Monaten. Da mein Band nun schon etwas benutzt aussieht, habe ich mir die Möglichkeiten in den China-Shops angeschaut. Deswegen haben wir euch auch wie bei dem Mi Band 3 auch das passende Huami Amazfit Bip Zubehör herausgesucht.
Mit dem Xiaomi Mi Band 3 hat der Hersteller es geschafft, den bereits sehr guten Vorgänger noch einmal zu überbieten. Wie auch bei dem Xiaomi Mi Band 2 sammelt sich in den gängigen China-Shops einiges an Zubehör für den Fitness Tracker an. Daher wollen wir euch eine Übersicht über das beste & günstigste Xiaomi Mi Band 3 Zubehör liefern.
Man könnte fast sagen, dass der Fitness Tracker Markt ziemlich übersättigt ist. Hersteller haben oft Probleme etwas Besonderes zu bieten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der IceFox Fitness Tracker ist mir dank OLED-Display und IP67-Zertifizierung aufgefallen und könnte sich als Konkurrenz für das Amazfit Cor etablieren.