Mit den SoundPEATS H1 haben wir nun (endlich) einen weiteren wireless Hybrid-In-Ear Kopfhörer, neben den Soundcore Liberty 2 Pro im Test. Diese zeichnen sich durch ein differenzierteres Klangbild aus, wo AirPods Pro & Co. ziemlich alt aussehen.
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Mit dem Aukey Key Series EP-T10 gibt es, neben zwei klassischen Bluetooth In-Ears EP-B80 und EP-B60, nun auch einen völlig kabellosen wireless In-Ear von Aukeys Premium sparte. Kann dieser genau so überzeugen, wie die anderen Produkte der Key Series?
Mit den AUKEY EP-T25 gibt es (mal wieder) einen neuen Budget-In-Ear des chinesischen Herstellers. Dabei erinnert mich die Form der AUKEY EP-T25 etwas an die AirPods Pro oder auch an die Honor Choice Moecen Earbuds.
Mit dem Mu6 Ring bietet der chinesische Hersteller einen Alternativen „Open-Ear“ Kopfhörer für den Sport an. Ähnlich wie beim Bone Conduction Kopfhörer wird der Gehörgang hier nicht verdeckt, sodass Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmbar sind – sogar eine bessere Alternative?
Außergewöhnliches Design, Bluetooth 5.2 mit aptX-Unterstützung und 10 mm Treiber. Die UGREEN HiTune X5 hören sich auf dem Datenblatt interessant an. Was hat der Kopfhörer alles zu bieten?
Letztes Jahr verabschiedete sich einer der Gründer von OnePlus Carl Pei vom Unternehmen. Daraufhin gründete er sein neues Unternehmen Nothing. Nun, fast ein Jahr später, steht der Nothing ear (1) vor dem Marktstart. Berechtigter Hype oder ausgeklügelte Marketingkampagne?
Mit den Haylou GT1 Pro testen wir (besser spät als nie) unseren ersten wireless In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers, der ähnlich wie QCY auch von Xiaomi unterstützt wird. Dabei ist der GT1 Pro vielleicht sogar die bessere Alternative zu den Redmi AirDots.
Für mich sind die OPPO Enco Free2 ein klarer Gegenentwurf für die Huawei FreeBuds 4i, denn sie gleichen sich in vielen Aspekten. Sie haben eine ähnliche UVP, aktive Geräuschunterdrückung und sehen auch noch recht ähnlich aus. Sind die OPPO Enco Free2 wirklich eine Alternative?
Mit den Earfun Air Pro Wireless In-Ear Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung baut das noch junge chinesische Unternehmen sein Produktportfolio weiter aus. Dabei liest sich das Datenblatt mit sechs Mikrofonen, Hybird Noise-Cancelling und sieben Stunden Laufzeit mit ANC ziemlich gut. Earfun scheint weiter auf dem Vormarsch.
Endlich sind die Redmi AirDots 2 bei uns angekommen. Wo Xiaomi die günstigen Wireless In-Ear-Kopfhörer gegenüber dem Vorgänger verbessert hat und wo sie trotzdem noch Schwächen aufweisen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit den neuesten Kopfhörer von Tronsmart spricht man besonders ein bestimmtes Publikum an: die Bassliebhaber. Mit drückendem Bass in der Bahn zu sitzen, ohne großartige Außengeräusche dank aktiver Geräuschunterdrückung, hört sich genau nach eurem Geschmack an? Dann sind die Tronsmart Apollo Air+ vielleicht genau etwas für euch.
Im Produktportfolio von UGREEN findet man Ladekabel, Smartphonehalterungen und Co., aber eben auch Bluetooth-Kopfhörer wie die UGREEN Hitune Earbuds. Diese sind mit dem aptX Bluetooth-Codec ausgestattet, sind für um die 10€ erhältlich und landen nach ReviewMeta bei 4 Sternen in der Amazon-Bewertung.
Mobvoi ist vor allem für ihre zahlreichen Smartwatches bekannt und stieg mit den TicPods auch in den Audiomarkt ein. Jetzt wagt man sich an das beliebte Segment der ANC-Kopfhörer und bringt den TicKasa ANC heraus. Dieser muss sich gegen die starke Konkurrenz von Bose und Sony, aber auch gegen chinesische Modelle wie die Mu6 Space 2 behaupten. Gelingt dem TicKasa diese Herausforderung?
Honor hat neben ihren Smartphones einige andere Produkte im Portfolio. Dazu gehören auch einige Kopfhörer und nun erweitern die Honor Magic Earbuds die Auswahl. Das ganz klare vorzeige Feature ist dabei die aktive Geräuschunterdrückung, welche für einen ungestörten Hörgenuss sorgen soll. Was können die In-Ear Kopfhörer sonst noch?
Amazfit hat auf der CES 2020 ihre neuen PowerBuds Kopfhörer vorgestellt. Haben die ersten Kopfhörer des Herstellers Potenzial? Was diese Bluetooth Sport-Kopfhörer können sollen, fassen wir hier für euch zusammen!
Mit den Soundliberty 53 hat TaoTronics unseren Favoriten für unter 30€ herausgebracht. Umso interessierter waren wir also, als sie einen ANC In-Ear Kopfhörer rausgebracht haben. Die Soundliberty 94 haben ANC, IPX5 Wasserresistenz und einen USB-C Ladeanschluss. Sind sie der Preis-Leistungs-Kracher der ANC In-Ears?
Nach der Premiumvariante von OPPO den Enco X bringt man nun die OPPO Enco Air heraus, welche im gleichen Preissegment wie die Huawei FreeBuds 4i liegen. Mit der halb In-Ear Bauweise möchte man Fans der AirPods ansprechen. Wie fügen die OPPO Enco Air sich in den Markt ein?
Neben Smartwatches gehören Kopfhörer zum festen Portfolio von Mobvoi. Im Trend sind gerade ANC Kopfhörer und mit den Mobvoi Earbuds ANC & Headphones ANC hat auch Mobvoi solche im Angebot. Bei den Over-Ear Kopfhörer konnten sie schon überzeugen, gilt das gleiche für die In-Ear Variante?
Vor kurzem hat EDIFIER mit den TWS330NB einen neuen Hybrid ANC In-Ear Kopfhörer vorgestellt. Im Form der Earfun Air Pro haben wir bereits einen EDIFIER ANC Kopfhörer testen können und waren ganz angetan. Was kann das neue Modell?
Die JBL Flip 5 bildet das „Einsteiger-Modell“ des beliebten Bluetooth Speaker Herstellers, welcher „schon“ für unter 100€ zu haben ist. Doch wie gut ist der sehr kompakte Lautsprecher gegenüber der chinesischen Konkurrenz, die ähnlich große Lautsprecher schon für knapp 30€ in den Ring wirft?