Damit übertönst du jeden Smartphonelautsprecher! Der dodocool Mini-Lautsprecher passt in jede Hosentasche und ist ideal für unterwegs. Bei einer Größe von gerade einmal 4 x 3,7 x 3,7 cm kann man glatt vergessen, dass man ihn dabei hat. Wie er sound- und verarbeitungstechnisch abschneidet, erfährst du in dieser Review.
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Bei dem Anker Soundcore Life 2 handelt es sich um einen Active Noise Cancelling Over-Ear mit Hi-Res Zertifizierung. Mittlerweile ist er bei Amazon erhältlich und wir hatten in der Zwischenzeit die Gelegenheit, die Over-Ears ausgiebig zu testen.
Hätte Aukey dem Speaker nicht eine elliptische From verpass,t sondern eine runde, würde die Box zwangsläufig sehr stark an einen Lautsprecher von JBL erinnern. Bei diesen gehören die Passivstrahler bei fast allen Modellen zum Markenzeichen. Ob der Aukey Speaker da mithalten kann? Wir haben es getestet!
Mit den QCY T1 Pro wireless In-Ear Kopfhörern, wollen wir euch den Nachfolger der beliebten T1 In-Ears vorstellen. Obwohl es im Namen nur für einen „Pro-Zusatz“ gereicht hat, hat der von Xiaomi unterstützte Hersteller hier eher einen neuen In-Ear konzipiert. Was der kann, erfahrt ihr im Test!
Der TaoTronics TH-BH22 ANC Kopfhörer ist der Nachfolger des TT-BH21, den wir bereits getestet haben. Im Gegensatz zum Vorgänger ist der TT-BH22 mit einem ANC-System ausgestattet, welches Hintergrundgeräusche deutlich mindern soll. Wie gut dieses funktioniert und ob der Over-Ear insgesamt lohnenswert ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Mit den Realme Buds Air wireless In-Ear Kopfhörern kommt nun der obligatorische wireless Kopfhörer passend zu den Realme Smartphones. Man sieht allerdings, dass Eigeninnovation noch nicht die größte Stärke des Herstellers ist.
Der QCY-T2S sieht auf den ersten Blick aus wie der QCY-T1, nur dass dieses Mal die Ladebox, wie eigentlich üblich, geschlossen werden kann. Auch dieser wireless Bluetooth Kopfhörer von Xiaomis Partnerfirma liegt preislich auf dem Niveau der Redmi Airdots, in der Praxis gefallen sie mir sogar noch ein bisschen besser! Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Test.
Mit dem Tronsmart Element T2 Plus belebt der chinesische Hersteller Tronsmart auch das Modell T2 wieder, nachdem es mit dem T6 Plus bereits eine andere Neuauflage gab. Die Tronsmart T1 und T2 Lautsprecher waren zu ihrer Zeit mit einer der ersten Lautsprecher aus China, die sich als Stereo-Paar koppeln ließen.
Mit den T1 in-Ears von QCY ist ein kabelloser In-Ear auf dem Markt, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Der chinesische Hersteller kooperiert bereits seit 2014 mit Xiaomi, deswegen sind wir noch gespannter, was der Test ergeben wird.
Besonders in Textilien setzen sich Milben fest und sind nur schwer in den Griff zu bekommen. Auf Kickstarter bahnt sich mit einem autonom arbeitenden Roboter jetzt eine simple Lösung an. Er kombiniert gleich vier Geräte in einem.
Mit Bluetooth 5.0 aptX und aptX LL ist der Bluetooth Receiver von Ugreen ein gut ausgestattetes Produkt. Um im Auto Musik zu hören oder deine Kabelkopfhörer weiter zu nutzen, wenn dein Handy oder Autoradio keinen Klinkeneingang hat.
Mit dem Tronsmart Element Groove Bluetooth Lautsprecher, gibt es eine kleine Box mit Outdoor-Ambitionen. Auch dieser Lautsprecher kann mit einem zweiten Element Groove als Stereo-Lautsprecher genutzt werden.
Mit den Xiaomi Youth wireless Bluetooth In-Ears bringt der chinesische Hersteller seinen ersten „normalen“ Bluetooth In-Ear ohne Ohrbügel auf den Markt. Wie bei den Mpow Judge sorgen stattdessen Ohrhaken für den Halt im Ohr. Ob Chinas Alleskönner mit diesem In-Ear unseren bisherigen Favoriten von Mpow oder TaoTronics den Rang ablaufen kann?
Nach all den wireless In-Ears, ganz ohne Kabel, wollen wir euch mit dem QCY-QY19 endlich mal wieder einen klassischen Bluetooth In-Ear vorstellen. Bei diesem sind die Hörer per Kabel miteinander verbunden – eine gute und günstigere Alternative zum Mpow Judge!
Dank Mikrofon und Bluetooth 4.0 lässt sich mit dem BTS-06 Dusch- Bluetoothspeaker sogar unter der Dusche telefonieren – wer wünscht sich das nicht? Wir haben den kleinen Lautsprecher für euch mal genauer unter die Lupe genommen.
Mit den Havit G1 Pro testen wir den ersten wireless In-Ear von diesem chinesischen Hersteller. Wer öfter mal virtuell auf Shopping-Tour bei Amazon ist, dem ist Havit sicherlich schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen. Die technischen Daten lesen sich dabei wirklich gut, wir sind gespannt wie er in der Praxis performt.
UMIDIGI möchte mit Uwake Wecker ihre Produktpalette erweitern und auch Alltagsprodukte auf den Markt bringen, abseits von ihren Smartphone. Könnte der UMIDIGI Uwake auf unserem Nachttisch laden?
Im Rahmen der IFA hat der chinesische Hersteller Anker gleich vier neue Bluetooth In-Ear Kopfhörer der Tochtermarke „Soundcore“ vorgestellt. Besonders ein Modell finde ich dabei besonders spannend! Alle Infos, Preise und Spezifikationen findet ihr hier.
Wir haben einen exklusiven vorab Prototypen der AiPower wearbuds bekommen, ein Fitness Tracker der mit wireless In-Ear Kopfhörern ausgestattet ist, welche überraschend gut klingen! Das Start-Up gehört zum großen Hersteller Aukey, welcher vor allem mit günstigen Powerbanks und weiteren Elektronikgeräten bei Amazon bekannt und groß wurde.
In China startete gestern, ganz untypisch für Xiaomi, eine Crowdfunding-Kampagne für einen neuen Neckband In-Ear. Dieser ist erstmals mit einer hybriden Active Noise Cancelling Technologie ausgestattet und stellt eventuell eine Alternative zu einem ANC Over-Ear da?