Wer über Nacht nicht nur sein Smartphone lädt, sondern vielleicht auch seine Smartwatch oder die Bluetooth-Kopfhörer, braucht mehr als ein Ladegerät. Etwas praktischer sind da RAVPower USB Ladegeräte mit mehreren Ports und Schnellladen.
Wer über Nacht nicht nur sein Smartphone lädt, sondern vielleicht auch seine Smartwatch oder die Bluetooth-Kopfhörer, braucht mehr als ein Ladegerät. Etwas praktischer sind da RAVPower USB Ladegeräte mit mehreren Ports und Schnellladen.
Hat man mehrere Geräte und muss auch mal sein Notebook und Smartphone unterwegs laden, braucht mehr Power und Kapazität. Die liefert die Baseus 100W USB-C Powerbank, die wahrscheinlich die dünnste Powerbank mit dieser Leistung auf dem Markt ist.
Hama Produkte findet man in so gut wie jedem Saturn oder MediaMarkt. Aber wie gut sind die Produkte eigentlich? Können sie mit den China-Marken mithalten? Zum Test haben wir uns vier verschiedene HAMA-Ladegeräte bestellt.
Der Hersteller POWERADD konzentriert sich voll und ganz auf Powerbanks, deswegen der Name. Die POWERADD 15.000 mAh Powerbank positioniert sich zwischen den zwei beliebtsten Powerbank-Größen und ist dabei besonders günstig.
UGREEN ist uns schon häufiger als zuverlässiger Hersteller für USB-C Kabel aufgefallen, aber auch Ladegeräte und Powerbanks hat der Hersteller im Angebot. Die UGREEN USB-C Powerbank unterstützt sogar 18W Quick Charge.
UGREEN hat alles was das Herz an Ladegeräten, Kabeln, HUBs und DATA begehrt. Das UGREEN Festplattengehäuse kommt mit einem USB C Anschluss und hat einen Datentransferrate von bis zu fünf Gigabit pro Sekunde. Sie unterstützt 2,5 Zoll Festplatten und ist Plug & Play-fähig für Windows, Mac OS und Linux.
Kabelloses Laden, auch Qi-Laden genannt, ist keine neue Technologie und findet zumindest in mittlerweile fast jedem Flagship-Smartphone Anwendung. Mittlerweile sind es aber nicht mehr nur Handys, sondern auch Kopfhörer wie AirPods, die man kabellos laden kann. Wer zwei solcher Qi-Geräte sein Eigen nennt, könnte Gefallen an dem Aukey 2-in-1 Qi-Ladegerät finden.
Mit dem iPhone 12 hat Apple die alte MagSafe-Idee, die man den MacBooks geraubt hat, neu aufleben lassen. Indem man Magnete in der Rückseite des iPhones integriert, kann man ein magnetisches Qi-Ladegerät anbringen. Apples MagSafe lädt das iPhone kabellos – genau wie das magnetische Aukey Qi-Ladegerät, welches gerade mal halb so teuer ist.
Wer ein aktuelles Notebook, besonders ein aktuelles Macbook, besitzt, kennt das #donglelife nur zu gut. Viele Hersteller setzen auf einige universale USB-C Ports, durchaus wichtige Anschlüsse wie der SD-Kartenslot wurden wegrationalisiert. Der iVANKY 7-in-1 Hub soll die Lösung für alle wichtigen Anschlüsse sein.
Auch wenn die Smartphone-Akkus mittlerweile etwas länger halten als früher, ist es nie verkehrt selbst im Auto die Möglichkeit zu haben das Handy zu laden. KFZ-Ladegeräte gibt es zwar zuhauf, das RAVPower 40W KFZ-Ladegerät bietet aber besonders viel Leistung.
Wer sich dieses Jahr sein Homeoffice eingerichtet hat oder das noch für nächstes Jahr vorhat, der braucht sicherlich auch eine Ladestation am eigenen Platz. Das Aukey 72W USB-C Ladegerät bietet drei Ports mit Unterstützung für 60W Power Delivery.
Baseus kennen wir bereits länger als Hersteller für Smartphone-Zubehör. Der chinesische Hersteller ist mit 65W Ladegerät oder 30.000 mAh Powerbank inzwischen auch bei Amazon vertreten. Zumindest in China gibt es jetzt auch ein best of both worlds-Gadget: das Baseus 45W 2-in-1 Ladegerät mit integrierter Powerbank.
Wer kennt´s nicht, unter Bett und Schreibtisch tummeln sich nur so die Kabel für Handy, Laptop und Co. Das CHOETECH Ladegerät bietet eine Leistung von 100 Watt theoretisch 2 Laptops gleichzeitig aufladen. Dank einer moderneren Chip-Technologie ist das Netzteil klein und entwickelt wenig Wärme.
Das Xiaomi Mi 10 Ultra bringt einige Highlights in dem Funktionsumfang mit sich, das schnelle kabellose Laden ist dabei schon fast untergegangen. Dabei ist das Xiaomi Mi 55W Qi-Ladegerät das aktuell schnellste kabellose Ladegerät auf dem Markt. Sind fast 50€ dafür gerechtfertigt?
Laptops aus China sind oft eine günstigere Alternative, jedoch ist das passende Zubehör rah gesäht. Netzteile, Tastaturhilfen oder Taschen, wir haben einige nützliche, universelle Gadgets gesammelt, getestet und in diesem Artikel für euch zusammengefasst.
Wer ein halbwegs aktuelles iPhone (ab iPhone 8) mit 18W „schnell“ laden möchte, braucht das passende Zubehör. Dieses wird nämlich nur bei dem über 1.000 teuren iPhone 11 Pro & 11 Pro Max mitgeliefert. Als iPhone 11 Besitzer muss man zum Beispiel selbst nachrüsten. Neben dem passenden USB-C Ladegerät benötigt man zum Beispiel dieses UGREEN USB-C auf Lightning-Kabel.
Das Smartphone über das beigelegte Ladekabel aufzuladen ist doch längst ein alter Hut. Qi-Ladefähigkeit ist hier das Stichwort. Doch rechtfertigt die Leistung der Ladestation von RAVPower ihren doch sehr hohen Preis?
Ist die Zeit endlich reif für solarbetriebene Powerbanks? Anker gibt dem Konzept noch mal eine Chance und verkauft jetzt genau so eine Powerbank, die nicht nur per USB-Kabel, sondern auch mit der Kraft der Sonne aufgeladen werden kann.
Wer wie ich leider noch ein Auto ohne Klimaanlage fährt, nimmt an diesen Tagen jede Abkühlung die er kriegen kann. …
Der Anker Soundcore Wakey vereint alles, was du auf deinem Nachttisch benötigst. Es handelt es sich dabei um ein eher altmodisches UKW-Radio, mit Bluetooth Lautsprecher Qi-Ladegerät, Wecker und vielen weiteren Funktionen. Was der Wakey alles kann, erfährst du in unserem Test.