Werden Saugroboter 2021 Treppensteigen und sogar fliegen können? Wir nehmen Zukunftsvisionen und -Technologien unter die Lupe.
Eine neue Budget-Reihe versucht nun auch auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen und vertreibt ihre Modelle auch hierzulande über Amazon. Wie stehen die Chancen von Yeedi, sich durchzusetzen?
Der chinesische Hersteller Haier ist Weltmarktführer im Bereich Haushaltsgroßgeräte (bspw. Kühlschränke). Nun ist der TAB Tabot bestellbar, der sich besonders für Tierbesitzer eignet. Wir durften ihn vor Markt-Release testen.
10 Monate lang glaubten wir, das Modell würde den Sprung nach Europa nie schaffen. Jetzt ist er bestellbar und wir haben Xiaomis ersten reinen Wischroboter getestet – der auch noch quadratisch ist.
Mit ihren Saugrobotern hat sich Qihoo einen Namen als Roborock- und Xiaomi-Konkurrent gemacht. Für vergleichsweise wenig Geld erhält man hier geballte Technik – gilt das auch für den 360 S6 Pro? Unser Test.
Der Nachfolger 360 Heurist ist nicht günstiger als der 360 Eye, soll dafür aber deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wir haben getestet, ob der kleine, aber sehr hoch gebaute Roboter knapp 1.000€ wert ist.
iRobots Flaggschiffmodell, der iRobot Roomba s9+, soll das Maß aller Saugroboter darstellen. Da ihr die chinesischen Modelle immer in Relation zu den westlichen Herstellern gesetzt haben möchtet, haben wir hier den Vergleich für euch. Wer macht das Rennen: USA oder China?
Viomi ist eine uns bereits geläufige Marke aus Xiaomis Ökosystem. Nach den Modellen VXRS01, V2 und V2 Pro steht jetzt mit dem Viomi V3 der vierte Saugroboter des Herstellers in den Startlöchern. Unser Testbericht.
Wird der Lenovo X1 dem guten Ruf des Herstellers gerecht – und ist der Roboter überhaupt „made by Lenovo“?
Ist der Roborock S6 deutlich besser als der S5? Was sind seine Top-Funktionen? Unser ausführlicher Testbericht.
Auf der IFA 2019 stellte Cecotec den Conga 5090 vor, der satte 8.000 pa Saugkraft (!) mitbringt. Doch damit noch lange nicht genug. Wir verlosen das Topmodell aus Spanien.
Der chinesische Internetriese Qihoo 360 produziert neben Sicherheitstechnik auch sehr gute Saugroboter für vergleichsweise kleines Geld. Doch ist das Unternehmen als solches durchaus strittig zu betrachten. Wir stellen euch die Firma und einzelnen Modelle vor.
Im Bereich der Saugroboter hing der hierzulande sehr etablierte Tech-Hersteller Anker jahrelang hinterher. Dann haben sie (endlich!) den lang erwarteten Wurf mit Laser-Raumvermessung gewagt: Der RoboVac L70 Hybrid Saugroboter im Test.
Der Clou am Alfawise V10 Max: Er kostet round about 200€. Starkes Budget-Modell oder billiger Roboter? Wir haben ihn getestet.
Der Online-Versandhändler lässt seit einiger Zeit Alltagsprodukte für alle Lebensbereiche herstellen. Kleiner Preis, viel Nutzen ist das Credo. Was darf man von dem AmazonBasics Saugroboter und Akkustaubsauger erwarten?
Warum unseren Haushaltshilfen nicht neben Namen auch ein „Gesicht“ verpassen? Wir haben für euch die abgefahrensten Sticker für unsere runden Freunde zusammengestellt. Jetzt auch eigene Designs erstellbar!
Welches Gerät ermöglicht die beste Sprachsteuerung? Welche Skills und Dienste bieten die meisten Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten? Wir beantworten es euch in diesem Ratgeber.
Wir möchten, dass ihr soviel Freude und Arbeitserleichterung durch die Robo-Haustiere erfahrt wie wir, daher klären wir heute die wichtigsten Fragen, lösen Probleme und stellen euch ein paar Tricks vor.
Haustiere brauchen Futter, Saugroboter brauchen nach einiger Zeit Zubehör und Ersatzteile. Da bei uns häufig nachgefragt wird, welche Teile wann wie verschleißen und wo man Ersatz bekommt, widmen wir der Thematik einen Ratgeber – und beantworten alle Fragen.