Der Nachfolger der beliebten Mi Pad-Reihe: Das Xiaomi Mi Pad 4 kommt mit Snapdragon 660 CPU & 8 Zoll Display. Damit schnappt sich Xiaomi mal wieder den Thron, jetzt also auch im Tablet-Bereich. Aber wo liegt der Mehrwert eines Tablets?
Dass Nubia durchaus fortschrittlich denkt und agiert, haben sie bereits mit dem Nubia Alpha, einer relativ innovativen Smartwatch, gezeigt. Außerdem greift man weiterhin den Gaming-Smartphone Markt an und scheint mit dem Nubia Red Magic 3 leistungstechnisch auf dem Treppchen zu landen.
Viomis zweites Modell kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt – schließlich kommen von Xiaomi bereits mehrere neue Topmodelle auf den Markt. Doch die technischen Daten lassen hoffen, dass auch Viomi um den Saugroboter-Thron konkurrieren möchte. Wir haben ihn getestet.
Wir Ungeachtet der Größe bewegen sich die Displayauflösungen der meisten China-Laptops in der Regel im Full HD Bereich. Jetzt bringt der uns gut vertraute Hersteller CHUWI aber das CHUWI LapBook Plus Notebook mit 15,6″ 4K Display.
So hatte Xiaomi sich das nicht vorgestellt. Nachdem die 100 Milliarden USD Bewertung nicht erreicht wurde, werden jetzt den Cornerstone Investoren (= groooße Investoren) Aktien für 17 HKD / 1,86€ angeboten. Das unterste Ende der Spanne von 17 – 22 HKD. Gründe dafür sind wohl die geringe Nachfrage, die angespannte Lage zwischen den USA und China, sowie auch dem großen Wettbewerb mit Oppo und Vivo. Bisher ist bekannt, dass China Mobile, Qualcomm und ein von George Soros geführter Fund investiert haben. Privatinvestoren müssen sich noch gedulden.
Mit den Xiaomi AirDots hat sich der chinesische Hersteller ganz schön viel Zeit gelassen. Erst zwei Jahre nach dem Release der Apple AirPods kontert der Hersteller mit einem eigenen ture wireless In-Ear. Das Übernehmen des Notch-Designs bei den Smartphones hat hingegen nur wenige Monate gedauert. Ob der Kopfhörer, auf den wir so lange warten mussten, nun zumindest überzeugen kann, erfahrt ihr im Test!
Nachdem Xiaomi ein Smartphone mit 48 Megapixel Kamera angeteasert hat, folgt nun das Honor V20 mit 48 Megapixel Sensor und In-Display Kamera!
Das OnePlus 6T hat im Vergleich zum OnePlus 6 Änderungen, wie den Fingerabdrucksensor im Display, die stark verkleinerte Notch im Teardrop-Design, der vergrößerte Akku und das Wegfallen des Kopfhöreranschlusses.
Dank der Notebooks kennt man den chinesischen Hersteller Lenovo schon länger, die Smartphones haben hier aber noch keinen Fuß gefasst. Ob sich das mit dem neuen Flagship ändert? Schließlich kommt das neue Lenovo Z6 Pro mit vier Kameras und kann bis zu 100 MP Fotos schießen.
Bis Samstag 23:59 Uhr schenkt euch MediaMarkt die Mehrwertsteuer! Mittlerweile ist der Elektronikriese auf einige chinesische Hersteller, wie Xiaomi, Anker, DJI oder Huawei/Honor aufmerksam geworden und bietet deren Produkte an.
Leider hat UMIDIGI bei uns nicht mehr so einen guten Stand wie früher, waren die letzten Releases doch eher enttäuschend. Jetzt hat man sich anscheinend wieder gefangen und möchte den Markt angreifen. Das UMIDIG S3 Pro bietet auf dem Papier nämlich eine ganz Menge brandneue Hardware zu einem erschwinglichen Preis. Kommt hier endlich der Flagship-Killer?
Der Sommer: Es ist heiß und man schwitzt. Doch was tun, wenn man kein Taschentuch zum Schweiß abwischen parat hat? Der Nackenband-Ventilator könnte uns hierbei Abhilfe schaffen.
Auch wenn sich die Absätze des Tablet-Markts etwas rückläufig entwickeln, gehören sie in vielen Haushalten zur festen Ausstattung. Das Teclast Master T10 bietet dafür ein 10 Zoll Display und sogar ein Fingerabdrucksensor zur leichten Entsperrung des Geräts.
Xiaomi hat auf einer Konferenz in China das neue Mi Band 4 vorgestellt. Auf der Veranstaltung wurden aber auch andere Produkte gezeigt, so auch ein neuer Übersetzer, der Chinesen beim Lernen vom Fremdsprachen helfen soll. Klappt das auch umgekehrt?
Eine andere Art von Bluetooth Kopfhörern gefällig? Diese fallen bestimmt nicht auf den Boden und sehen dabei auch noch sportlich und super modern aus. Die Xiaomi Bluetooth Half In-Ears sind die beste Lösung, um das lästige Thema, ob Bluetooth- oder Kabelkopfhörer, zu beenden.
Der Kampf gegen die Notch hat uns 2018 mindestens zwei sehr interessante Smartphone-Konzepte gebracht. Sowohl das Vivo NEX als auch das Oppo Find X kamen mit einer Pop-Up Kamera auf den Markt, allerdings in unterschiedlichen Ausführungen. Ein Mix aus beiden ist das neue Oppo Reno, mit einer keilförmigen Pop-Up Kamera.
Teclast konnte uns zuletzt mit dem Teclast F5 Notebook richtig überzeugen. Jetzt veröffentlicht man mit dem Teclast T20 ein neues 10,1 Zoll Tablet, das im Grunde auf dem Vorgänger basiert. Die Veränderungen sind nicht besonders groß, könnten aber trotzdem ausschlaggebend sein.
Fitness Tracker aus China sind schon seit Jahren ein wichtiges Thema, True Wireless Stereo Kopfhörer („TWS In-Ears“) haben in den letzten Monaten einen ordentlichen Hype erfahren. Das LEMFO M1 verbindet einfach mal beide Gadgetkategorien. Schließlich sitzen hier zwei TWS In-Ears in einem Fitness-Tracker. Kann das gut gehen?
Wir hatten schon Multikabel, Kabel in Armbändern versteckt und natürlich den neuesten Trend der Qi-Charger, für die man überhaupt kein Kabel mehr braucht. Ein ganz anderer Ansatz ist aber diese Handyhalterung, bei der man das USB-Kabel immer dabei hat.
Mit dem Microwear L7 bringt der chinesische Hersteller Microwear eine Smartwatch auf den Markt, die hardwaretechnisch eher einem Fitnesstracker gleich kommt, aber im Funktionsumfang sich deutlich von diesen unterscheidet.