Wieviel „Power“ passt in eine Powerbank? Anker reizt die Antwort auf dieses Frage weiter aus und stellt einen mobilen Akku …
Bei dem Anker Soundcore Life 2 handelt es sich um einen Active Noise Cancelling Over-Ear mit Hi-Res Zertifizierung. Mittlerweile ist er bei Amazon erhältlich und wir hatten in der Zwischenzeit die Gelegenheit, die Over-Ears ausgiebig zu testen.
Die dodocool DP13 Powerbank mit 20.100 mAh ist unsere erste Powerbank im Test, die Power Delivery unterstützt. Mit der Powerbank kann nicht nur das Smartphone, sondern auch das Tablet oder der Laptop aufgeladen werden.
Besonders in Textilien setzen sich Milben fest und sind nur schwer in den Griff zu bekommen. Auf Kickstarter bahnt sich mit einem autonom arbeitenden Roboter jetzt eine simple Lösung an. Er kombiniert gleich vier Geräte in einem.
Die neue Powerbank mit 50W wird das bisher stärkste Modell von Xiaomi. Neue Modelle wie das Mi 9 Pro profitieren davon und können in unter einer Stunde voll aufgeladen werden.
Black Shark bringt eine Powerbank zum hauseigenen Gaming-Smartphone, dem Black Shark 2, auf den Markt. Die fällt vor allem durch ihr zum Handy passenden Design auf, ist aber auch durch schnelles 18W-Charging interessant.
RAVPower ist einer der typischen Amazon-Shops wie Aukey und Anker. Bisher konnten sie uns beispielsweise mit ihrem Qi-Ladegerät qualitativ überzeugen, auch wenn der Preis oft ein wenig höher ausfällt als bei der Konkurrenz. Ob das bei der RAVPower 20.000 mAh Powerbank ebenfalls der Fall ist?
Die neueste Version der mobilen Akkus von Xiaomi: Die Powerbank 3 lädt mit bis zu 45 Watt und damit verdammt schnell. Mit einer Kapazität von 20.000 mAh und einem geringen Gewicht ist sie eine sehr gute Powerbank.
Sowohl die 10.000er Version als auch die 45W starke 20.000er Powerbank von OMARS haben wir bereits getestet. Um das Trio voll zu machen, haben wir jetzt auch noch eine Powerbank mit satten 40.200 mAh und 90W-Steckdose bekommen. Ob auch die sich lohnt, und wo ihr sie am besten einsetzt, lest ihr hier.
Da wir regelmäßig nach Holland in den Campingurlaub fahren, habe ich mich mal nach einer Art Powerbank mit mehr Wumms umgeguckt
Die kleine Taschenlampe von Xiaomi ist gleichzeitig eine Powerbank, die im Notfall das Smartphone aufladen kann. Was bekommt man hier genau, und ist das Gadget den Preis von 15-20€ wert?
Mobiles Internet ist seit Jahren schon kein Problem mehr, schließlich sind unsere Smartphones permanent mit dem LTE Netz verbunden. Aber einige Tablets oder Notebooks lassen sich nur per WiFi mit dem Netz verbinden. Da greift man entweder auf den Hotspot eines Smartphones zurück oder könnte so einen mobilen Router von ZMI nutzen, der auch noch eine Powerbank ist.
Mit 16.000mAh Speicherkapazität bekommt man auch die größten Smartphone-Akkus mehrmals geladen, und das vergleichsweise schnell mit Quick Charge 2.0.
Die drei Buchstaben ZMI dürften einigen von euch bekannt vorkommen. Das Unternehmen ist mit Xiaomi verbrüdert und hat sich auf Gadgets wie Powerbanks spezialisiert. Jetzt bringen sie ein neues Produkt auf den Markt: den ZMI Z1 Reiseassistent. Ein Telefon, ein Übersetzer und eine Powerbank in einem.
Unterwegs das Handy laden ist dank Powerbanks heutzutage kein Problem mehr. Aber wenn man selbst die nicht mit sich rumtragen will? DIeses Mini-Modell passt an den Schlüsselbund und ist kaum größer als ein USB-Stick.
Das DT NO.1 IP01 ist sowohl Walkie Talkie als auch iPhone-Case und Powerbank in einem. Ein echtes 3-in-1-Gadget also. Wird es das Equipment der Wahl für alle naturbegeisterten Apple-Fans?
Die Xiaomi Powerbank 2 ist mit dem neuen Gutschein aktuell ziemlich günstig bei GearBest zu haben, denn zum Glück liefern GearBest und TomTop wieder Powerbanks.
Darf es etwas mehr sein? – dachte sich wohl auch Xiaomi. Ganze 20.000 mAh Akkukapazität wirken zwar eventuell etwas übertrieben, aber sind sicherlich praktisch. Das alles und Quick Charge gibt es in einem kompakten, schicken Gehäuse für knapp 20€.
Handy-Akku schon wieder leer? Dabei wartest du auf einen wichtigen Anruf oder wolltest die Playlist noch zu Ende hören? Eine Powerbank mit dem richtigen Adapter bringt das Smartphone (und viele andere Geräte) wieder zum Laufen!
Wenn’s schnell gehen muss: Dank „Fast Charging“ lädt die Powerbank Pro Smartphone-Akkus in Rekordzeit. Das ganze gibt’s in gewohnt schickem Design und mit einem Type-C USB-Anschluss.