Erste Leaks zeigen vermeintlich die neuen Redmi Buds 4 Lite Wireless-Halb-In-Ear Kopfhörer. Zwar behält man die Namensgebung bei und auch in China wird der Kopfhörer vermutlich unter diesem Namen erscheinen. Allerdings ist es der nächste Redmi Bud Kopfhörer, der kein Bud-Design, sondern Stab-Design hat.
Wir decken alle möglichen Fehlerquellen auf, zeigen Unterschiede zwischen verschiedenen Modellversionen auf und sagen euch, wie ihr euren Saugroboter ins WLAN und die App eingebunden bekommt.
Bei Banggood gibt es gerade den elektrischen Schraubendreher Wowstick 1F+ für knapp 38€. Ein sehr guter Preis für das Set aus Schraubendreher, Zubehör und 56 verschiedenen Bits für alle Arten von Schrauben.
Während andere Hersteller wie etwa Signify die Matter-Einführung verschieben, geht SwitchBot mit gutem Beispiel voran: Mit dem SwitchBot Hub 2 liefert man einen Matter-fähigen Hub, der nicht nur als Thermo-Hygrometer eine gute Figur macht. Was er alles kann und wie er sich im CG-Test schlägt, erfahrt ihr jetzt.
Das Redmi Note 12 Pro ist die günstigste Pro-Version der beliebten Redmi Note-Reihe, die Xiaomi heute vorgestellt hat. Dabei bekommt man auch bei der günstigsten Pro-Version denselben Prozessor, wie in der teuersten Pro+, ein feiner Zug!
Das neue OnePlus 10 Pro hat eine neue 150° Ultraweitwinkelkamera, einen auf 5.000 mAh vergrößerten Akku, den neue Snapdragon 8 Gen 1 Chip und 80 Watt Laden. Warum die Veränderungen aber nicht alle gut sind, erfahrt ihr in unserem Test.
Was Tempo für Taschentücher ist, ist Fitbit wohl für Fitness-Uhren. Das weiß auch Google und hat sich die Firma 2021 endgültig zum Preis von 2,1 Milliarden US-Dollar geshoppt. Mit der Fitbit Versa 4 möchte man gerade die günstigeren Modelle angreifen. Dabei bietet man Premium-Features wie mobiles Zahlen, setzt aber auch auf ein Abo-Modell. Geht das fit?
Im Angesicht der Energiekrise empfiehlt die deutsche Regierung Firmen Notstromaggregate. Das gilt zwar nur für Teile der kritischen Infrastruktur, aber auch im Kleinen kann man sich gegen Stromausfälle oder einfach für den Camping-Ausflug mit Powerstations ausrüsten. Zum Beispiel mit der Bluetti AC200MAX, die dank modularer Bauweise erweitert werden kann.
Gerade die Mittelklasse ist die Paradedisziplin der China-Smartphones, wie Xiaomi immer wieder beweist. Das neu vorgestellte Google Pixel 6a ist mit einem UVP von 459€ das günstigste, aktuelle Smartphone des Herstellers. Kann es China die Stirn bieten?
Im Zuge des Events zu der Redmi Note 11 Serie, hat man außerdem die Redmi Buds 3 Lite vorgestellt. Klein, günstig und mit simplem Funktionsumfang scheinen diese den alten Platz der Redmi AirDots einzunehmen.
Neben dem neuen Huawei P60 Pro hat der Hersteller auch das Huawei Mate X3 vorgestellt. Das neue Foldable bekommt im Gegensatz zur China-Version zwar leider ein Downgrade, ist dafür aber auch das dünnste Falt-Smartphone auf dem Markt und lässt Xiaomi damit hinter sich.
Nur wenige China-Smartphones hatten so einen Impact auf die Smartphone-Landschaft wie das Huawei P20 Pro und P30 Pro. Die Fotowunder dank Leica-Kooperation sieht man auch heute noch häufig in den Händen der Deutschen. Nun führt man die beliebte Flagship-Reihe mit dem Huawei P60 Pro fort, die ein Kamera-Feature aufgreift, welches wir hoffentlich häufiger sehen. Ein normales P60 und ein P60 Art gibt es aber auch noch.
Im Gegensatz zu Xiaomi & Co. hat Samsung das schnelle Laden noch nicht ganz für sich entdeckt. Viele der aktuellen Mittelklasse- und Top-Geräte laden mit 25W Leistung, aber nicht jedes Modell hat ein Netzteil im Lieferumfang. Das Samsung 25W USB-C Ladegerät kann man sich aktuell günstig nachkaufen.
Zum Glück ist eine kabellose Ladefunktion, so genanntes Qi-Laden, immer öfter nicht nur in Smartphones, sondern auch in Smartwatches oder Kopfhörern vorhanden. Das gilt besonders für Apple. Wer komplett in deren Ökosystem versunken ist, dürfte sich über diese INIU 4-in-1 Kabellose Ladestation auf dem Nachttisch freuen. Oder ist sie auch für Nicht-Apple-Jünger interessant?
Wer Gadget-Nerd ist, hat entsprechend viel Zubehör für seine ganzen technischen Gerätschaften. Um alles artgerecht zu verstauen, bietet diese Festplattentasche nicht nur Platz für deine externe Festplatte, sondern auch für einiges an Zubehör.
Neben dem Redmi Note 11 Pro gibt es in dieser Generation nun auch ein Redmi Note 11 Pro 5G. In der letzten Generation gab es eine 5G-Version von dem normalen Redmi Note. Nun wird die 5G-Version ebenfalls als 108 MP Powerhouse beschrieben. Liegt der Unterschied nur in der 5G-Kompatibilität?
Mit dem P65D gibg es hier einen E-Scooter von Segway-Ninebot mit mal etwas größerem Akku und höherer Reichweite. Ein starkes Modell, dass aber auch mit dem bisher höchsten Preis eines Segway-Scooter daherkommt.
Primär ist die Google I/O am 10.5 eine Entwicklerkonferenz, im Rahmen der Keynote stellt man aber auch immer wieder neue Hard- und Softwareneuerungen vor. Dieses Jahr erwarten wir mehr Informationen zum Pixel 7a & Tablet, aber auch ein Google Airtag bahnt sich an. Folgend alles was wir bisher wissen.
Xiaomis Tochterfirma Dreame ist erst einige Monate im Saugroboter-Geschäft, da möchte der Haushaltshersteller gleich ganz oben mitmischen. Ganz oben meint aktuell die 3D-Hinderniserkennung bei runden Haushaltshelfern. Hat der Dreame Bot L10 Pro die Chance, Ecovacs und Co. aus der Reserve zu locken? Unser Test.
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi dürfte die beliebteste in dem unübersichtlichen Smartphone-Portfolio sein. Nun geht es schon in die elfte Generation, in welcher gerade das Redmi Note 11 mal wieder durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Schließlich liefert das Handy ein 90 Hz AMOLED Display. Ein Feature, das bis vor einem Jahr nur fast doppelt so teuren Smartphones vorbehalten war.