Der chinesische Staubsauger-Hersteller optimiert seine Modelle weiter: Mit dem DW200 Pro ist das neue Flaggschiffmodell auf dem Markt, das mit hoher Saugkraft, LED-Lichtern und viel Zubehör daherkommt. Wir haben es getestet.
17000 pa scheint der neue Normalwert für Akkustaubsauger zu sein: Auf den D008 Pro ließ Dibea den V008 folgen. Beide Modelle ähneln sich bis auf das Design extrem. Wozu also noch den V008? Wir haben ihn uns genauer angesehen und mit dem Vorgänger verglichen.
Der chinesische Staubsaugerhersteller Dibea wird des Entwickelns nicht müde: Nach den beliebten Modellen F6, C17 und ST1601 ist aus der Entwicklerschmiede ein neuer Akkustaubsauger auf den Markt gekommen, der neben dem gewohnten Dyson-Design mit höherer Saugkraft und LED-Leuchten punkten will. Wir sagen euch, was vom Dibea D18 zu halten ist.
Dibea wird auf der „Canton Fair“ (25.04.-05.05.) zwei neue Akkustaubsauger vorstellen. Und die technischen Daten können sich sehen lassen: Die Pro-Version des Dibea F20 soll mit einer Saugkraft von 25.000 pa (!) daherkommen. Das wäre der bislang höchste Wert bei einem Akkustaubsauger aus China.
Die Marke Dibea konnte im Bereich der Akkustaubsauger unter 100€ bislang des Öfteren bei uns punkten. Jetzt scheint der chinesische Hersteller den Schritt in Richtung hochpreisiger und auch leistungsstärkerer Modelle zu wagen. Den jetzt herausgebrachten Dibea D008 Pro mit seiner hohen Saugkraft darf man als Frontalangriff auf den Roidmi F8 und Jimmy JY51 werten. Wir haben ihn getestet.
Wir haben bereits beim Test des Dibea F6 eine gewisse Ähnlichkeit zu den Dyson-Modellen feststellen können, auch der Dibea C17 ähnelt den Briten optisch sehr. Was der Akkustaubsauger kann, haben wir getestet.
Dibea hat sich der Staubbekämpfung in unseren Haushalten verschrieben und läuft bei der erfolgreichen Produktion von Akkustaubsaugern häufig Gefahr, mit Dyson verwechselt zu werden. Eventuell soll die optische Ähnlichkeit aber auch da sein, zumindest preislich gewinnen die Dibea-Modelle den direkten Vergleich. Wir sagen euch, was vom Dibea ST1601 Akkustaubsauger zu halten ist.
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis handelsübliche Staubsauger komplett aus den Wohnungen und Häuser verschwunden sein werden und Saugroboter oder Akku-Staubsauger wie der Dibea F6 Einzug halten. Der Dibea F6 erinnert optisch sehr stark an die Modelle von Dyson und Co. Wir haben ihn getestet.
Xiaomis Tochterfirma Jimmy schmeißt neue Geräte auf den Markt wie kaum ein anderer Hersteller. Spezialisiert auf den Haushaltsbereich, ist nun ein Modell aufgetaucht, dass schon auf den ersten Blick Akzente setzt – mit einem pinken oder silbernen Saugrohr. Eine sexy Version des Jimmy JV51 oder ein eigenständiges Modell?
Der Dreame V9 bringt die bislang höchste Saugkraft eines Akkustaubsaugers mit. Wir haben getestet, ob es für den Thron reicht.
Wir hatten bislang eine Menge Akkustaubsauger im Test, die der Roidmi F8 im Vergleich weit hinter sich lassen sollte. Dieses Modell legt sich nicht mit den genannten Dibea-Modellen an, sondern eindeutig mit Dyson, Vorwerk und anderen Top-Herstellern. Wir haben die Konkurrenz aus China eingehend getestet.
Gleichzeitig staubsaugen und wischen, App-Steuerung, Laser-Distanzsensor samt Mapping und Raumeinteilung, Untergrunderkennung … vollgepackt mit Technik und Funktionen galt der Deebot Ozmo 930 lange als das Aushängeschild des chinesischen Herstellers Ecovacs Robotics. Wir haben den Ozmo 930 getestet und mit den Topmodellen verglichen. Jetzt auch mit Video!
Roidmi hat zwei neue Versionen des äußerst erfolgreichen Roidmi F8 auf den Markt gebracht: Der Roidmi F8E Elite und Lite stellen eine Art Budgetmodell des F8 dar und sollen mit etwas weniger Saugkraft und weniger Gewicht daherkommen – dafür aber günstiger sein. Wir stellen die Unterschiede heraus und sagen, ob sich der Kauf lohnt.
Schnell mal im Auto was wegsaugen wollen – das kennt wohl jeder Autofahrer. Für eine Großreinigung eignet sich dieser Sauger wohl nicht – aber garantiert, um das Auto und andere Bereiche sauberer erscheinen zu lassen. Und wie so oft ist Cleanfly ein Produkt aus dem Universum des Tech-Riesen Xiaomi. Wir haben den praktischen Handsauger gestetet.
Der Roidmi F8 ist der stärkste Akkustaubsauger, den wir bislang testen durften. Auf Xiaomis Verkaufsplattform Youpin war darauf ein Modell zu finden, das auf den Namen „Jimmy“ hört und eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Roidmi-Sauger hat. Wir haben den Jimmy JV51 getestet.
So erhielt der Deenkee Akkustaubsauger unsere Aufmerksamkeit, da er auf den Bildern sowie in den technischen Daten einen guten Eindruck machte. Wie unser Testbericht zeigt, sollten wir uns hiermit vertan haben.
Wir lieben unsere China-Gadgets – klar. Was wir jedoch (fast) genauso mögen, sind die oftmals an den Haaren herbei gezogenen Werbegrafiken mit denen die Gadgets in den Shops beworben werden. Hier gibt es eine kleine Auswahl unserer Highlights. Hast du auch ein passendes Bild gefunden? Wir freuen uns immer über deinen Screenshot in den Kommentaren!
Roidmi, Dreame, Cleanfly, Deerma … Der chinesische Tech-Riese Xiaomi hat eine Menge Tochterfirmen im Boot, über welche er Staubsauger und ähnliche Produkte herstellen lässt. Warum Xiaomi soviele verschiedene Firmen nutzt, können wir nicht genau sagen, dafür aber wie gut sich mit dem JV71 arbeiten lässt.