Die Mobvoi TicPods Free In-Ear Kopfhörer sind der nächste Apple AirPod Klon auf dem China-Gadgets Prüfstand. Nachdem die Anker Soundcore Liberty Air die Messlatte ziemlich hoch gelegt haben bin ich gespannt, ob Pendant des TicWatch-Herstellers hier eine Chance hat. Mit der Lautstärke-Regelung per Hörer haben sie zumindest einen offensichtlichen Vorteil.
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Bone Conduction Kopfhörer übertragen den Schall nicht durch die Luft, sondern durch Vibration über die Knochen des Ohres. Der VocalSkull Beyond 5 will ein solcher Kopfhörer sein und kommt ohne klassische Ohrstecker aus.
Vor gerade mal drei Monaten kam mit den TWS i10 der erste ernst zunehmende AirPod Fake auf den Markt. Schon jetzt gibt es bereits den Nachfolger und den Nachfolger des Nachfolgers. Während der TWS i11 kein wirkliches Upgrade gegenüber dem TWS i10 ist, klingt der TWS i12 nach einer Verbesserung. Im Test haben wir die beiden Klone mit dem Original verglichen.
Der MiFa A30 ist Digitaluhr, Wecker und Bluetooth Lautsprecher in einem Gerät. Genau das richtige für Schlafzimmer, Bad oder Küche? Wie der Lautsprecher klingt und ob man sich von diesem Speaker wecken lassen möchte, erfahrt ihr im Test!
Möchte man nicht auf einen billigen AirPod-Klon ausweichen, sind die Honor FlyPods die einzige wirkliche Alternative eines etablierten Herstellers. Bei dem true wireless Stereo Kopfhörer des chinesischen Herstellers handelt es sich, wie bei den AirPods, um Half In-Ear Kopfhörer. Wie sie im Vergleich zum Original abschneiden, erfahrt ihr hier!
Kaum ein Gadget wurde in den letzten Wochen so oft von euch angefragt wie der TWS i10 AirPod Klon. Unser Test-Exemplar ist endlich angekommen und der günstige Bluetooth In-Ear macht im Vergleichstest sogar einiges besser als das Original.
Mit dem Lenovo 1S TWS Kopfhörer gibt es bereits den zweiten kabellosen In-Ear des chinesischen Herstellers. Im Vergleich zum Lenovo Air bietet die Neuauflage eine größere Akkukapazität, mehr Funktionalität und eine erweiterte Bedienung. Lohnt sich das Upgrade und wie sieht es klanglich aus? Das erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Diese kleine Box von Xiaomi ist nicht nur einfacher Bluetooth-Lautsprecher, sondern unterstützt auch Xiaomis eigene AI. Macht das den Speaker „smart“, und mit welchen Eigenschaften weiß er sonst zu überzeugen?
Mit dem JKR KR – 1000 Bluetooth Speaker wollen wir euch einen weiteren Bluetooth Speaker aus dem Hause „China“ vorstellen. Bereits einige Nutzer haben uns über die Kommentare auf den länglichen Bluetooth Speaker des Herstellers JKR aufmerksam gemacht – danke! Wie dieser in unserem Test abgeschnitten hat, erfahrt ihr hier.
Mit dem TaoTronics TT-BH052 hat nun auch dieser chinesische Audio-Hersteller seinen ersten wireless In-Ear Kopfhörer auf den Markt gebracht. Dabei will man sich mit einem riesigen Ladebox-Akku, mit dem der Kopfhörer bis zu 40x (!!) aufgeladen werden kann, von der Konkurrenz abheben. Ein spannender Ansatz! Aber kann der Kopfhörer auch klanglich überzeugen?
Der Meizu POP true wireless In-Ear hat, im Vergleich zu den Anker Soundcore Liberty Air oder den TicPods Free, kein AirPod-Design. Eine gewisse Ähnlichkeit zu einem anderen „Premium-Kopfhörer“, den Bang & Olufsen BeoPlay E8, können die Meizu POP In-Ears aber nicht abstreiten. Wie der kabellose Bluetooth In-Ear im Test abschneidet, erfahrt ihr hier.
Für mich ist diese Brille schon jetzt das ultimative Sommer-Gadget – dabei haben wir gerade mal Frühlingsanfang. Alles zur Qualität der Gläser, der Lautsprecher und dem Gefühl der guten Laune, das beim Tragen der Brille aufkommt, in unserem Test.
Die DOSS Soundbox Pro ist ein kompakter Bluetooth Lautsprecher mit 20 Watt, schicker LED-Leiste und Extra-Bass Knopf. Nachdem mich die DOSS Soundbox XL im Test sehr positiv überrascht hat, bin ich neugierig, ob der chinesische Hersteller auch mit diesem Modell im Test überzeugen kann.
Der TaoTronics ANC In-Ear ist ein Kopfhörer mit klassischem 3,5mm Klinkenanschluss. Dank eigenem Akku wird der des Smartphones hier nicht zusätzlich belastet und neben der klassischen ANC-Funktion bietet der In-Ear auch einen „Mithörmodus“. Was das genau ist erfahrt ihr hier!
Mit den Mpow Judge hat uns der Shop einen günstigen Bluetooth In-Ear zur Verfügung gestellt, welcher in unserem Test neben dem IPX6 Schutz auch in Sachen Soundqualität überzeugen konnte.
Zocken macht erst mit dem richtigen Sound richtig Spaß. Mit dem Onikuma K5 haben wir ein günstiges Gaming-Headset getestet, das auf Amazon verkauft wird.
Nach dem wir bereits mit In-Ear Kopfhörern unsere ersten Erfahrungen mit dem chinesischen Hersteller gemacht haben, geht es in diesem Test um den TT-BH21 Over-Ear Kopfhörer aus dem Hause TaoTronics. Ob dieser ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, wie die ANC In-Ears, erfahrt ihr hier!
Mit dem TaoTronics TT-EP003 ANC In-Ear gibt es nun bereits die dritte Generation des In-Ear Kopfhörers mit ANC. Nachdem mit dem TT-EP002 einiges verbessert, aber auch verschlimmbessert wurde, bin ich gespannt, ob mit dem TT-EP0003 nun endlich ein rundes Gesamtpaket auf uns wartet.
Der Tronsmart T6 Bluetooth Speaker erinnnert Optisch stark an eine Mischung aus UE Boom und JBL Flip 3 – kostet dabei aber weniger als die Hälfte und lockt mit 25 Watt Ausgangsleistung sowie Dual Passivstrahlern für satte Bässe. Kann der Lautsprecher nur optisch oder auch klanglich mithalten?
Mit den TWS-Kopfhörern von Dobtech soll sich – so das Versprechen – sogar gesprochener Text übersetzen lassen. Musik hören und sich im Ausland einfacher zurecht finden – und beides in einem Kopfhörer? Wir waren neugierig und schauen uns die Dobtech „DOB T1“ Earbuds mal genauer an.
