Bereits mit dem Verkaufsstart des Xiaomi Mi 6, welches nur noch über eine USB-C Schnittstelle verfügt, hat Xiaomi neue In-Ear Kopfhörer mit dem passenden Anschluss entwickelt. Dieser ist zeitgleich der erste Xiaomi In-Ear mit Active Noise Cancelling.
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Ob im Fitnessstudio oder beim klassischen Laufen gehen, mit Musik fällt das Workout leichter. Vielleicht sind die UMi BTA9 Bluetooth InEar Kopfhörer noch genau das Gadget, welches dir dafür fehlt. Wie die Sportkopfhörer von UMi während unserer Test abgeschnitten haben, erfährst du hier!
Der Trend ist klar: spätestens seitdem Apple sich dazu entschieden hat den 3,5mm Klinkenstecker mit dem iPhone 7 von ihren Smartphones zu verbannen setzen immer mehr Kopfhörer-Hersteller auf kabellose Bluetooth Kopfhörer. Auch die chinesischen Hersteller folgen diesem Trend, wie die K2 Bluetooth In-Ears abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier!
Neues von Mpow! Der chinesische Hersteller hat im vergangenen Jahr mit den Mpow Judge einen echten Volltreffer gelandet. Nun gibt es mit dem Mpow S3 einen neuen, vergleichbaren In-Ear. Was will Mpow noch besser machen und viel wichtiger ist es ihnen gelungen?
In Zeiten in denen Flatscreens immer dünner werden, leidet bei vielen neuen Fernsehgeräten die klangliche Austattung. So erhalten Soundbars als externe Lautsprecher für den Fernseher zur Zeit viel Zuspruch. Ob TaoTronics TT-SK017 eher überzeugen konnte als die Xiaomi Soundbar, zu der unser Fazit ziemlich ernüchternd ausfiel, erfahrt ihr in diesem Test!
Durch die Entfernung der 3,5mm Kopfhörerbuchse werden Bluetooth Kopfhörer immer beliebter. Aber auch Sportler sind an den fast Kabellosen Kopfhörer interessiert. Mit den TaoTronics TT-BH026 bietet TaoTronics einen Kopfhörer der beide Gruppen anspricht.
Nun ist mit der Xiaomi Soundbox 2 der Nachfolger des beliebten Xiaomi Soundbox auf dem Markt. Dieser bietet einige Funktionen, die der Soundbox 1 gefehlt haben.
Die Soundbox ist einer von mehreren Bluetooth-Lautsprechern, die Xiaomi auf dem Markt hat, und hebt sich im Design deutlich von den anderen, meist runden Modellen ab. Der Speaker kommt in einem schlichten Aluminium-Design daher, was durchaus den momentanen Zeitgeist zu treffen scheint. Darüber hinaus wird auch noch eine ordentliche Ausstattung geboten.
Xiaomi ist schon länger Platzhirsch auf dem Bluetooth-Lautsprecher Markt, wir hatten bereits einige kleinere Boxen von dem chinesischen Hersteller im Test. Mit der Xiaomi Mi TV Bar und dem Netzwerk Speaker werden die Lautsprecher größer und leistungsstärker. Wir haben den Xiaomi Mi Networkspeaker für euch getestet, wie er abgeschnitten hat erfahrt ihr hier!
Xiaomi geht mit dem neuen Mi AI Speaker auf Kollisionskurs mit Amazon Echo beziehungsweise dem dazugehörigen Dienst Alexa. Dieser ist zur Zeit (noch) nicht in China verfügbar, worin Xiaomi wohl seine Chancen sieht.
Elephone hat hier ein paar interessante In-Ears mit aktivem Noise-Cancelling (aktive Lärmkompensation) auf den Markt gebracht. Wie und ob das Ganze funktioniert haben wir für euch getestet!
Nachdem die Xiaomi Piston V2 einfach mal alles getoppt haben im letzten Jahr, gibt es jetzt mit den Piston V3 eine neue Version, die ein neues Design bietet und noch besseren Klang garantiert.
Was ist denn da los? Geekbuying hat die Kopfhörer für 7,57€ im Sale! Nett! Wer noch Amazon-Guthaben übrig hat oder …
Das Interesse an diesem kabellosen Kopfhörer ist ungebrochen. Den UMI Voix Blu gibt es jetzt bei Amazon Deutschland schon für …
