Gleicher Inhalt, anderer Name. Das Unternehmen chunmi, Teil des Xiaomi Ökosystems, die bereits den Tokit produziert haben, bringen unter einer weiteren Untermarke quasi den Xiaomi Smart Blender heraus. Und das günstiger.
Das Eleglide M1 Plus ist ein elektrisches Mountainbike, das dank Downgrade zum Pedelec auch in Deutschland gefahren werden darf. 25 km/h Tretunterstützung, 100 Kilometer Reichweite und große 27,5 Zoll-Reifen gehören zu den wichtigsten Features.
Auch Xiaomi möchte im Markt der farbtreuen Monitore mitmischen. Der neuste 27 Zoll Monitor kommt mit 4K-Auflösung, Pantone-Zertifizierung und hoher Farbgenauigkeit. Xiaomi Monitore jetzt auch für Designer & Co.?
Schon vor dem MWC in Barcelona bringt Honor ein neues Smartphone auf den Markt. Dieses statten sie mit einem 120 Hz AMOLED, einer Triple-Kamera und einem großen 5100 mAh Akku aus. Was hat das Honor Magic5 Lite alles zu bieten?
Anscheinend wurde Amazfit die erste Amazfit GTS so aus der Hand gerissen, dass man den Nachfolger nun so breit angehen möchte wie möglich. Neben der Amazfit GTS 2 und der Amazfit GTS 2e hat der Hersteller auch die Amazfit GTS 2 Mini veröffentlicht. Die GTS 2 Mini ist dabei nicht nur kleiner, sondern macht manche Sachen sogar etwas besser als die großen Brüder.
Jetzt auch mit 8GB! Ziemlich überraschend hatte die Raspberry Pi Foundation die größere Variante des Raspberry Pi 4 B vorgestellt. Der neue DIY-PC Raspberry 4 bietet gegenüber dem Raspberry Pi 3 fast in jeder Komponente eine Verbesserung.
Seit einigen Jahren gibt es das Xiaomi Feinmechaniker Set und es hat sich nicht viel verändert über die Jahre. Jetzt gibt es aber eine neue Version mit einem elektrischen Schraubendreher, mit denen Xiaomi ja auch schon einiges an Erfahrung hat. Ein sinnvolles Upgrade für einen Dauerbrenner?
Die EDIFIER W820NB Plus sind ein günstiger ANC Over-Ear-Kopfhörer für rund 60€. Wo spart EDIFIER und lohnt er sich gegenüber einem Soundcore Life Q30?
Mit dem CHUWI UBOOK X 2023 legt der chinesische Hersteller seine Surface-Alternative aus dem letzten Jahr neu auf. Der Preis ist mit 359€ dabei durchaus attraktiv, schauen wir uns das mal genauer an.
Das Xiaomi Book S 12.4″ ist ein Windows 11 Gerät, welches mithilfe eines ARM-Prozessors von Qualcomm betrieben wird. Dazu kommt eine hohe Auflösung und ein Touchscreen mit Stiftunterstützung. Endlich ein mobiles Arbeitsgerät von Xiaomi?
Der 8Bito Arcade Stick kann wie so viele Controller der Marke mit der Nintendo Switch verbunden werden, um so besonders die alten Spieleklassiker der 8Bit-Ära mit diesem „klassischen“ Gamepad spielen zu können. Ein Gamepad für echte Videospiel-Nostalgiker.
Unser Thorben hat es bereits begeistert hier getestet, auch in meinem Umfeld gibt’s etliche Nutzer und in der Familie halten sie auch Einzug: Die Rede ist von SUPs, Stand-Up Paddle Boards, die zumeist mit Handpumpe aufgepumpt werden – es sei denn, man hat eine elektrische Alternative wie die AIRBANK Mini inkl. Akku. Ein Must-Have für SUPer?
Ein weiterer Gaming-Handheld von AYANEO kündigt sich an. Der AYANEO Air 1S soll besonders handlich und leicht sein, dabei aber die Leistung nicht vernachlässigen. Neben dem AMD 7840U Prozessor verbaut man auch noch einen OLED-Bildschirm.
Erste Leaks zeigen vermeintlich die neuen Redmi Buds 4 Lite Wireless-Halb-In-Ear Kopfhörer. Zwar behält man die Namensgebung bei und auch in China wird der Kopfhörer vermutlich unter diesem Namen erscheinen. Allerdings ist es der nächste Redmi Bud Kopfhörer, der kein Bud-Design, sondern Stab-Design hat.
Gaming auf dem Smartphone wird immer populärer. Wer nicht nur mal eine Runde Candy Crush, sondern auch komplexere Spiele spielt, kommt irgendwann um einen Controller nicht mehr herum. Dieses Modell gehört zu den günstigsten seiner Art und hat zusätzlich ein auffälliges Design. Durch die Farbwahl ähnelt der Controller sehr der Nintendo Switch.
Der Handheld Powkiddy RGB10MAX3 Pro ist eine etwas günstiger kleine Konsole, was heutzutage leider auch schon ein Preis von knapp 100€ bedeutet. Gedacht ist sie – natürlich – für ältere „Retro-„Spiele und das immerhin bis zur Generation von N64 und PS1.
Bluetti expandiert auf den europäischen Markt. Nach mehreren Powerstations ist nun auch ein großer Speicher, der per Solarenergie aufgeladen wird. Jetzt erscheint die EU-Version des Gerätes bei Bluetti.
Wir decken alle möglichen Fehlerquellen auf, zeigen Unterschiede zwischen verschiedenen Modellversionen auf und sagen euch, wie ihr euren Saugroboter ins WLAN und die App eingebunden bekommt.
Ausgestattet mit einem Intel i7-11390H ist der BMAX B7 ein kleines Powerpaket. Dazu kommen 1 TB SSD-Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher und zahlreiche Anschlüsse. Desktopersatz oder sogar kleiner Homeserver?
Die OnePlus Buds Pro 2 sind da und begleiten die Veröffentlichung des OnePlus 11. Duale-Treiber, Hi-Res Audio Wireless Zertifizierung und ein großes Versprechen bei der aktiven Geräuschunterdrückung. Ebenso Spatial Audio und Klangpersonalisierung sind mit dabei. Können sie sich diesmal gegen die Konkurrenz behaupten?