Mit den Huawei FreeBuds 6 wurde in China die neue Version des Halb-In-Ear Kopfhörers vorgestellt. Dieser ist erstmals mit einem Hybrid-Treiber-System und mit einem Knochenschall-Mikrofon für ruhige Telefonate in extrem lauten Umgebungen ausgestattet. Alle Neuerungen erfahrt ihr hier.
Muss ein Luftreiniger einfach eine weiße Box sein, die versteckt in der Zimmerecke steht? Nein, denkt sich SwitchBot und präsentiert den Air Purifier Table. Der Name ist Programm, denn obwohl es sich im Kern um einen klassischen Luftreiniger handelt, befindet sich oben eine kleine Tischplatte in Holzoptik, in der sogar ein kabelloses Ladepad integriert ist.
Wer schon mal ohne preisliche Eingrenzung nach „besten ANC Over-Ear“, googelt hat, der wird schnell merken, dass man an dem Sony WH-1000XM4 kaum vorbeikommt. Mit einem ursprünglichem Preis von ~350€ ist der Sony WH-1000XM4 aber kein Schnäppchen und den meisten vermutlich zu teuer. Aufmerksame Leser unserer Seite wissen, dass wir für unter 100€ den Soundcore Life Q30 empfehlen, aber wo genau spart Soundcore 250€ weg? Das erfahrt ihr in diesem Vergleichstest.
Mit den SoundPEATS PearlClip Pro wird die Auswahl an Open-Ear-Clip-Kopfhörern schon wieder größer. Huawei scheint mit den FreeClip Open-Ears einen großen Trend angestoßen zu haben, bei dem alle Hersteller mitmischen wollen. Preislich ist SoundPEATS’ Version deutlich günstiger als die von Huawei. Schauen wir sie uns genauer an.
Die Huawei FreeArc sind die neuen Open-Ear-Kopfhörer des chinesischen Herstellers. Mit Ohrbügeln, großen Treiber und IP57 Zertifizierung. Zum Start gibt es sie schon für unter 100€ im Angebot.
Die neuen Huawei Freebuds Pro 4 sind das neue In-Ear-Kopfhörer-Topmodell des chinesischen Herstellers. Sie kommen mit verbesserter ANC-Technologie durch Knochenschallmikrofone, Kopf-Gestensteuerung und mit Hybrid-Treibern. Zudem sollen sie telefonieren bei 100 dB Umgebungslärm möglich machen.
Bose hat das getan, was bereits einige Handy-Hersteller vorgemacht haben. Die Bose QuietComfort 45 (QC 45) bekommen nicht nur einen Nachfolger, sondern gleich zwei. Mit dem Bose QuietComfort Headphones einen direkten Nachfolger und ein zusätzliches ULTRA-Modell, dass mit 500€ preislich wirklich jeden Rahmen sprengt. Aber auch der direkte Nachfolger ist teuer als Sony, aber auch besser?
Der Retroid Pocket 5 ist seit Ende 2024 erhältlich und die derzeit neueste Version der Handheld-Reihe. Neben einer verbesserten Hardware gibt es auch ein stark angepasstes, moderneres Design für die Android-13-Konsole.
Nach den CMF Buds Pro folgen jetzt die „normalen“ CMF Buds, die mit einem schicken Case, aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und einem runden Gesamtumfang kommen. Ist bei der Nothing Budget Marke überhaupt noch Platz nach unten?
Mit der VoltaGO MAX ist gerade eine der größten und leistungsstärksten Powerbanks auf Kickstarter im Crowdfunding. Viel Leistung, hohe Kapazität, gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte und das optional auch kabellos – diese Powerbank kann fast alles.
Mit den Soundcore Sleep A20 bringt Soundcore die zweite Generation des kleinen, ultrakompakten In-Ear-Kopfhörers auf den Markt. Sein Fokus es ist auch für Seitenschläfer bequem zu sein, was meiner Meinung nach gelungen ist! Dafür muss man aber auch Kompromisse eingehen und günstig ist er auch nicht. Für wen sich die Sleep A20 lohnen, erfahrt ihr in diesem Testbericht!
Mit den EarFun OpenJump Kopfhörern erweitert der Hersteller sein Produktportfolio um einen Open-Ear Kopfhörer im Stil der Nothing Ear (open). Kostet dabei aber nur ungefähr die Hälfte.
Mit dem Frühjahrsputz kann man nicht früh genug anfangen. Vor allem bei Elektronik-Geräten, die wir sonst vielleicht gerne mal vernachlässigen. Aber auch Tastaturen, In-Ear-Kopfhörer und sämtliche winzige Anschlüsse am Smartphone sind Magnete für Staub und Schmutz. Bei der Säuberung soll dementsprechend dieses 20 in 1 Reinigungsset helfen.
Mit den neuen Huawei FreeBuds Pro 4 Wireless In-Ear-Kopfhörern hat Huawei das ENC (Umgebungsgeräuschunterdrückung bei Telefonaten) um bis zu 200 % verbessert. Damit sollen Telefonate nun bei einer Umgebungslautstärke von bis zu 100 Dezibel möglich sein. Gerade bekommt ihr die Kopfhörer zum Start günstiger.
Kabellose Kopfhörer haben oft ein Problem: Wenn man sie braucht, sind sie leer. Audio-Technica hat sich daher bei den ATH-CKS50TW2 In-Ears gedacht, wieso nicht mal einen Kopfhörer mit bis zu 25 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung bringen. Dabei wird auch schnell klar, wieso das nicht jeder Hersteller anbieten möchte.
Mit den neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro wirft Samsung in bisheriges In-Ear-Konzept über den Haufen und macht aus den Buds, die bis zur letzten Generation wirklich Bud-In-Ears waren, Stab-In-Ears im AirPods-Stil.
AirPods Pro gehören zu den meistverkauften Kopfhörern auf dem Markt, nicht weil sie besonders gut sind, sondern vermutlich weil viele iPhone User stumpf den Apple Kopfhörer passend zum Handy kaufen. Dabei funktionieren alle anderen Kopfhörer genauso gut mit dem iPhone und bieten meist sogar mehr Funktionen.
Mit dem neuen ANKER Soundcore Life Q30 ist jetzt der für mich (nach dem Test) beste ANC Over-Ear Kopfhörer für unter 100€ auf den Markt gekommen! Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern Life 2 und Life Q20 kommt der neue Life Q30 mit komplett neuem Design und ausgefeilterer Technik.
Die Black Week erwartet uns auch in diesem Jahr und wer darf da nicht fehlen? Xiaomi. Die legen mit einigen ihrer Deals aber einen Frühstart hin. Noch ist nicht das gesamte Portfolio im Angebot und bis zur Black Week folgen weitere Deals. Trotzdem: Ein paar Highlights gibt es jetzt schon. Diese Angebote zur Xiaomi Black Week 2024 willst du nicht verpassen!
Die Black Week startet in vielen China-Shops sowie bei Amazon, MediaMarkt & Saturn schon am 18.11.2024 und wartet mit vielen Schnäppchen und Aktionen. Wie auch am Singles Day berichten wir euch von den besten Angeboten rund um Gadgets aus China. Natürlich filtern wir für euch, sodass es ausschließlich die besten Angebote in diese Liste schaffen!