Der Divoom Tivoo Max ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der aber vor allem wegen seines Designs auffällt. Divoom steht seit jeher für Pixel-Art-Gadgets mit LED-Display, ob als Lautsprecher oder rein dekoratives Element. Der große Speaker ist dabei keine Ausnahme und der Nachfolger der kleineren Divoom Tivoo.
Mit den Huawei FreeBuds Studio hat der chinesische Hersteller auf dem Launch-Event zum Huawei Mate 40 relativ überraschend den ersten Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling vorgestellt. Mit einem Markteinführungspreis von stolzen 299€ muss er sich wohl gleich mit dem neuen Sony WH-1000XM4 oder den Bose Headphones 700 messen.
Im Rahmen der IFA hat Honor nicht nur die Honor Watch ES, sondern auch die erste eigene Outdoor-Smartwatch vorgestellt. Die robuste Honor Watch GS Pro zielt auf den urban explorer, ohne dabei auf eine umfangreiche Ausstattung und eine Akkulaufzeit von 25 Tagen zu verzichten.
Mit dem BlitzWolf BW-WA3 Pro gibt es einen neuen, auf dem Papier, ziemlich leistungsstarken neuen Bluetooth-Lautsprecher eines chinesischen Herstellers. Stolze 120 Watt soll das System bieten und hat dabei viele Anschlussmöglichkeiten wie MicroSD und USB.
Nachdem nun so gut wie alle Hersteller kabellose Kopfhörer im Angebot haben, gibt es jetzt einen ganz klaren Trend: ANC-Kopfhörer. Normalerweise ist auch Xiaomi ganz schnell dabei, dieses Mal haben sie sich nach ihrem Erstversuch mit den Xiaomi Mi Air (Xiaomi Airdots Pro), aber etwas mehr Zeit gelassen. Wird das neue Modell von Xiaomi den Erwartungen gerecht?
OPPO ist nun schon seit einigen Generationen auch auf dem deutschen Markt zu finden und hat sich selbst im High-End-Segment positioniert. Mit dem Find X2 Pro und Find X3 Pro hat man bereits bewiesen warum. Das OPPO Find X5 Pro ist auch wieder ein heißer Kandidat für das Smartphone des Jahres, allerdings ist der Preis auch höher angesetzt als bei Apple.
Mit den neuen Earfun Air Pro SV bringt der Hersteller nicht nur einen neuen In-Ear, sondern zeitgleich auch die eigene Audio-App auf den Markt. Damit schafft das aufstrebende Audio-Unternehmen den nächsten Meilenstein in Rekordgeschwindigkeit.
Mit den Amazon Echo Buds der zweiten Generation bietet der größte Onlineversandhändler einen eigenen In-Ear an, der mit einem Normalpreis von rund 120€ deutlich teurer, als die günstigen Basic Produkte ist. Kann Amazon klanglich gute Kopfhörer entwickeln und für wen lohnt das Alexa-Feature?
Mit diesem Einhornboot ist euch die Aufmerksamkeit am Badesee bestimmt gewiss. Mit 4 bis 8 Personen könnt ihr mit diesen Booten über den See schippern. Welches andere Trend-Tier ihr wohl noch als Boot bekommt?
Bereits in China erhältlich und bald wohl auch bei uns. Die Huawei FreeBuds 4i sind die Nachfolger der FreeBuds 3i, welche bei uns einen positiven Eindruck hinterlassen haben. Mit dabei ist wieder die aktive Geräuschunterdrückung und auch die App-Integration findet den Weg vom großen Bruder den FreeBuds Pro in die 4i.
Immer mehr Gadgets sind kabellos ladbar – zum Glück! Apple geht hier mit besonders gutem Beispiel voran, auch wenn es langsam ist. Als Alternative zum nie in die Tat umgesetzen AirPower gibt es dieses faltbare kabellose 3-in-1 Ladegerät, welches natürlich auch mit allen anderen Qi-fähigen Geräten kompatibel ist.
Im Gegensatz zu den ComfoBuds sind die 1MORE ComfoBuds Pro ein richtiger In-Ear Kopfhörer. Ausgestattet sind sie mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), Transparenzmodus und einer Trageerkennung. Konkurrenz für Soundcore & Co.?
Der Drei Tage Wahnsinn startet ab heute mit vielen guten Angeboten und geht über dieses Wochenende. Wir haben euch eine kleine Auswahl der besten Deals zusammen gestellt.
„Das beste Smartphone“, „das kleinste Smartphone“ oder „Das Smartphone mit dem größten Akku“ – solche Behauptungen kennt man zu Genüge. Neu ist dagegen aber die Behauptung für das AGM H5: „Das lauteste Smartphone“. Um das zu unterstreichen zitiert der Hersteller auf der Produktseite sogar die Black Eyed Peas: „Boom! Boom! Boom! Gotta Get-Get“. Aber wir wissen ja, wer am lautesten schreit, hat nicht immer Recht.
Der W-King D9-1 ist nun kein neuer Bluetooth Lautsprecher, erfreut sich aber bei Amazon mit einer Bewertung von [fsa stars=45] (4,6 von 5,0 Sternen) in 4.224 Rezensionen großer Beliebtheit. Eine weitere Alternative zum JBL Xtreme 3 und damit auch Konkurrenz zum Soundcore Motion Boom?
Mit den QCY T18 wireless In-Ear Kopfhörer greift der chinesische Hersteller tiefer in die Tasche und spendiert dem günstigen In-Ear einen Qualcomm Bluetooth-Chip mit aptX-Codec.
Aukey begleitet den treuen China-Gadgets-Leser schon seit Jahren. Dass sie nicht mehr auf Amazon stattfinden dürfen, ändert nichts an der Produktqualität. Auch der Aukey SK-A2 Bluetooth-Lautsprecher bietet für sein Preisschild einige coole Features – vor allem für das Angebot.
Mit der Huami Amazfit GTS ist Huami letztes Jahr eine Punktlandung gelungen, die Smartwatch können wir noch heute empfehlen. Die Huami Amazfit GTS 2 und die Amazfit GTR 2 wollen sich mal wieder mit Apple messen, aber zu einem Bruchteil des Preises. Doch reicht das, um mit der starken Konkurrenz von Huawei & Co. mithalten zu können?
Während sich Samsung schon in der dritten Generation ihrer Foldables befindet, versuchte zuletzt OPPO ihr Glück mit dem Find N, welches sich im Test als unser bisheriger Foldable-Favorit herauskristallisiert hat. Nun hat auch Vivo das Vivo X Fold vorgestellt – das erste Foldable des Herstellers. Direkt ein Foldtreffer?
Mit dem EarFun UBOOM wollen wir euch unseren ersten Bluetooth Lautsprecher des noch recht unbekannten chinesischen Hersteller vorstellen. Dabei muss ich sagen, dass es sich bei den EarFun UBOOM, ähnlich wie mit den Tribit-Lautsprechern, um einen kleinen Geheimtipp handelt. Warum ich zu diesem Fazit gekommen bin, erfahrt ihr in diesem Testbericht!